Seite 3 von 4
Verfasst: 20. Feb 2005, 22:14
von Roman Prinz
das entzieht sich meiner Kenntniss. Bei mir in der Umgebung machen es auch die Freien.Spezialwerkzeug bekommst du ja heute Überall(bis auf neue für neue Fahrzeuge)
Verfasst: 20. Feb 2005, 22:16
von ScenicTuning
Bevor ich das dann machen lasse.... :arrow:
Gibt es noch einen anderen anhaltspunkt wo ich erkennen kann das es wirklich die Ventile sind?
Nicht das ich unnötig Geld ausgeben würde. :wall:
Verfasst: 20. Feb 2005, 22:37
von Anfänger
Gibt es noch einen anderen anhaltspunkt wo ich erkennen kann das es wirklich die Ventile sind?
Ja, sogar zwei:
1.) Gehör (das muß aber dann wirklich "meisterlich" sein)
2.) Kompression Messen.
Mit der Kombination aus beidem sollte Dir ein erfahrener Meister, der deinen Scenic-Typ gut kennt, eigentlich ziemlich genau sagen können, was Sache ist.
Gruß
Anfänger
Verfasst: 20. Feb 2005, 22:40
von ScenicTuning
Mit der Kombination aus beidem sollte Dir ein erfahrener Meister, der deinen Scenic-Typ gut kennt, eigentlich ziemlich genau sagen können, was Sache ist.
Da werde ich wohl kein Glück haben. :nono:
Die WS will immer alles gleich Reparieren.... :twisted:
Richtig mühe gibt sich da doch keiner mehr. :wall:
Was würde denn Ventile einstellen etwa Kosten?
Verfasst: 20. Feb 2005, 23:01
von Thomas80
ScenicTuning hat geschrieben:
Gibt es noch einen anderen anhaltspunkt wo ich erkennen kann das es wirklich die Ventile sind?
Lautes Klappern der Ventile im Leerlauf :roll: Ich denk dein Motor ist neu oder hast du etwa schon 60 tkm gefahren seit dem Austausch :gruebel: den BundesWehr Größe 48 Stiefel vom Gasnehmen hilft ungemein Christian :lol:
Welche Öl-Viskosität haste drine hoffentlich nicht: 5W 30 oder son Mist bei dem alten 2.0 8V reicht 15W 40 allerhöchstens 10W 40 und das bekommt nur mein Scenic ;-) der Meggi bekommt auch nur 15W 40 alles niederigere ist Perlen vor die Säue geworfen :oops:
Verfasst: 20. Feb 2005, 23:07
von ScenicTuning
Es ist ein Austausch Motor. Weis ja nicht wie der wieder "Hergestellt" wurde. :gruebel:
Davon habe ich keine Ahnung. :wall:
Öl habe ich 15W 40. Weil es am billigsten ist :oops:
Dachte auch immer das es gut ist :wink:
Ich bin mir auch nicht sicher ob es die Ventile sind, aber es währe eine erklärung für den hohen Verbrauch :?:
Verfasst: 21. Feb 2005, 18:27
von Scenicstar
Beim AT Motor sollten die Ventile schon eingestellt sein wenn er von Renno kommt. Aber in Frankreich is ja bekanntlich alles möglich (in Italien aber auch, keine Angst :wink: )
Der Sportluftfilter erhöht den Verbrauch angeblich auch (ich merk nix, aber alle sagen es :gruebel: ), aber alles was mit tuning zu tun hat ist auch irgendwo ein Spritfresser. Kraft kommt von Kraftstoff :lol:
Ist die Kupplung richtig eingestellt? Wenn die leicht rutscht kann die auch den Verbrauch erhöhen.
Re: Benzingestank im Innenraum
Verfasst: 7. Dez 2006, 16:43
von f.k.
ScenicTuning hat geschrieben:Hallo, ich fahre einen Scenic I Ph.I. 2.0
Jedesmal wenn ich irgendwo anhalte Ampel, Parken.... und das Gebläse auf an und auf warmluft stehen habe, dringt ein extremer Benzingeruch ins das Fahrzeug innere.
Sobald ich auf Umluft umschalte verschwindet dieser langsam.
Das ist doch nicht normal.... oder???
Was kann ich dagegen machen? Hat vieleicht schon jemand erfahrungen damit gesammelt?
Danke
Hatte meinen Heute wegen derselben Ursache in der Werkstatt - Benzinleitung zur Einspritzpumpe ... keine grosse Sache aber stinkt ungemein.
Gruss, Florian
Verfasst: 7. Dez 2006, 16:48
von TheNew
DU hast doch den Power Boost drinne ne? wenn du dann noch sportlich fährst denke ich kann das mit 12 Liternm schon hinkommen! Ich verrauceh bei sportlicher Fahrweise ca. 10 Liter, habe aber einen Phase 2 und nur nen 1.6!
Verfasst: 7. Dez 2006, 18:58
von ScenicTuning
Mittlerweile sind es sogar mehr als 12 Liter.
Aber daran habe ich mich gewöhnt. :|
Muss eben vorsichtig mit dem Gas umgehen....
Gruss
Chris