Hinweis Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
volker1234567890 hat geschrieben:spart (da man u.a. auch schaltfauler fahren kann und das Pedal weniger "treten" muß, je nach Bereich zw. 0,5 und 1,4 l Diesel/ je 100km (das ist mein Erfahrungswert zu vorher).
Beeindruckend, das führt mich glatt in Versuchung! Deshalb meine vorsichtige Frage: Sind das anhand der an der Zapfsäule getankten Menge bestimmte Werte oder Bordcomputerangaben? Letztere stimmen nach Zwischenschalten einer Box ja leider meist nicht mehr, da sie nicht auf einer Durchflussmengenbestimmung beruhen, sondern der BC lediglich aufaddiert, was die originale Motorelektronik an Sprit zuteilt. Eine Veränderung der Einspritzmenge durch eine nachgeschaltete Box bleibt dem BC deshalb i.d.R. verborgen.
volker1234567890 hat geschrieben:Ich errechne das in der Regel immer anhand des tatsächl. Verbrauchs an der Zapfsäule beim nachtanken.
Dann führen mich Deine Befunde ziemlich stark in Versuchung. Wer hat denn den Abgleich Deiner Box gemacht? War das der Tuner oder hast Du da selbst nachgeregelt? Wenn ja: Auf welcher Basis? "Popometer" oder elaborierte Messausstattung?
Ich selbst, das ist bestens beschrieben und wird über einen internen Dreh-Stufen-Regler eingestellt. Man würde das auch am Motorlauf merken, wenn man es übertreibt. Dann wären die Einspritzgeräusche sehr hart und der Motor klingt seltsam. Jenachdem ob und was für ein Modul kaufst, kann ich die die optimale Einstellung zum Test geben (zumindest bei Saretz, bzw. AMH). Mit Saretz habe ich danach nochmals gesprochen und sie fanden, daß die Einstellung für Bosch2-Steuergeräte so optimal sind, wie ich es eingestellt hatte.
Danke Volker! Dann müsste ich wohl mal feststellen, ob die Boxen auch Delphi-tauglich sind, denn der von mir gefahrene 1,5er hat ja anscheinend ein Common-Rail-System von Delphi.
Sollte gar kein Problem sein, für den 1.5-er haben die auch welche. Ruf aber lieber mal an. Sicher ist sicher, schon wegen der empfohlenen Einstellung.
Ist ja schon blöd, daß man aus einem Diesel noch so viel zusätzliche Pferdchen rauskitzeln kann.. Bei meinem 2 Liter Benziner sind maximal 8 PS via Chiptuning machbar. Zu einem Preis von über 500 Teuronen, ist mir das dann etwas zu happig.
Irgendwo ärgere ich mich schon über den Benzinverbrauch des Benziners. Jedoch lohnt sich bei nicht mal 40.000 km in 4 Jahren einfach kein Diesel. :(
Scenicmontagsgebaut hat geschrieben:
Unser Scenic II Ph.II 2,0l verbraucht in der Stadt (Berlin) bei sehr viel Kurzstrecke laut Bordcomputer zwischen 11,5 und 12,2l, Landstrasse um die 8l Autobahn kein Kommentar.
...und da dachte ich ich lieg mit meinem Grand Sc II Ph I 2.0L in der Stadt (Dresden) mit 10-11l hoch im Verbrauch....
den ultimativen Langstreckentest werde ich im März machen, dann geht es in die Schweiz und zurück!
so nun ist die Schweizreise um! 2.030km mit einem Schnitt lt. BC von 9,1l.
Dabei viel Autobahn uns Landstrasse!
Den genauen Verbrauch muss ich noch anhand der Quittungen errechnen!