Seite 3 von 4

Verfasst: 12. Jun 2009, 13:25
von leo74
Jetzt habe ich in meinem Scenic einen DPF drauf. (Scenic2 Ph1 1,9dCi 88 kW)

Kosten:

1. DPF von HJS (Typ 93 23 2126) - 523,60 Euro (on-line bei www.auto-plus.de)
2. Einbau - 1Std. - 59,50 Euro (1a Werkstatt - www.go1a.de)
3. Neuer Fahrzeugschein - 11,50 Euro
4. Neue Plakette - 5 Euro
Gesamt - 599,60

Ich habe heute Autobahn gefahren - kann ich die Leistungsmiderung merken. Morotgeräusch hat sich ein bisschen geändert (Nicht lauter sondern bischchen anderer Ton)

Wegen Steuerförderung und Verbrauch werde ich noch mal berichten.

Verfasst: 26. Jun 2009, 15:21
von leo74
Bescheid über KFZ-Steuer ist da. 222€ bekomme ich zurück und bis 26.07.2010 (bis 330€) mein Scenic ist steuerbefreit.

Erster Tank nach der Umrüstung ist weg. Verbrauch 7.0l (+0.2 als davor) aber habe ich deutlich mehr Gas gegeben, um Leisdung auszuprobieren.

Verfasst: 28. Jun 2009, 14:12
von pinki
Hallo Leute,
erst einmal danke für eure zahlreichen detaillierten Antworten.
Ich habe mir mittlerweile den Scenic II gekauft.
Der hat direkt vom Renault Autohaus eine ?grüne!!!!!? Plakette bekommen ( ohne DPF).
Ich werde aber aufgrund eurer Angabe einen DPF nachrüsten, 600 Euro abzüglich 330 € sind mir die Sache wert.

Gruß und Dank an Alle
Pinki

Verfasst: 28. Jun 2009, 23:41
von leo74
pinki hat geschrieben: Der hat direkt vom Renault Autohaus eine ?grüne!!!!!? Plakette bekommen ( ohne DPF).

Grüne??? Keinen disel bekommt grüne ohne DPF. Schau mal genau den Fahrzeigschein (text), ob schon DPF nachgerüstet ist. Und auch die schlussel p.14.1

Verfasst: 29. Jun 2009, 15:34
von Caligula2nd
Doch, es gibt einige Diesel, die Euro 4 ohne DPF schaffen und somit auch eine grüne Plakette erhalten. Zu diesen Motoren gehört beispielsweise auch der 1.5 dCi ab Baujahr 2006.

Verfasst: 29. Jun 2009, 17:37
von pinki
In den Papieren ist KEIN DPF eingetragen, ich habe jedenfalls keinen Hinweis darauf gefunden.
Baujahr ist 2004.
Ich denke, die haben sich bei Renault geirrt.

Verfasst: 29. Jun 2009, 19:56
von HorstLuehrsen
Darfst Du jetzt legal mit deinem Stinkediesel die Umweltzonen verpesten? :) Oder machst Du Dich eventuell strafbar, obwohl es nicht dein Fehler ist, daß du die falsche Plakette bekommen hast??

Ratlos, Horst

Verfasst: 29. Jun 2009, 23:11
von Eummel
@Horst Ratlos :D

interessiert keinen Grünen (oder Blauen). Die schauen nur auf den Uffbabber. Hast Du keinen oder eine "minderwertige" Farbe und fährst in einer entsprechenden Zone, biste Du dran. Ich habe (ok auch wenn ich einen Beziner fahre) nichts schriftliches erhalten, nur den blöden Aufkleber. Kontrollieren... tut kein Mensch richtig (und kein Polizist LOL).

Verfasst: 30. Jun 2009, 00:42
von tomruevel
Moin,

so ein Aufkleber ist doch gesiegelt und somit amtlich. Und in diesem Falle würde ich mich als Bürger doch nicht hinstellen und diese amtliche Ding anzweifeln. Wenn es doch keine Nachteile für mich hat. Würde ich nur den roten kriegen, wären meine Zweifel allerdings bedeutend größer......

Und im I-Net gibt es Seiten auf denen man die Einstufung anhand von Fahrzeugdaten selber herausfinden kann:
Umweltplakette

Verfasst: 30. Jun 2009, 12:01
von leo74
Zuordnung der Emissionsschlüsselnummer (letzte beiden Ziffern p.14.1) zur Schadstoffgruppe (Plakettenfarbe) (link zur einer pdf-Datei des GTÜ)

Wenn da eine Fehler bei Renault gewesen, bei dem Verkauf, Ummeldung uä. kriegst Du keine grüne mehr :(