Seite 3 von 8

Re: Bremsbeläge NEU, nach 27000km???

Verfasst: 16. Sep 2014, 14:11
von Trollo
Moin,

war vor 5.000 KM bei der 60.000 km Inspektion (2,0 dci 150 Automatik).

Bremsbeläge noch ok, halten also voraussichtlich noch bis 90.000 km.

Handbremse löse ich NIE manuell, wofür habe ich denn eine automatische ?!

Gruss
Michael

Re: Bremsbeläge NEU, nach 27000km???

Verfasst: 16. Sep 2014, 14:44
von Megane dCi
Trollo hat geschrieben:Handbremse löse ich NIE manuell, wofür habe ich denn eine automatische ?!
Zu Zeiten der manuelle Parkbremse habe ich NIE angezogen, es sei denn, ich habe an einem steilen Hang geparkt. Ich würde mir wünschen, dass Renault mal an der Stelle einspart und die manuelle Bremse wieder verbaut. Ich mag die automatische gar nicht, bekomme immer einen Knoten in den Armen, wenn ich das Anziehen verhindern möchte (Motor abstellen, dabei Park-Taste gedrückt halten).

Re: Bremsbeläge NEU, nach 27000km???

Verfasst: 16. Sep 2014, 18:00
von KevKev1991
Warum so kompliziert?
Lass sie anziehen. Sobald der Motor aus ist und du dann die bremse nochmal drückst löst er diese ja sofort. Solang die Türen noch zu sind.

Re: Bremsbeläge NEU, nach 27000km???

Verfasst: 16. Sep 2014, 18:02
von KevKev1991
Und der meiste Verschleiß liegt denke ich eher an der berganfahrhilfe. Aber durch die geänderten klammern hat sich ja der Verschleiß der Beläge im einiges verbessert

Re: Bremsbeläge NEU, nach 27000km???

Verfasst: 16. Sep 2014, 19:48
von arno42
Trollo hat geschrieben:Moin,
Handbremse löse ich NIE manuell, wofür habe ich denn eine automatische ?!
Das sehe ich genau SO!!!
...und wenn ich dann, wie in diesem Fall, für technische Fehlkonstruktionen als Verbraucher bezahlen muß, hab ich HALS :x:
Megane dCi hat geschrieben:Ich würde mir wünschen, dass Renault mal an der Stelle einspart und die manuelle Bremse wieder verbaut.
Da bin ich 100%-ig dabei! :up:
Jetzt...

Re: Bremsbeläge NEU, nach 27000km???

Verfasst: 16. Sep 2014, 21:20
von Megane dCi
KevKev1991 hat geschrieben:Warum so kompliziert?
Lass sie anziehen. Sobald der Motor aus ist und du dann die bremse nochmal drückst löst er diese ja sofort. Solang die Türen noch zu sind.
Ja, aber warum die Mechanik belasten und unnötig anziehen lassen? Hatte das zu Beginn meiner Scenic Zeit mal mit meiner Werkstatt besprochen. Es ist wohl so, dass die Bremse bei sehr niedrigen Außentemperaturen (gab es bisher bei uns nicht) nicht anzieht um nicht fest zu frieren. Die Idee war, den Wert so zu verändern, dass die Bremse nicht mehr automatisch anzieht. Ausprobiert haben wir es allerdings bisher nicht.

Re: Bremsbeläge NEU, nach 27000km???

Verfasst: 16. Sep 2014, 21:37
von KevKev1991
Bisher ist mir kein scenic 3 bekannt der kaputte bremssättel hatte an der hinterachse. Und was ist da dran so schlimm das man die "Handbremse" anzieht. Rollt er Wenigstens nicht weg. Und man belastet bei Automatik getrieben die rückwärtsgangsperre nicht. Die eh nur aus einem "Stift" besteht

Re: Bremsbeläge NEU, nach 27000km???

Verfasst: 7. Okt 2014, 20:05
von braathoven
So, habe nun auch neue Bremsbeläge vorn und hinten, dazu hinten leider neue Scheiben, da bie Beläge schon ganz runter waren. km-Stand 76.000.

Re: Bremsbeläge NEU, nach 27000km???

Verfasst: 7. Okt 2014, 20:11
von Megane dCi
Mag sein, wobei die Berganfahrhilfe gefühlt sanft löst und die Handbremse eher das Gefühl des Losreißens gibt, wenn sie überhaupt löst. Manchmal streikt die Automatik und man muss von Hand lösen.

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Bremsbeläge NEU, nach 27000km???

Verfasst: 7. Okt 2014, 22:00
von Steffen
Megane dCi hat geschrieben: Manchmal streikt die Automatik und man muss von Hand lösen.

Da ist irgendwas falsch :shock:

Wenn man "normal" losfährt löst die Bremse ohne großes Tam Tam.
Kenne ich vom Scenic 2 und jetzt Scenic 3 nicht anders.

Bei mir war nur mal ein Bremssattel eingerostet - ist aber eine andere Geschichte :(

Gruß
Steffen