Seite 3 von 5
Verfasst: 18. Dez 2004, 23:54
von Roman Prinz
laßt die Werkstatt einmal gen Domlager schauen, ob diese vielleicht erblicken das die Ferder aus dem Domlager gesprungen ist??
So laßt sie eine neu Feder und nach beschädigung ein neues Domlager einbauen( bei Senic und Megane II). Bei Scenic I Phase II können es lose schrauben aber auch die Lenkung sein.
Verfasst: 14. Mär 2005, 21:50
von Roman Prinz
Es gibt im Net so manche Lösung nachdem Knackis :lol: wieder leise sind.
1. Neue schrauben an die Halter der Lenkung und die Gummilager Fetten.
2. Neue Lenkung.
3. Könnte auch wie ich es schon mal behoben habe die Lagerung eines Querlenkers sein, da die Gummibuchsen sich bei jedem einschlag mit hoch und runter bewegen.
Verfasst: 16. Jun 2006, 17:38
von peter23
Wegen der Knackgeräusche war ich jetzt schon 4x in der WS. Es wurden
(1) Teile der Feststellbremse nachgearbeitet :gruebel:
(2) Schrauben an der Vorderachse nachgezogen
(3) Domlager gewechselt
Es hat sich zwar gebessert (beim vollständigen Einschlagen der Lenkung kein klirrendes Geräusch mehr), aber das Knacken beim Anfahren und Abbremsen tritt immer noch zeitweise auf.
WS ist offenbar ratlos... :wall:
Was ich vor allem gerne wissen möchte: Wird durch das Knacken ein größerer Defekt angekündigt oder kann man es ignorieren (wie das Bremsenquietschen :evil: )?
Verfasst: 16. Jun 2006, 18:45
von Roman Prinz
Es könnten vielleicht die Bremsbeläge sein die im Sattel hin und her(ca.1mm) hin und her springen.
Genauso gut kann es vom Verzinken der Vorderachse kommen.
Es gibt auch eine Lösung wonach noch Reste von Dichtmaterial zwischen Karosse und VA sein soll. Ist es tatsächlich nur ein Klack klack oder ein Brummen welches auch bei Kurvenfahrten auftritt??
Verfasst: 19. Jun 2006, 19:20
von peter23
Das Geräusch ist knarrend und tritt z. B. auf, wenn man leicht bremst oder wenn der Wagen mit eingeschlagener Lenkung auf einen Parkplatz ausrollt oder wenn ich mit eingeschlagener Lenkung aus der Garage fahre. Es knarrt immer 1x kurz, aber recht vernehmbar.
Verfasst: 3. Jul 2006, 19:11
von peter23
Nach dem 5. Werkstattbesuch ist das Problem endlich behoben, man merkt auch, dass das ganze Fahrverhalten nicht mehr so "polterig" ist wie vorher. Es wurde nochmals (!) ein Domlager gewechselt :gruebel: :gruebel:
Verfasst: 3. Jul 2006, 20:58
von Autopilot
Ich habe meinen Scenic noch ncht so lange, aber auch ich habe so ein Knacken schon gehört. Meist wenn man nach dem Bremsen mit eingeschlagener Lenkung (zum Abbiegen) an einer Kreuzung losfährt.
Dazu jetzt 2 Fragen:
1. Hat das ausser dem unangenehmen Geräusch weitreichendere Folgen?
2. Hat mal jemand ein Photo von den Schrauben, die man an der Lenkung nachziehen kann, damit ich auf anhieb die richtigen finde?
Verfasst: 12. Okt 2006, 17:05
von Duffy
Auch bei meinem Scenic "knackt" es, vielleicht kann wirklich jemand Bilder einstellen, würde enorm helfen diese 4 Schrauben zu finden.
Danke Horst
Verfasst: 13. Okt 2006, 06:43
von Bernd
Bei meinem letzten Domlagerwechsel
http://www.scenic-forum.de/forum/viewto ... t=domlager
Hat mir der Werkstattmeister erzählt, daß dies ein generelles
Problem ist und er schon eineige Scenic's mit neuen
Domlagern versorgt hat.
Er zeigte mir dann meine alten Domlager und ich konnte
deutlich erkennen das die Bohrung in der Mitte nicht mehr
rund ist sondern oval. Beim lenken dreht sich dann da nichts mehr
sauber. Da ist der knackpunkt und die Abnutzung sehr stark.
Zu stark, denn die Auslegung an dieser Stelle ist zu schwach. :gruebel:
Oder das Material zu weich. :gruebel:
Ich hoffe das die neuen Lager länger halten.
Gruß Bernd
Verfasst: 3. Jan 2007, 08:53
von ralvieh
Na supi,
jetzt habe ich meinen GS gerade mal 3 Wochen und es knackt bzw. knarscht beim Lenken - insbesondere bei Linskurven. Das können nach 1000 km wohl kaum die Domlager sein. Die WS hat das Problem erkannt, ist sich über die Ursache nicht so ganz sicher und will zunächst die Lager fetten. Ich lasse mich dann mal mit dem Ergebnis überraschen. Vielleicht sind es ja doch die berühmten 4 Schrauben. Davon hatten der Meister allerdings noch nichts gehört.
Gruß
ralvieh