Seite 3 von 3

Verfasst: 23. Mai 2005, 21:05
von Roman Prinz
Scenicmontagsgebaut hat geschrieben:Hallo gimo,

ich hatte bei meinem 1.6e bei ca. 63000 km und dann wieder bei ca. 120000 km die Ehre, Krümmer und Kat wechseln zu lassen. Beim ersten mal die original Renault Ersatzteile, beim zweiten mal Metallkat sowie Krümmer von Ebay, war eine Firma aus Großräschen. Passgenauigkeit war iO, zur Langzeitqualität kann ich nichts sagen, da ich ihn etwas später verkauft habe.

Bei meinen R19 die ich vorher hatte, war zwischen Krümmer und Kat immer noch ein Flexrohr (oder wie das heist). Beim Scenic fehlt es und da der Kat ziemlich gut am Unterboden verschraubt ist, muss meiner Meinung nach der Krümmer alle Lastwechsel abfedern. Kann aber auch sein, das ich mich da Komplett täusche.

Gruß Bodo

Der Kat ist nicht mit dem Unterboden verschraubt, sondern am Krümmer und dann nochmal am Getriebe, welches mit dem Motor eine Einheit bildet.
Die 19 er haben auch die dumme angewohnheit zwischen den Krümmerrohren kaputt zu gehen.

Verfasst: 24. Mai 2005, 05:45
von Scenicmontagsgebaut
Thunder hat geschrieben: Der Kat ist nicht mit dem Unterboden verschraubt, sondern am Krümmer und dann nochmal am Getriebe, welches mit dem Motor eine Einheit bildet.
Die 19 er haben auch die dumme angewohnheit zwischen den Krümmerrohren kaputt zu gehen.

Na siehste, dann hab ich mich doch getäuscht, danke für die Richtigstellung. Hast du eventuell auch eine Theorie warum der Krümmer reisst?

Gruß Bodo

Verfasst: 24. Mai 2005, 09:56
von gimo_schumacher
Hallo, ein Problem scheint wohl das Wärmeschutzblech zu sein.
Schau mal hier :
http://www.scenic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1456

Gruß

Verfasst: 24. Mai 2005, 10:24
von Scenicmontagsgebaut
gimo_schumacher hat geschrieben:Hallo, ein Problem scheint wohl das Wärmeschutzblech zu sein.
Schau mal hier :
http://www.scenic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1456

Gruß

Kenn ich schon, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Gruß Bodo

Re: Qualm aus der Motorhaube und ruckeln des Motors

Verfasst: 7. Jan 2010, 20:10
von motte
hatte im vergangenen Juni die Ehre ...und hab mir NUR eine neue Krümmerdichtung und einen gebrauchten Krümmer aus einem Schlachtwagen für 50€ zu nehmen.

Mein Autoschrauber sagte aber auch das daß größte Problem das Hitzeschild ist .... das Packt den so schön ein das der Krümmer durch die Stauwärme wohl den Geißt auf gibt ...^^ naja .... 50€ ist ok oder?

In Verbindung mit dem Krümmer ließ ich auch einen Twintec Kat verbauen .. was ich bitter bereue!

Re: Qualm aus der Motorhaube und ruckeln des Motors

Verfasst: 7. Jan 2010, 22:29
von Anfänger
motte hat geschrieben:In Verbindung mit dem Krümmer ließ ich auch einen Twintec Kat verbauen .. was ich bitter bereue!

Warum das denn?

Gruß
Anfänger (der neugierige)

Re: Qualm aus der Motorhaube und ruckeln des Motors

Verfasst: 7. Jan 2010, 22:55
von motte
sobald der Twintec auf Temperatur ist beginnt die Keramik zu schwingen ... und sorgt für ordentliche Geräuschentwickelung beim Gas geben. Zwischendurch hat man sogar das Gefühl der Motor stirbt ab was sich nur mit etwas Gas geben wieder beruhigen lässt!

Der Kat ist i.o. ein gleicher Kat den wir Testweise montiert hatten machte genau die gleichen Malessen.

Hab jetzt für 15€ einen originalen Kat von einem Abwrakter ( 50.000 km Laufleistung des gesamten Wagens !!! ) bekommen.

gut was?