Winterreifen

Reifen, Felgen, Federung, Aufhängung, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
franzmann
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 11. Aug 2005, 08:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franzmann »

pauliernie hat geschrieben:Hallo,

kleiner Tip zu Winterreifen. ATU hat derzeit diverse Angebote für Kompletträder auf Alufelgen zu recht günstigen Preisen. Schaut mal auf deren Seite.

Ich habe heute dort Semperit Sport Grip (205 60 R16) auf 16 Zoll Aluett -Titan Felgen für gesamt 620,00 Euro erstanden.

Ich habe vorher diverse Angebote von unterschiedlichen Händlern in Hamburg eingeholt, die allesamt teurer waren, teils auch mit Stahlfelge teurer.

Mein freundlicher hat für Winterreifen (Conti) auf Stahlfelge 700,00 Euro verlangt was mir auch zu teuer war.

Gruß
Pauliernie
Die Aluetts gehen wegen der Achslast aber nur auf den kleinen Scenics und langen nicht für den Grand Scenic.
Was den Preisvergleich angeht, darf man natürlich nicht übersehen, dass allein der Semperit nur 2/3 vom Preis des Conti kostet (76€<>112€).
Gruß
franzmann
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Habe gestern etwas interessantes gelesen.

Angeblich soll es spezielle Winteralufelgen geben, die durch eine besondere Behandlung der Oberfläche wesentlich resistenter gegen Salz sein sollen.

Weiss hier jemand genaueres ???

Ich habe es bisher immer so gehalten, das wenn extrem gestreut wurde, ich den Wagen, bzw. die felgen einmal pro woche mit dem Dampfstrahler abgesprüht habe.
Des weiteren habe ich die Felgen mit derselben Politur eingeschmiert, wie die Karosserie.

Bisher gabe es diesbezüglich auch nie Probleme.

Ist das nur mal wieder Geldschneiderei um uns doofen Verbrauchern unseren sauer verdienten Euro aus der Tasche zu ziehen, oder bringt das tatsächlich etwas ?

Ich glaube nicht !

charlie
Georg
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 112
Registriert: 19. Apr 2005, 09:23
Scenicmodell: II
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Georg »

Moin Charlie,

Angeblich soll es spezielle Winteralufelgen geben, die durch eine besondere Behandlung der Oberfläche wesentlich resistenter gegen Salz sein sollen.

Jou, jibet. Die sind irgendwie lackiert und fühlen sich extrem glatt an.


Georg
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Es hängt davon ab, mit welchen Felgen Du die vergleichst.
Die Winteralus haben eine extrem dicke Klarlackschicht, die eben durch Split nicht "durchgescheuert" wird, wie das sonst bei den "Billig-Alus" der Fall ist, die's aber für den Sommer ohne Split und Salz meist völlig tun.

Vergleichst Du diese Winteralus mit Markenrädern wie z.B. Ronal oder ATS oder auch z.B. den Original-Renault-Alus, so fällt der Unterschied relativ gering aus.


Ein weiteres Unterscheidungskriterium für die (teuereren) Winteralus könnte die Schneekettentauglichkeit sein.
1. ob überhaupt erlaubt und
2. wegen "Scheuerfestigkeit" (Metall auf Klarlack)

Gruß
Anfänger
Georg
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 112
Registriert: 19. Apr 2005, 09:23
Scenicmodell: II
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Georg »

Unsere Winterfelgen sind jetzt drauf.
Schnappschuß
http://img.photobucket.com/albums/v338/ ... klein2.jpg

DOTZ Imola 6.5Jx16

Georg
cabriofahrer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cabriofahrer »

Hallo Georg,

die selben Felgen haben wir seit Freitag auch drauf - hatten den Reifensatz bei unserer WS zwar mit Brock B8 bestellt, doch da diese im Moment nicht lieferbar sind, dann auf Dotz Imola umgeschwenkt. Haben uns nur das Dotz Logo gegen den Renault Rhombus tauschen lassen.

Sehen absolut genial am Grand Scenic aus! :nicken:

Lg
Helmut
franzmann
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 11. Aug 2005, 08:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franzmann »

Georg hat geschrieben:Unsere Winterfelgen sind jetzt drauf.
DOTZ Imola 6.5Jx16

Georg
Hallo Georg,
jetzt ärgere ich mich schon fast, da ich zunächst auch die Imolas haben wollte und dann doch die Stahlfelgen genommen habe. Die Imola-Felgen sehen wirklich gut aus, sind preiswert und ohne Lasteinschränkungen für den Grand Scenic geeignet. :nicken: Außerdem habe ich gesehen, dass es, wie oben schon diskutiert wurde, "Winterfelgen" sind.
Gruß
franzmann
Georg
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 112
Registriert: 19. Apr 2005, 09:23
Scenicmodell: II
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Georg »

Moin franzmann,

dafür hast du auch deutlich weniger als 700€ bezahlt. ;-)
Auf den Felgen sitzen Dunlop Wintersport.


Georg
franzmann
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 11. Aug 2005, 08:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von franzmann »

Georg hat geschrieben:dafür hast du auch deutlich weniger als 700€ bezahlt. ;-)
Auf den Felgen sitzen Dunlop Wintersport.
Georg
Naja, man spart etwa 100€, wenn man auch neue Radschrauben holt. Als Reifen habe ich die Michelin Pilot Alpin 2. Die kosten ähnlich viel wie die Dunlops.
Wenn man aber von den 100€ noch Radkappen holt, bleibt je nach Anspruch auch nicht viel übrig. Nur mit Schneeketten ist es auf Stahl unproblematischer.
Gruß
franzmann
Kranich
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 72
Registriert: 14. Nov 2005, 22:27
Scenicmodell: Scenic 3 Ph1
Kurzbeschreibung: 1,9cdI FAP, platingrau, Panoramadach, Carminat 3, Xenonlicht
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kranich »

@Georg

Glückwunsch, die IMOLAs sehen sehr gut auf dem Grand Scenic aus :nicken:

Unser neur kleiner! Scenic kommt nun kurzfristig. Hat die 130PS FAP-Maschine. Bei der Suche nach geeigneten Alu-Felgen für den Winter sind unsere Renault- und Reifen-Händler hier wenig hilfreich :( Kommt davon, wenn man im Busch wohnt :nono:

Kannst Du mir bitte mitteilen, welche IMOLA Du exakt drauf hast, auch die ET(Einpresstiefe) bitte. Evtl. gibt es ja auch eine exakte Typenbezeichnung. Wir wollen übrigens auch den Dunlop 205/60 R16 nehmen.

Weiterhin gute Fahrt :)

Gruß

Uwe
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Fahrwerk und Räder“