Grand Scenic Kindersitz Gruppe II+III
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 847
- Registriert: 5. Jun 2005, 08:12
- Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
MOIN!
Also das finde ich unfassbar! Auf der verlinkten Seite wird der Grand ja förmlich angeprangert, das da kein Sitz passt! Da muss Renault sich aber was einfallen lassen. Es kann nicht sein, dass ich in einem Fahrzeug, welches für Familien konzipiert ist, keinen Kindersitz befestigen kann... In ähnlicher (abgeschwächter) Form hatte ich das Problem ja auch schon bei mienem Escort, aber bei mir passten nur bestimmte Sitze nicht....
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewtopic.php?t=39261" onclick="window.open(this.href);return false;
MfG
Frank
Also das finde ich unfassbar! Auf der verlinkten Seite wird der Grand ja förmlich angeprangert, das da kein Sitz passt! Da muss Renault sich aber was einfallen lassen. Es kann nicht sein, dass ich in einem Fahrzeug, welches für Familien konzipiert ist, keinen Kindersitz befestigen kann... In ähnlicher (abgeschwächter) Form hatte ich das Problem ja auch schon bei mienem Escort, aber bei mir passten nur bestimmte Sitze nicht....
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewtopic.php?t=39261" onclick="window.open(this.href);return false;
MfG
Frank
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 78
- Registriert: 29. Nov 2005, 09:01
- Scenicmodell: Scenic II Phase 1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 847
- Registriert: 5. Jun 2005, 08:12
- Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
OK, damit hat Thunder zwar recht, aber:
Wie kann es sein, dass der Sitz sonst keine Probleme macht?!? Oder mal anders (nach dem Motto: andere Mütter haben auch böse Töchter....): In meinem Escort hat auch nicht jeder gepasst, aber die meisten schon. Wie kann es sein dass ein Autohersteller so eine besch... Geometrie nutzt, dass GARNICHTS passt? Nach Deiner Meinung, Thunder, machen zufällig alle Kindersitzhersteller die glaichen fehler?? Das bezweifel ich! Renno trifft auf jeden Fall eine konstruktionsbedingte Mitschult am Problem! Und wenn ich mir überlege, dass einen Der Gurt am Sitz halten soll, finde ich den Gedanken das der Gurt nicht von hinten hält nicht so toll :nono:
MfG
Frank
Wie kann es sein, dass der Sitz sonst keine Probleme macht?!? Oder mal anders (nach dem Motto: andere Mütter haben auch böse Töchter....): In meinem Escort hat auch nicht jeder gepasst, aber die meisten schon. Wie kann es sein dass ein Autohersteller so eine besch... Geometrie nutzt, dass GARNICHTS passt? Nach Deiner Meinung, Thunder, machen zufällig alle Kindersitzhersteller die glaichen fehler?? Das bezweifel ich! Renno trifft auf jeden Fall eine konstruktionsbedingte Mitschult am Problem! Und wenn ich mir überlege, dass einen Der Gurt am Sitz halten soll, finde ich den Gedanken das der Gurt nicht von hinten hält nicht so toll :nono:
MfG
Frank
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 78
- Registriert: 29. Nov 2005, 09:01
- Scenicmodell: Scenic II Phase 1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ok wenn es am Sitz liegt, dann kann mir bestimmt Renault ein Sitz empfehlen,irgedwie müsen sie es getestet haben. Der Sitz von Renault sollte dann gehen, tut er aber nicht.Thunder hat geschrieben:Also liegt es definitif am Sitz.
Die Fahrzeughersteller bauen die Fahrzeuge nicht nach den Kindersitzen,
es sollte anders herum sein.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 78
- Registriert: 29. Nov 2005, 09:01
- Scenicmodell: Scenic II Phase 1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Den Concord hatte ich auch ausprobiert, war auch nicht optimal, besonders wenn die Kinder richtig wachsen. ALso würde bedeuen 2 Jahren Concord und dann wieder was anderes.
So eine Kopfstütze ist aber leider nicht so sicher wie ein richtiger Kindersitz.
Ich finde das schade, dass Renault große Werbung mit 5 Sterne macht, und dass die Kinder nicht sicher sitzen können. Wenn ich dass gewusst hätte, hätte ich mein Scenic I Ph 2 behalten.
So eine Kopfstütze ist aber leider nicht so sicher wie ein richtiger Kindersitz.
Ich finde das schade, dass Renault große Werbung mit 5 Sterne macht, und dass die Kinder nicht sicher sitzen können. Wenn ich dass gewusst hätte, hätte ich mein Scenic I Ph 2 behalten.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 78
- Registriert: 29. Nov 2005, 09:01
- Scenicmodell: Scenic II Phase 1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Twingoli hat geschrieben:Hallo,
mal interessehalber: Was passiert bei Euch, wenn man den Sitz mit dem Kindersitz eine Rastung nach vorne schiebt ? Ist zwar nicht unbedingt Sinn der Sache, aber bei unseren Concord Lift hilft das ungemein.
Es hilft schon wenn der Sitz komplett nach vorn verschoben ist.
Dann muss der Fahrer oder Beifahrer auch nach vorn. Dann hätte ich mir auch ein Clio kaufen können. :D
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 847
- Registriert: 5. Jun 2005, 08:12
- Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
MOIN!
@benny:
Wir haben den Concord trimax jetzt seit 1 Jahr und haben schon Probleme, unsere grosse anzuschnallen. Im Moment (wo wieder dünne Sommerjacken aktuell werden) gehts wieder etwas besser mit dem Anschnallen, aber wir werden uns im Herbst nach einem neuen umsehen, dann hatten wir den Trimax 1,5 Jahre und schon ist e zu klein... Entschieden habe ich mich für den Sitz weil es der einzige mit Ausnahme vom Storchenmühle Starlight ist, der noch einen 5-Punkt-Gurt hat, und der Starlight war mir einfach zu teuer. Dafür kann am Trimax die Rückenlehne vom Lift verbaut werden, dem Nachfolger, wenn er zu klein wird. So hatten wir das auch vor, aber:
Die Lehne vom Lift kostet nur 10Euro weniger als der ganze Sitz! Also werden wir uns einen ganz neuen holen (Rodi XP).
MfG
Frank
@benny:
Wir haben den Concord trimax jetzt seit 1 Jahr und haben schon Probleme, unsere grosse anzuschnallen. Im Moment (wo wieder dünne Sommerjacken aktuell werden) gehts wieder etwas besser mit dem Anschnallen, aber wir werden uns im Herbst nach einem neuen umsehen, dann hatten wir den Trimax 1,5 Jahre und schon ist e zu klein... Entschieden habe ich mich für den Sitz weil es der einzige mit Ausnahme vom Storchenmühle Starlight ist, der noch einen 5-Punkt-Gurt hat, und der Starlight war mir einfach zu teuer. Dafür kann am Trimax die Rückenlehne vom Lift verbaut werden, dem Nachfolger, wenn er zu klein wird. So hatten wir das auch vor, aber:
Die Lehne vom Lift kostet nur 10Euro weniger als der ganze Sitz! Also werden wir uns einen ganz neuen holen (Rodi XP).
MfG
Frank
Hallo,
wir haben unseren Römer Kid so montiert:
- Lehne so senkrecht wie möglich
- Kopfstütze raus
- Sitze zur Hälfte nach vorne geschoben
Das funktionert so einigermaßen, gut ist es aber wirklich nicht.
Andererseits sind ja im Grand auch hinten Gurtstraffer auf den äußeren Sitzen, die würden dann ja im Ernstfall noch eine Menge losen Gurt aufziehen.
Vielleicht sind die Gurte extra so ausgelegt, daß der obere Gurtpunkt so weit vorne liegt? Muß doch einen Sinn haben, haben die Renault-Leute doch sicher auch gemerkt!
Grüße
Reiner
wir haben unseren Römer Kid so montiert:
- Lehne so senkrecht wie möglich
- Kopfstütze raus
- Sitze zur Hälfte nach vorne geschoben
Das funktionert so einigermaßen, gut ist es aber wirklich nicht.
Andererseits sind ja im Grand auch hinten Gurtstraffer auf den äußeren Sitzen, die würden dann ja im Ernstfall noch eine Menge losen Gurt aufziehen.
Vielleicht sind die Gurte extra so ausgelegt, daß der obere Gurtpunkt so weit vorne liegt? Muß doch einen Sinn haben, haben die Renault-Leute doch sicher auch gemerkt!
Grüße
Reiner