Seite 3 von 4

Re: GS III 1,9 dCi - Auch für Kurzstrecken nutzbar?

Verfasst: 16. Feb 2012, 08:56
von HorstLuehrsen
Da behaupte ich einfach mal das Gegenteil:

Hi,

du darfst, wenn du einen kräftigen Motor willst nicht auf die PS-Zahl schauen.

Für mich ist seit fast 30 Jahren ausschließlich die Drehzahl eines Motors wichtig.

Der 1.6 l Benziner hat 6000 U/min, der 1,5 l dCi hat 4000 U/min Drehzahl.
Das ist ein Riesenunterschied, den man vor allem bei hohen Drehzahlen spürt.

Einen Motor, der weniger als 6000 U/min Drehzahl entwickelt (unabhängig von der PS-Zahl) würde ich bei einem Fahrzeug vom Format eines Scenic heutzutage nicht mehr akzeptieren.

MfG Haddleiner Horst

Re: GS III 1,9 dCi - Auch für Kurzstrecken nutzbar?

Verfasst: 16. Feb 2012, 10:13
von tomruevel
Moin,

wir nutzen ja beide Motoren.
Einen 1,9dCi 120, 2005, und einen 1,5dCi86 in einem Modus, 2006.

Ich schreibe jetzt hier bewußt nichts zu Fahrleistungen usw. weil man das in der Zusammenstellung nicht vergleichen kann.

Der auffälligste Unterschied ist, dass der 1,5 irgendwie sehr munter erscheint.
Die Vibrationen sind geringer, die Reaktion auf das Gaspedal sind spontaner.
Man kann geringeren Drehzahlen fahren, so ab 1500U/min zieht der 1,5 bereits ganz gut, der 1,9 braucht da schon mehr.
Drehzahlen deutlich über 2000U/min fährt man nie weil unnötig, ausser zwnagsweise auf der Autobahn. Was an der Übersetzung (der 6.Gang fehlt) des Modus liegt.
Und leichter Last erwärmt der 1,5 sich schneller, mit wenig Last in der Ebene dauert es genaus so lange.

Der 1,9 ist super für lange Strecken, toll an langen Steigunsg auf der AUtobahn (mit Wohnwagen hinten dran).
Wenn man gleichnmäßig fahren möchte.
Der 1,5 dagegen ist bei stark wechselnden Bedingungen wie Landstraße/Stadt etwas an genehmer.

Re: GS III 1,9 dCi - Auch für Kurzstrecken nutzbar?

Verfasst: 20. Feb 2012, 12:41
von talearingplus
HorstLuehrsen hat geschrieben:Da behaupte ich einfach mal das Gegenteil:
Einen Motor, der weniger als 6000 U/min Drehzahl entwickelt (unabhängig von der PS-Zahl) würde ich bei einem Fahrzeug vom Format eines Scenic heutzutage nicht mehr akzeptieren.

MfG Haddleiner Horst

Hallo Horst,
früher gabs mal so eine Stammtischweisheit: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen".
Auch wenn Hubraum heutzutage (und vielleicht auch schon früher) durchaus durch Technologie ersetzbar ist bezog sich auch schon diese alte Weisheit letztlich auf das Drehmoment, nämlich das bei mehr Hubraum auch mehr Drehmomentreserve bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung steht.

Natürlich kriegst du auch entsprechende Leistung bei hohen Drehzahlen, das ist aber auch mit vielen Seiteneffekten verbunden: zum einen rührst du ständig im Getriebe (entspannt ist das nicht), du hast einen hohen Geräuschpegel und schließlich sind hohe Drehzahlen auch mit hohem Verbrauch verbunden.

Wenn man sich die Muschelkurven (Kurven des spezifischen Verbrauchs) eines Verbrennungsmotors anschaut dann liegt der günstigste Verbrauch immer im Bereich von hohem Drehmoment und niedrigen bis mittleren Drehzahlen. Egal ob Diesel oder Benziner.

Klar muss ich beim Diesel schon bei niedrigeren Drehzahlen hochschalten als beim Benziner, der Unterschied ist aber dass ich auch bereits auf der niedrigeren Drehzahl des nächsten Gangs schon wieder mächtig Bums zur Verfügung habe, während der Benziner nach dem (späteren) Hochschalten erst wieder in die Drehzahlbereiche vordringen muss wo was geht.

Aber jedem so wie er's gerne mag...
Für mich ist der Diesel der souveränere Antrieb. Ich sag nur 380 Nm bei 1750 rpm.....

PS: der relativ hohe Verbrauch in meinem Spritmonitor kommt durch Anhängerbetrieb zustande.

Re: GS III 1,9 dCi - Auch für Kurzstrecken nutzbar?

Verfasst: 20. Feb 2012, 13:42
von Carsten Brauer
HorstLuehrsen hat geschrieben:Da behaupte ich einfach mal das Gegenteil:
Der 1.6 l Benziner hat 6000 U/min, der 1,5 l dCi hat 4000 U/min Drehzahl.
Das ist ein Riesenunterschied, den man vor allem bei hohen Drehzahlen spürt.

Einen Motor, der weniger als 6000 U/min Drehzahl entwickelt (unabhängig von der PS-Zahl) würde ich bei einem Fahrzeug vom Format eines Scenic heutzutage nicht mehr akzeptieren.

MfG Haddleiner Horst

So habe ich das noch nie ausformuliert gesehen. :shock:
Richtig ist: Der Benziner entwickelt seine maximale Leistung z.B. bei 6.000rpm, der Diesel bei 4.000rpm (Beispielwerte, können auch je nach Motor etwas abweichen). Steigt die Drehzahl noch höher, sinkt die Leistung.
Für die Beschleunigung ist aber die Leistung gar nicht wichtig, sondern das gerade anliegende Drehmoment, also die "Beschleunigungskraft".

Re: GS III 1,9 dCi - Auch für Kurzstrecken nutzbar?

Verfasst: 20. Feb 2012, 20:59
von HorstLuehrsen
Hallo,

mein Posting sollte man nicht aus dem Zusammenhang reissen:

Haddleiner hat geschrieben:Hi,

du darfst, wenn du ein en kräftigen Motor willst nicht auf die PS-Zahl schauen.

Für mich ist seit fast 30 Jahren ausschließlich das Drehmoment eines Motors wichtig.

Der 1.6 l Benziner hat 151 nm, der 1,5 l dCi hat 240 nm Drehmoment.
Das ist ein Riesenunterschied, den man vorallem bei niedrigen Drehzahlen spürt.

Einen Motor, der weniger als 200 nm Drehmoment entwickelt (unabhängig von der PS-Zahl) würde ich bei einem Fahrzeug vom Format eines Scenic heutzutage nicht mehr akzeptieren.

MfG Haddleiner
HorstLuehrsen hat geschrieben:Da behaupte ich einfach mal das Gegenteil:

Hi,

du darfst, wenn du einen kräftigen Motor willst nicht auf die PS-Zahl schauen.

Für mich ist seit fast 30 Jahren ausschließlich die Drehzahl eines Motors wichtig.

Der 1.6 l Benziner hat 6000 U/min, der 1,5 l dCi hat 4000 U/min Drehzahl.
Das ist ein Riesenunterschied, den man vor allem bei hohen Drehzahlen spürt.

Einen Motor, der weniger als 6000 U/min Drehzahl entwickelt (unabhängig von der PS-Zahl) würde ich bei einem Fahrzeug vom Format eines Scenic heutzutage nicht mehr akzeptieren.

MfG Haddleiner Horst

Dann dürft ihr gerne darüber streiten, welche der beiden Aussagen vernünftiger ist ... :lol:

Gruß, Horst

Re: GS III 1,9 dCi - Auch für Kurzstrecken nutzbar?

Verfasst: 20. Feb 2012, 21:43
von AwL1KaC0
Carsten Brauer hat geschrieben: Für die Beschleunigung ist aber die Leistung gar nicht wichtig, sondern das gerade anliegende Drehmoment, also die "Beschleunigungskraft".
Das wäre aber eine neue Physik ;-)

- Die Beschleunigung ist bei konstantem Fahrwiderstand proportional zur Leistung - in jedem Gang.
- Die Beschleunigungskraft ist proportional zu Drehmoment x Übersetzungsverhältnis
- Die Leistung ist proportional Drehmoment x Drehzahl

Also: halbes Drehmoment x doppelte Drehzahl = gleiche Leistung - und bei gleicher Geschwindigkeit gleiche Beschleunigung.

Re: GS III 1,9 dCi - Auch für Kurzstrecken nutzbar?

Verfasst: 20. Feb 2012, 21:49
von benwei
Hat eigentlich jemand im Kurzstreckenbetrieb mal Ölverbrauch festgestellt? Ich war heute beim :) - mein Scenic hat mich zum zweiten Mal aufgefordert "Öl nachfüllen" beim Motorstart. War dann aber wieder weg. 0.5 Liter wurden heute nachgefüllt. Ich hatte eigentlich aufgrund des Partikelfilters erwartet, dass es mehr wird durch Verdünnung, aber nicht weniger... Der GS wär dann mein erstes Auto, das messbar Öl verbraucht.

[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png

Re: GS III 1,9 dCi - Auch für Kurzstrecken nutzbar?

Verfasst: 21. Feb 2012, 20:01
von Ronny
scenicfan hat geschrieben: Ein Diesel für Kurzstrecke ? Das kann nicht gut gehen.

Meinst Du das ernst ?

benwei hat geschrieben:Hat eigentlich jemand im Kurzstreckenbetrieb mal Ölverbrauch festgestellt?
[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png
Ich habe jetzt nach knapp 13000 km einen knappen Liter nachgefüllt.

Re: GS III 1,9 dCi - Auch für Kurzstrecken nutzbar?

Verfasst: 21. Feb 2012, 21:04
von binisoft
So, nach allem für und wider habe ich mich für den 1,9 dCi entschieden (siehe 1. Beitrag in diesem Thread).
Vielen dank für Eure Einschätzungen und Erfahrungen. Ich hoffe, ich werde die Entscheidung nicht bereuen.
Auf jeden Fall werde ich aber hier später mal berichten, nachdem ich einige Monate mit dem Neuen hinter mir habe. Nun muss ich mich aber noch etwas gedulden, meine schwarzen GSIII bekomme ich erst Anfang März.

Vielen Dank nochmal!
Andreas

Re: GS III 1,9 dCi - Auch für Kurzstrecken nutzbar?

Verfasst: 21. Feb 2012, 21:28
von Ronny
Na dann schon mal herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit Deinem Dicken :up: