Feinstaub Diskussion
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 40
- Registriert: 23. Feb 2005, 23:10
- Scenicmodell: Scenic II 1.9 dCi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Viele Umweltsäue und großes Palawer.
Hallo Zusammen,
ob nun Umweltsau, oder nicht, seit ich mich im Januar für den Scenic 1.9 entschieden habe erkundigte ich mich regelmäßig bei meinem Händler nach einer Filterlösung. Dieser meinte zuletzt, Mitte des Jahres gäbe es die Möglichkeit nachzurüsten, doch solle ich mir dies gut überlegen, es stiegen auch die Wartungsintervalle um das doppelt.
Bissel ärgerlich ist das nun schon, hätte ich von den EU-Grenzwerten im Januar gewußt, ich hätte ich mich wohl doch für einen Benziner, oder ev. einen Peugeot entschieden. Zudem sprach der Verkäufer von Euro 4 beim Scenic, doch das war wohl ne glatte Falschaussage. Von den Behörden war nun auch nix zu vernehmen, hamse wohl einfach wieder gründlich verpennt.
Also was bleibt einem über, so ein Ding sollte unters Auto geschraubt werden.
Ein Gutes hat die ganze Hysterie nun doch, die Informationen zum Thema werden umfangreicher. Dieser Tage sah ich eine Reportage im TV über einen Nachrüstfilter, welcher keine Wartung benötige, man diesen 120.000 km ohne Sorgen fahren könne. Einbauen, fertig.
Dummerweise habe ich mir den Anbieter/ Hersteller nicht merken können. Hat hierzu jemand Infos?
Sollte es generell ein Filter vom Hersteller sein? Die Garantie geht wohl flöten entscheide ich mich für ein freies Produkt, oder?
Gruß aus dem Badischen,
Klaus
ob nun Umweltsau, oder nicht, seit ich mich im Januar für den Scenic 1.9 entschieden habe erkundigte ich mich regelmäßig bei meinem Händler nach einer Filterlösung. Dieser meinte zuletzt, Mitte des Jahres gäbe es die Möglichkeit nachzurüsten, doch solle ich mir dies gut überlegen, es stiegen auch die Wartungsintervalle um das doppelt.
Bissel ärgerlich ist das nun schon, hätte ich von den EU-Grenzwerten im Januar gewußt, ich hätte ich mich wohl doch für einen Benziner, oder ev. einen Peugeot entschieden. Zudem sprach der Verkäufer von Euro 4 beim Scenic, doch das war wohl ne glatte Falschaussage. Von den Behörden war nun auch nix zu vernehmen, hamse wohl einfach wieder gründlich verpennt.
Also was bleibt einem über, so ein Ding sollte unters Auto geschraubt werden.
Ein Gutes hat die ganze Hysterie nun doch, die Informationen zum Thema werden umfangreicher. Dieser Tage sah ich eine Reportage im TV über einen Nachrüstfilter, welcher keine Wartung benötige, man diesen 120.000 km ohne Sorgen fahren könne. Einbauen, fertig.
Dummerweise habe ich mir den Anbieter/ Hersteller nicht merken können. Hat hierzu jemand Infos?
Sollte es generell ein Filter vom Hersteller sein? Die Garantie geht wohl flöten entscheide ich mich für ein freies Produkt, oder?
Gruß aus dem Badischen,
Klaus
-
- Supporter
- Beiträge: 2072
- Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi. - Ausstattung: Expression/hell
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
mein Händler sagte zu diesem thema nur eines:
sinnlos für stadtfahrer,weil zur reinigung man mind. 15min. 80km/h fahren muss.
für überlandfahrer ideal,aber leistungshemmend.
motore unter 100PS sollten auf das verzichten.
daher auch der trend zu stärkeren dieselmotore,die ja ab 2007 sowieso zwingend erforderlich sind ,wegen EU5-Norm.
andere motore dürfen ab 2007 nicht mehr zugelassen werden.
mal abwarten was da auf uns zukommt.
fakt ist das uns der staat diesel eingetrichtert hat,die industrie sich dumm u. dämlich damit verdient,und jetzt wo der verkauf stagniert werden die dieselfahrer geschröpft.
diesel ist z.zt. wie benziner ohne KAT.
sinnlos für stadtfahrer,weil zur reinigung man mind. 15min. 80km/h fahren muss.
für überlandfahrer ideal,aber leistungshemmend.
motore unter 100PS sollten auf das verzichten.
daher auch der trend zu stärkeren dieselmotore,die ja ab 2007 sowieso zwingend erforderlich sind ,wegen EU5-Norm.
andere motore dürfen ab 2007 nicht mehr zugelassen werden.
mal abwarten was da auf uns zukommt.
fakt ist das uns der staat diesel eingetrichtert hat,die industrie sich dumm u. dämlich damit verdient,und jetzt wo der verkauf stagniert werden die dieselfahrer geschröpft.
diesel ist z.zt. wie benziner ohne KAT.
Staubig
Nach drei Jahren Peugeot 307 HDI FAP wechsele ich jetzt auf einen Scenic :) 2,0 16V :| , wegen der Automatic. Klar, ein Diesel stößt 20% weniger CO2 aus, ABER DREIMAL SOVIEL NOX UND CO WIE EIN BENZINER :gruebel: bei gleicher Schadstoffeinstufung. Aber ein Diesel macht mehr Spaß und hat die größere Reichweite, deswegen hätte ich auch wieder lieber einen Diesel gekauft. Zur Ergänzung hier noch ein paar zusätzliche Fakten:
Als Innenstadtbewohner und (noch) Fahrer eines PKW mit Partikelfilter verfolge ich die Diskussion um den Feinstaub natürlich mit hohem Interesse. Unglaublich, dass das Problem mindestens seit 1999 verdrängt wird. :wall: Glaubt man nun den Medien und der Politik, so sollte man meinen, dass mit der Einführung einer steuerlichen Förderung des Partikelfilters in PKW das Problem vom Tisch sei :lol: . Da stieß ich auf ein paar interessante Zahlen der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.Der Feinstaub auf innenstädtischen Straßen kommt zu:
48% von der Industrie, Wohnungsheizung, Energiewirtschaft, Landwirtschaft
26% vom Verkehr am Stadtrand und im Umland
15% vom Abrieb von Bremsen und Reifen des örtlichen Verkehrs
9% von den Abgasen der LKW und Busse vor Ort
Also tragen PKW Abgase (auch Benziner produzieren Feinstaub) vor Ort nur zu 2%, insgesamt nur zu 5% zu den Feinstäuben in Innenstädten bei. Ergo: Filter für PKW und lokale Fahrverbote bringen nix! :!:
Hilfreich wäre also in erster Linie eine großflächige Minderung des Straßenverkehrs, eine Bevorzugung des Durchgangsverkehrs um den Verkehrsfluss zu verbessern, der Einbau von Partikelfiltern in alle Nutzfahrzeuge, auch die ukrainischen :evil: und die kommunalen, der Einbau von besseren Filtern bei der Industrie und Energieerzeugung, eine Einschränkung des Ackerbaus :wink: . Außerdem verbrennt eine Durchschnittsfamilie mehr Diesel beim Heizen ihrer Wohnung als im Familien-PKW :!: :gruebel: . Katalysatoren und Partikelfilter in Heizanlagen wären auch eine Idee.
Ich fand, das musste mal gesagt werden.
Als Innenstadtbewohner und (noch) Fahrer eines PKW mit Partikelfilter verfolge ich die Diskussion um den Feinstaub natürlich mit hohem Interesse. Unglaublich, dass das Problem mindestens seit 1999 verdrängt wird. :wall: Glaubt man nun den Medien und der Politik, so sollte man meinen, dass mit der Einführung einer steuerlichen Förderung des Partikelfilters in PKW das Problem vom Tisch sei :lol: . Da stieß ich auf ein paar interessante Zahlen der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.Der Feinstaub auf innenstädtischen Straßen kommt zu:
48% von der Industrie, Wohnungsheizung, Energiewirtschaft, Landwirtschaft
26% vom Verkehr am Stadtrand und im Umland
15% vom Abrieb von Bremsen und Reifen des örtlichen Verkehrs
9% von den Abgasen der LKW und Busse vor Ort
Also tragen PKW Abgase (auch Benziner produzieren Feinstaub) vor Ort nur zu 2%, insgesamt nur zu 5% zu den Feinstäuben in Innenstädten bei. Ergo: Filter für PKW und lokale Fahrverbote bringen nix! :!:
Hilfreich wäre also in erster Linie eine großflächige Minderung des Straßenverkehrs, eine Bevorzugung des Durchgangsverkehrs um den Verkehrsfluss zu verbessern, der Einbau von Partikelfiltern in alle Nutzfahrzeuge, auch die ukrainischen :evil: und die kommunalen, der Einbau von besseren Filtern bei der Industrie und Energieerzeugung, eine Einschränkung des Ackerbaus :wink: . Außerdem verbrennt eine Durchschnittsfamilie mehr Diesel beim Heizen ihrer Wohnung als im Familien-PKW :!: :gruebel: . Katalysatoren und Partikelfilter in Heizanlagen wären auch eine Idee.
Ich fand, das musste mal gesagt werden.
Sorry, auch wenn nicht aller Dreck Diesel ist, diese Studie ist ein Schmarrn. Sie würde ja bedeuten, dass in weniger befahrenen Straßen, die Belastung faktisch ähnlich wäre wie auf Hauptverkehrsstraßen. Ich denke dieses ist unstrittig widerlegt.
@ scenicfan: Wie ist das mit dem "Zwang" zu stärkeren Dieselmotoren ab 2007 zu verstehen??
Walter
@ scenicfan: Wie ist das mit dem "Zwang" zu stärkeren Dieselmotoren ab 2007 zu verstehen??
Walter
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 435
- Registriert: 1. Nov 2004, 17:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Walter hat geschrieben:Sorry, auch wenn nicht aller Dreck Diesel ist, diese Studie ist ein Schmarrn. Sie würde ja bedeuten, dass in weniger befahrenen Straßen, die Belastung faktisch ähnlich wäre wie auf Hauptverkehrsstraßen. Ich denke dieses ist unstrittig widerlegt.
????
Verstehe ich nicht. Wieso. Die Straßen sind doch weniger befahren und damit auch weniger Belastungen durch Abrieb von Bremsen und Reifen ausgesetzt.
Also ist die Belastung hier geringer und nicht nur weil hier weniger Diesel-KFZ fahren.
Deiner Meinung nach müßte in einer Nebenstraße wo nur Benziner fahren wohl die suberste Luft sein?
Ist doch echt Käse diese Diskussion und die Argumente "Ich habe es ja schon immer gewußt und fahre deshalb Benziner." Wenn man es total übertreiben will, müßte man ja sagen "Leben in der Stadt ist nunmal gefährlich. Mann kann überfahren, überfallen werden oder an Feinstaub sterben. Wem's zuviel ist der muß auf's Land ziehen. Weil - man wußte ja schon immer das die Luft da besser ist."
Grüße
Dirk
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 182
- Registriert: 30. Jul 2004, 22:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hallo,
eines verstehe ich allerdings nicht, wenn vw und co geschlafen haben wieso fahre ich dann noch ohne partikelfilter? ich habe doch gar keinen vw.
aber welche alternative hättrn wir grand scenic fahrer schon gehabt?
touran - kein filter
zafira - kein filter
scenic - kein filter
wenn es eine akzeptable nachrüstlösung gibt werde ich auf jeden fall nachrüsten ( nur warum ist die lösung die renault jetzt für den laguna anbietet nicht nachrüstbar?)
eines verstehe ich allerdings nicht, wenn vw und co geschlafen haben wieso fahre ich dann noch ohne partikelfilter? ich habe doch gar keinen vw.
aber welche alternative hättrn wir grand scenic fahrer schon gehabt?
touran - kein filter
zafira - kein filter
scenic - kein filter
wenn es eine akzeptable nachrüstlösung gibt werde ich auf jeden fall nachrüsten ( nur warum ist die lösung die renault jetzt für den laguna anbietet nicht nachrüstbar?)
Es ist ein Käse!
Nach der von mohauck zitierten Studie sollen 74% des Feinstaubs von Industrie (wo ist sie denn geblieben??), Wohnungsheizung (ach auch im Sommer??), Energiewirtschaft, Landwirtschaft (da wohn ich nun schon solange hier und finde so selten eine Kuh) und vom Verkehr am Stadtrand und Umland stammen. Nur die verbleibenden 26% sind demnach dem Verkehr zuzuordnen?? Ein Schmarrn!
Nein, es ist Käse, denn nachweislich sind in weniger befahrenen Strassen, deutlich geringere Feinstaubemissionen meßbar, also ist diese Statistik ein Käse! Das hat nun wahrlich nix mit Diesel oder nicht Diesel zu tun! Sicher ist, eine Nebenstrasse auf der keine Diesel ohne Filter fahren wird sauberer sein!
Ich klopf mir nicht auf die Schulter, weil ich es ja immer besser wusste: Ja, ich habe ein Entscheidung contra Diesel aus den angeführten Gründen getroffen. Ja, ich bin ein besserer Mensch :D !
Ja, diese Regierung ist Sch...., aber nicht nur weil sie sich nicht um eine Filterregelung gekümmert hat.
In der Hoffnung nun nicht alle D-Fahrer gegen mich aufgebracht zu haben
Walter
Nach der von mohauck zitierten Studie sollen 74% des Feinstaubs von Industrie (wo ist sie denn geblieben??), Wohnungsheizung (ach auch im Sommer??), Energiewirtschaft, Landwirtschaft (da wohn ich nun schon solange hier und finde so selten eine Kuh) und vom Verkehr am Stadtrand und Umland stammen. Nur die verbleibenden 26% sind demnach dem Verkehr zuzuordnen?? Ein Schmarrn!
Nein, es ist Käse, denn nachweislich sind in weniger befahrenen Strassen, deutlich geringere Feinstaubemissionen meßbar, also ist diese Statistik ein Käse! Das hat nun wahrlich nix mit Diesel oder nicht Diesel zu tun! Sicher ist, eine Nebenstrasse auf der keine Diesel ohne Filter fahren wird sauberer sein!
Ich klopf mir nicht auf die Schulter, weil ich es ja immer besser wusste: Ja, ich habe ein Entscheidung contra Diesel aus den angeführten Gründen getroffen. Ja, ich bin ein besserer Mensch :D !
Ja, diese Regierung ist Sch...., aber nicht nur weil sie sich nicht um eine Filterregelung gekümmert hat.
In der Hoffnung nun nicht alle D-Fahrer gegen mich aufgebracht zu haben
Walter