Seite 17 von 22

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 18. Nov 2013, 23:30
von Megane dCi
PatricH hat geschrieben: Lichthupe - ja hat er, aber nur wenn das Licht aus ist ist diese zu gebrauchen. Bei eingeschaltetem Abblendlicht schaltet man damit nur das Fernlicht ein. :cry:
Echt? Bei eingeschaltetem Abblendlicht funktioniert das ganz gut. Man darf halt den Hebel nicht ganz durchziehen sondern nur antippen. Dann funktionierts ohne dauerhaft auf Fernlicht zu schalten.
Wurde mit deinem Klimaupdate vielleicht der Sensor deaktiviert? Ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders.

Die Bilder der Bremsscheiben und vielleicht auch der Schrauben interessieren mich sehr. Werde dann mal bei mir auf die Suche gehen.

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 19. Nov 2013, 06:51
von Fischbrötchen
Tja, darum haben bei Lichthube die anderen hersteller einfach eine andere Drückrichtung vorgegeben, was sehr gut und intuitiv funktioniert

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 19. Nov 2013, 08:59
von frankpat
"Man darf halt den Hebel nicht ganz durchziehen...."
Stimmt, aber mache das einmal in der Schrecksituation. Mir gelingt das dann nicht.
Ist nicht schlau gelöst von Renault.

Bin mit meinem Scenic II, Bj. 2007, 100 000km, (fast) sehr zufrieden.
Qualität ist tadellos. Die Automatik ist toll, auch beim Wohnwagenziehen.

Nur einiges stört mich, das ist aber Jammern auf hohem Niveau.
Verbrauch könnte geringer sein, komme kaum unter 7l. (wohl aufgrund der hydr. Wandlers)
Die Wasserableitungen vom PrinzHeinrich sollten im Rahmen des Services gereinigt werden.
Die Lehne des Beifahrersitzes ist so hirnschonend angelenkt, dass man in Liegestellung nicht mehr sitzen kann.
Scheinwerferbirnen nur mit Zwergenhänden austauschbar.
Lichthupe, siehe oben.

Gruß
Frank

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 19. Nov 2013, 09:03
von Fischbrötchen
frankpat hat geschrieben: Ist nicht schlau gelöst von Renault.
Leider nicht das einzige was bei Renault schlecht gelöst ist. ist ja nicht so, dass es keine anderen Bedienkonzepte gibt, die sich seit Jahren bewährt haben.

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 19. Nov 2013, 09:17
von jenki
Wozu braucht ihr denn die Licht"hupe"? Ich habe die im ganzen Autofahrerleben noch nie benutzt.

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 19. Nov 2013, 09:38
von TheGloryV
/ironie on: Um den Vordermann von der linken Spur wegzulichthupen... :flex: /ironie off Ich benutze sie eigentlich nur ganz selten bei Fussgängerstreifen bei schlechten Lichtverhältnissen.

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 19. Nov 2013, 10:15
von PatricH
Fischbrötchen hat geschrieben:Tja, darum haben bei Lichthube die anderen hersteller einfach eine andere Drückrichtung vorgegeben, was sehr gut und intuitiv funktioniert

Genau - drücken heist Fernlicht - ziehen heist Lichthupe. So haben das alle mir bekannten Hersteller (Ford, Opel, VW, Chrysler, BMW, Mercedes, Volvo) welche ich bereits gefahren bin gelöst. Ist doch wirklich so, dass man die Lichthupe meistens verwendet wenn es gefährlich wird und dann springt einem immer das Fernlicht rein. Die Blendung des Gegenverkehrs kann dabei durchaus zu einer Verkehrsgefärdung mit Folgen führen.

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 19. Nov 2013, 11:33
von rundmc
Dieses System gibt es seit bestimmt 25 Jahren bei Renault. Vor nicht allzulanger Zeit war auch noch die Hupe im Blinkerhebel :)
Gruss

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 19. Nov 2013, 12:24
von Cyrano83
Jep, so siehts aus. Und schlimm finde ich das Ganze nicht. Habe mich dran gewöhnt.
Renault macht es halt nicht so, wie andere Hersteller.
Fahren wir nicht genau deswegen alle Renault? :-)

MfG Cyrano

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

Re: Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Verfasst: 19. Nov 2013, 12:30
von wolli.s
PatricH hat geschrieben: Genau - drücken heist Fernlicht - ziehen heist Lichthupe. So haben das alle mir bekannten Hersteller (Ford, Opel, VW, Chrysler, BMW, Mercedes, Volvo) welche ich bereits gefahren bin gelöst.

Ich denke mal, das ist reine Gewohnheitssache. Ich fahre seit ca. 87 Jahren Renault und bin das auch so gewöhnt. Steige ich in den BMW meiner Frau bekomm ich jedes Mal die Krise wenn ich das Fernlicht einschalten will. Diese Drückbewegung finde ich zum Einschalten des Fernlichts saudoof. Dann kommt einer entgegen -> schnell ziehen - Strasse frei -> wieder drücken - etc...
Ansonsten bin ich auch sehr, sehr zufrieden mit meinem Scenic. Ich kenne Renault auch noch anders von der Qualität her. Aber irgendwie bin ich doch immer bei Renault gelandet, weil es eigentlich wirklich immer nur Kleinigkeiten waren, die bei den Vorgängern kaputt gegangen sind (mit einer Ausnahme = Klimaanlage im Scenic 2).
Aber für die Ausstattung, die man um diesen Preis bekommt kann man sich nun wirklich nicht beklagen. Von der Qualität UND dem Komfort her.
Wobei man bei manchen hier im Forum schon das Gefühl hat, dass sie ein Montagsauto erwischt haben. Aber das ist ja nun nicht unbedingt ein renaultspezifisches Problem. Mein Kollege würde z.B. nie wieder einen VW kaufen. Mit seinem Truthahn ist er mehr in der Werkstatt als dass er ihn fährt.
Bekannte hatten im Urlaub mit ihrem Skoda Fabia (fast) einen Motorschaden, weil man wohl einen Skoda Fabia am Berg nicht ausschalten darf, wenn ein Gang eingelegt ist. Dies KANN zu einem Schaden durch den Zahnriemen führen. Die Bekannten hatten Glück, dass die griechische Skoda-Werkstatt die Zylinder für günstiges Geld getauscht hat und nicht der ganze Motor Schrott war.
Meine Schwester hat ihren zweiten BMW eingetauscht. Der erste ein 5'er: ständig Probleme mit der Elektronik. Der zweite: X3: genau das gleiche.
Ein anderer Bekannter beklagt sich über Rost an seinem noch nicht sehr alten Mercedes.
Also Probleme haben alle. Egal ob sogenannte "Premium"marke oder nicht.