1.4i gibt selbst Gas

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
taco
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 6. Nov 2010, 19:36
Scenicmodell: Phase II
Kurzbeschreibung: Bj. 2001, 1,6, 16 V, 107 PS, Benziner, Expression
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1.4i gibt selbst Gas

Beitrag von taco »

Hallo wheeler,

das bei Ihnen durch ein Wechsel der Batterie die Störungen behoben sind, ist wirklich sehr interessant. Ich bin gespannt was die Bosch-Werkstatt bei meinem Scenic findet. Ich werde Sie natürlich auf den laufenden halten.
taco
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 6. Nov 2010, 19:36
Scenicmodell: Phase II
Kurzbeschreibung: Bj. 2001, 1,6, 16 V, 107 PS, Benziner, Expression
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1.4i gibt selbst Gas

Beitrag von taco »

Hallo wheeler,

Also bei meinem Scenic wurde die Bosch Werksatt fündig und hat das Problem behoben.

Folgendes wurde gemacht:

Motorkabelstrang aus-, eingebaut und geprüft. Dabei wurde festgestellt, dass die Steckerpins vom Motorkabelstrang weit gedehnt bzw. verformt waren und dadurch der Kontaktfluss eingeschränkt war. Die Steckerpins wurden nachgearbeitet. Der Meister sagte mir dass das die Hauptursache des Problems war.

Desweiteren wurden folgende Teile ausgewechselt:

Zündkerzen waren verrußt und wurden ausgetauscht

Luftfilter war sehr verdreckt und wurde ausgetauscht .

Die Reparaturkosten betrugen 347,00 €.

Wenns um Elektronische Störungen geht, dann denke ich, dass man bei Bosch gut aufgehoben ist.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Erfahrung dabei helfen Ihr Problem zu lösen.
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Motor und Antrieb“