Seite 3 von 6

Re: Lampen wechseln (Abblendlicht)

Verfasst: 27. Aug 2012, 16:37
von Joern68
@mathews:

:up: Erst mal einen GANZ HERZLICHEN DANK an mathews für die beiden Super-Anleitungen !!!

Ich habe am Wochenende beide Lampen bei meinem Wachen jetauscht. Kosten je H7-Obst von PHILIPS 12,95 €.
1.) Fahrerseite:
Also der Austausch der Batterie ist unumgänglich, aber wirklich kein Hexenwerk. Dauer ca. 10 min. Die Polbefestigungen lösen und abnehmen sowie den Batteriehalter vorn (Torx) erausschrauben und entfernen. Dann kann man die Batterie herausnehmen. Man kommt dann relativ gut an die Gummiabdeckung und an die Lampe ran, die man dann mit etwas Fingergefühl herausdrehen und ersetzen kann.
2.) Beifahrerseite:
Da nimmt man die Scheiberwaschwasserzuleitung aus dem Behälter heraus. Also weitere Bauteile kann man an dieser Stelle zum Lampentausch wohl nicht abbauen!? Dann braucht man (leider) (a) kleine Finger und (2) sehr viel Fingergefühl. Die Gummikappe lässt sich noch einigermassen gut abnehmen, aber die Fassung kann man nur mit viel Gefühl drehen und die Lampe dann herausnehmen.

Ich musste nach Anschluss der Batterie nichts mehr machen (kein Radiocode und kein Anlernen...).

Gruss JÖRN

Re: Lampen wechseln (Abblendlicht)

Verfasst: 1. Okt 2012, 10:54
von KST
Mastos hat geschrieben:1. beim Abziehen des Lampensteckers, dass der silberne Federring nicht runterfällt!

Moin, und genau das ist mir beim Wagen meiner Freundin passiert... Nun ist dieser Federring weg.
Bei Renault gibt es nur n neuen Scheinwerfer, irgendwas bei 180€.

Kann man den einzeln irgendwo kaufen? Hab mal bei Ebay und Co geschaut, da werden neue Scheinwerfer (alles dran außer Leuchtmittel) neufür 60-80€ gehandelt, kann man sowas kaufen oder ist das Nachbau aus China?

MfG
Kaj

Edit: So jetzt hab ich einen Nagel neuen Scheinwerfer hier liegen bei dem diese Klammer fehlt...also falls jemand Interesse hat, 55€ inkl Versand per DHL.

Re: Lampen wechseln (Abblendlicht)

Verfasst: 26. Nov 2012, 11:24
von djayhbh
mathews hat geschrieben:ich habe den heutigen wechseln der H7 Glühbirne (Obst) mal zum Anlass genommen eine kleine Doku mit Fotos zu erstellen.

Hallo, danke für die Bilder. Ich muss meine Birne auch wechseln, aber durch die tollen Bilder dürfte das jetzt kein Problem sein.
Nochmals Danke!

Re: Lampen wechseln (Abblendlicht)

Verfasst: 26. Nov 2012, 11:56
von ertkn
Das ist vielleicht eine Fummelarbeit. Warum so einfach von Renault wenns kompliziert. Habe locker über 20 min. gebraucht um das Ding reinzukiregen(Abblendlicht). Musste sogar mit nacktem Finger anfassen. Hoffentlich wird mir das nicht zum verhängniss. Nächstes mal baue ich die Scheinwerfer aus geht einfacher...

Gruß
ertkn

Re: Lampen wechseln (Abblendlicht)

Verfasst: 27. Nov 2012, 16:05
von djayhbh
Habe mir heute vom Freundlichen die Birne wechseln lassen. 38,-€ inkl. Birne und Mehrwertsteuer.

Re: Lampen wechseln (Abblendlicht)

Verfasst: 27. Nov 2012, 17:11
von Topo
Passt zwar nicht ins Scenic Form, doch beim Clio3 von meiner Frau ging das Abblendlicht–Birnchen kaputt. Kein Problem dachten wir, kurz vor der Arbeit ab zum Freundlichen und wechseln lassen. Birnchen hatten wir schon gekauft. Als ich dann das SMS von meiner Frau bekommen habe konnte ich es nicht glauben daß der doch tatsächlich 23,85€ nur fürs wechseln berechnet hat. Bin enttäuscht, bei dem Händler hatten wir letztes Jahr einen Scenic, und dieses Jahr einen Clio (beides neu) gekauft. Den suche ich bei Gelegenheit auf und frage ihn ob er uns als Kunden nicht mehr möchte....
Service sieht doch anders aus, oder?

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Lampen wechseln (Abblendlicht)

Verfasst: 27. Nov 2012, 19:06
von arno42
Hallo zusammen,

langsam glaube ich, das mit den Kunden von AH zu AH unterschiedlich umgegangen wird!
Bei mir läuft das mit dem Leuchtmittelwechsel ganz einfach ab.
Ich fahre mit meinem Problem zum :lol: , Problem wird behoben und ich fahre zufrieden nach Hause :v: !
Auf der Rechnung stehen dann nur die Materialkosten :) . Was will man mehr???
Da wurde bisher auch kein Unterschied gemacht, ob ich mit meinem fünf Jahre alten GS2 (Vorgänger) da auftauche, oder ... (ach ja, mit dem Neuen war noch nix).
Da könnte doch Einer von Euch denken, ich hab da etwas Beziehungen; ist nicht!
Fazit:
Ich bin seit 10 Jahren Kunde bei L&Z - Automobile und werde zum Glück auch dem entsprechend behandelt.

Re: Lampen wechseln (Abblendlicht)

Verfasst: 30. Nov 2012, 21:19
von burzelmann
Ein ganz großes Dankeschön an den Autor dieser Anleitung!
Ich hab heute gemäß der Anleitung das Leuchtmittel auf der Beifahrerseite gewechselt und das ging super.
Auch das Wiedereinsetzen der Lampe mit Fassung in die Aufnahme im Scheinwerfer geht eigentlich recht problemlos, wenn man sich die Fassung und die Aufnahme genau anguckt :)

Danke nochmal!

Re: Lampen wechseln (Abblendlicht)

Verfasst: 11. Dez 2012, 14:48
von Al Bundy
Vielen Dank für die perfekte Anleitung. Nachdem ich gestern vergeblich mit Taschenspiegel und -Lampe versucht habe, die H7 Lampe überhaupt erst mal herauszubekommen, hat's jetzt mit der Anleitung geklappt. DANKE !!

In solchen Momenten (endoskopische Lampenmontage) würde ich gerne mal die verantwortlichen Entwicklungsingenieure "zitieren".... no comment !

Schönen Dank und - Grüße !

Re: Lampen wechseln (Abblendlicht)

Verfasst: 18. Dez 2012, 09:14
von cutty
Hallo,

man kennt das ja. Ärger mit dem Auto ----> Frust abladen im Forum.

Ich möchte dem etwas entgegenwirken.

Gestern musste ich im Spiegelbild eines weihnachtlich dekorierten Schaufensters mit Schrecken erkennen, dass ich "einäugig" unterwegs war.
Sofort fielen mir die diversen Forumsbeiträge zum Thema Lampentausch ein. Das stimmte mich auch nicht fröhlicher.
Es war nass, es war kalt, es war nebelig und ich verwarf schnell den Gedanken, die Lampe selbst zu tauschen.
Also auf zum nicht weit entfernten Freundlichen.
Da wurde eine "Rep.-Annahme" gemacht, ganz so als müsste der Motor getauscht werden. :shock:
War mir in dem Moment auch egal und ich wartete der Dinge die da kommen würden.
Nach einer halben Stunde hatte ich meine Runde im Schauraum mit den Neufahrzeugen beendet.
Nach weiteren 30 Minuten und einem Automatenkaffee fragte ich mal vorsichtig nach dem Stand der Dinge.
Noch mal 20 Minuten und es war vollbracht, ich durfte zur Kassa.

Und was soll ich lang herumreden: * * * Halleluja, * * *
9,66 für eine H7 12V Longlife,
0,63 für Glassockel 12V/5W (Standlicht) und * kostenlose Arbeitsleistung *
gesamt mit MWSt. 12,35 €

Zur Ergänzung sei noch erwähnt:
Das Auto wurde von diesem Autohaus als Jungwagen erworben
und hat bereits mehrmals dort Service erhalten.

Trotzdem, es gibt noch Lichtblicke oder war es doch ein "Weihnachtswunder"?

Friedliche und besinnliche Feiertage
und viel Erfolg im neuen Jahr