Seite 3 von 5

Verfasst: 1. Jul 2009, 12:47
von Anfänger
wo bleibt dann der Beifahrer wenn alle Sitze umgeklappt sind?

Natürlich hinter dem Fahrer auf dem linken Rück bzw- Mittelsitz.

Der Trick bei den langen "Trümmern" liegt darin, eben nicht alle, sondern nur die Sitze mitte-rechts umzuklappen.

Daher werde ich auch bei Umzügen von Vitrinen, Hochschränken etc. so gerne als Alternative zum Miet VW-Bus angerufen...

Gruß
Anfänger

PS: Mit Kurbelscheibe und rotem Fähnchen könnte man(n) sogar auch Surfbretter ohne Dachträger zum Strand schaffen...
Ich surfe nicht, also brauche ich auch den Gimmick nicht. Jedem das bzw. die Seine ;-)

Verfasst: 1. Jul 2009, 19:06
von Desarek
Muß man unterwegs dann bei einer Übernachtung an die grösseren Sachen, fallen die kleine Dinge die durch das Fenster eingeladen wurden, als erstes heraus.
Also kein Gewinn.
Dazu fällt mir nur eine Frage ein: Warum nicht erst die kleinen Sachen erst durch die Scheibe raus?! Ist ja wohl logisch das man alles wieder rückwärts macht. Wenn ich neue Reifen bekomme werden ja auch nicht erst die Felgen aufs Auto geschraubt und dann der Reifen drauf gemacht....


Anfänger, wenn ich was diagonal in den Wagen lege, dann lass ich meinen Mitfahrer aber hinten rechts sitzen ;-) Ich meine das es doch diagonal heißt weil man das Teil dann von rechts vorne nach links hinten liegen hat, oder?


Alles in allem wird es wohl schon eher so sein, das diejenigen die diesse Feature aus Gewohnheit nicht benutzen auch deshalb nichts davon halten. Andere die den Sinn erkannt haben und annehmen, die möchten es auch weiter haben. Fakt ist: Renault hätte es standardmäßig einbauen können. Dann hätte man auch nicht in 2 Richtungen entwickeln müssen und hätte auch keine Probleme. Denn wer es dann nicht nutzen will, der nutzt es eben nicht. Alle anderen hätten eben ein tolles Feature gehabt. Immerhin ist das Ergebnis bisher mehr als ausgewogen.

Verfasst: 1. Jul 2009, 19:20
von tomruevel
Desarek hat geschrieben:Dazu fällt mir nur eine Frage ein: Warum nicht erst die kleinen Sachen erst durch die Scheibe raus?! Ist ja wohl logisch das man alles wieder rückwärts macht.

Immerhin ist das Ergebnis bisher mehr als ausgewogen.

Moin,

wenn ich nur von A nach B reise und dort 3 Wochen bleibt ist das ok.
Unsere Touren sind aber etwas länger mit Zwischenetappen. Daher wird eben entsprechend gepackt, dass man die Sachen, die zur Übernachtung nötig sind, erreichbar sind. Nur, die passen nicht durchs Heckfenster. Die Klappe muss auf. Und genau dann fliegen die Kleinteile raus.

Und das Ergebnis ist eher so, dass eine Mehrheit das Ding nicht will oder nicht daran interessiert ist.

Verfasst: 1. Jul 2009, 22:32
von Autopilot
Mein Gebrauchter hat das und ich dachte anfangs: "Oh, tolles Gimmick", aber obwohl ich sie ein paar mal benutz habe - wirklich gebraucht hab ich sie eigentlich nie.

Geld würde ich bei einer Neuanschaffung sicher keines dafür ausgeben und bin froh dass es eben nicht standardmäßig verbaut wird, da dann auch alle die dafür draufzahlen, die nix davon haben.

Ich hab andererseits aber auch nix dagegen, wenn jemandem das Teil so wichtig ist, dass er dafür nochmal ordentlich draufzahlen mag.

Verfasst: 2. Jul 2009, 06:55
von Anfänger
wenn ich was diagonal in den Wagen lege, dann lass ich meinen Mitfahrer aber hinten rechts sitzen
Theoretisch und bei schmalen Teilen ja...

Sobald der Eumel aber breiter wie etwa 40 cm wird bringt diagonal gar nichts mehr, da dann die nutzbare Breite fehlt. So weit kannst Du den Fahrersitz dann gar nicht nach vorne schieben, dass dann die lange Kannte nicht klemmt. Möbel bis zu den üblichen 2,40m Länge und etwa 80 cm Breite (Billy&Co) passen beim Grand II perfekt längs-parallel auf den vorgeklappten Beifahrersitz bis Laderaum und können dann auch gut mit den vorhandenen Gurten voren und mitte gesichert werden.

Gruß
Anfänger

Verfasst: 3. Jul 2009, 09:35
von Desarek
Ja, beim Grand! Aber den hat eben nicht jeder! Und nur um ein Billy zu transportieren kauf ich nicht ein anderes Auto. Die Scheibe (um der es ja hier gehen sollte) schafft genau dafür eine praktikable Transportlösung. Ist aber nur meine Meinung.

Und auch wenn es der ein oder andere nicht nutzen möchte, es gibt denke ich mehr als genügend die es wollen. Renault hätte eine bessere Kundenbefragung durchführen sollen, bevor diese Option abgeschafft wird. Zumal es eben andere Hersteller gibt, die mittlerweile diese Option auch anbieten.

Verfasst: 5. Jul 2009, 22:59
von Eummel
Ahm Renault muss überhaupt keine Kundenumfrage dazu machen. Für was? Renault muss nur schauen wieviele verkauft wurden und wo. Plus die Daten die Sie sonst noch von uns haben, denn diese werden mit Sicherheit erhoben. Da werden mit 100%iger Sicherheit die Händler Renault gegenüber auskunft geben... Tja das Ergebnis sieht man in der Preisliste. Macht Euch nichts vor, Renault würde es anbieten wenn die Nachfrage stimmen würde. Und wieso ist der IIIer günstiger im Einstig als der IIer? Unter anderem weil man sich diese Entwicklungskosten einspart, denn wen diese auf das Fenster direkt umgelegt würden, würde es wahrscheinlich keiner mehr kaufen. Sorry wenn ich da etwas anderer Meinung bin, ich gönne ja jedem diese Option. Aber wirklich, Renault würde sie Anbieten wenn sie sich für Renault lohnen würde. Und das scheint halt nicht der Fall zu sein.
Im Übringen müsste diese meiner Meinung nur in Verbindung mit einem Sicherheitstrenngitter geben. Denn wenn durch diese Luke Kleinzeugs verstaut wird, wie so einige das hier beschreiben, dann sind das bei einem Unfall potenzielle Geschosse!!
Durchladen... hmm ich habe diese Konstuktion mir noch nicht wirklich angesehen. Aber so wie ich es mir vorstelle, hätte ich da Angst um die Dichtgummis und wie stabil ist der Rahmen dort? Nur mal so "dahingebrainstormt" (Zitat Vince Ebert).

Verfasst: 7. Jul 2009, 15:31
von Desarek
Renault muss überhaupt keine Kundenumfrage dazu machen. Für was? Renault muss nur schauen wieviele verkauft wurden und wo
Genau das ist der Fehler!

1. Es gibt Leute die das Auto bestellt haben, ohne auf dieses Feature angesprochen worden zu sein. zB weil der Verkäufer das wie einige hier auch für unnötig erachtet.

2. Es soll tatsächlich Leute geben, die alles kaufen aber nicht benutzen! (dummes Messi-Syndrom)

3. Viele kaufen nur Gebrauchtwagen. Dort kann man zB nicht frei wählen. Angesprochen auf ein bestimmtes Ausstattungsmerkmal heißt es bspw "naja, schön wärs schon, war aber geraden nichts vorrätig..."


Es gibt mehrere Gründe warum das dann-zähl-ich-halt-die-Bestellungen nicht immer richtig ist! Ein Großteil der User hier dürft den Scénic als Gebrauchtwagen gekauft haben. Deren Meinung würde nach Deiner Regelung als unwichtig eingestuft werden. Das finde ich persönlich schon fragwürdig. Jeder hat ein Recht - auch noch-nicht-Renault-Besitzer! Auch diese würden nämlich untergehen. Das wären vielleicht potentielle Kunden, die sich nur einen Ausschlag gebraucht haben doch noch zu Mitbewerbern überzulaufen!


Denn wenn durch diese Luke Kleinzeugs verstaut wird, wie so einige das hier beschreiben, dann sind das bei einem Unfall potenzielle Geschosse!
Falsch verstanden und nicht zu Ende gedacht! Schau Dir ein Fahrzeug mit solch einem seperat zu öffnenden Fenster an! Das "Hutbrett" - oder auch Kofferraumabdeckung - schließt formbündig nach oben hin ab. man kann dies nach dem öffnen der Scheibe nach oben klappen um all die kleinen Dinge in den Kofferraum zum legen! Wenn man also nicht gerade ohne diese Abdeckung fährt, hat man auch keine "Geschosse"!


Aber so wie ich es mir vorstelle, hätte ich da Angst um die Dichtgummis und wie stabil ist der Rahmen dort?
Da kann ich Dich beruhigen. Erstens ist alles dicht. Zweitens ist die Klappe ebenso stabil. Also kein Grund nervös zu werden nur weil man da ein bewegliches Teil mehr hat.

Verfasst: 7. Jul 2009, 22:48
von Eummel
Desarek hat geschrieben:
Renault muss überhaupt keine Kundenumfrage dazu machen. Für was? Renault muss nur schauen wieviele verkauft wurden und wo
Genau das ist der Fehler!

1. Es gibt Leute die das Auto bestellt haben, ohne auf dieses Feature angesprochen worden zu sein. zB weil der Verkäufer das wie einige hier auch für unnötig erachtet.

Ach und nur weil es noch lieferbar ist wird es dann angeboten? Und wenn ich ein neues Auto bestelle, dann ist der Händler nur eine Informationsquelle, ich lasse mir Prospekte und Preislisten geben (also als ich neue Autos noch kaufte, was nicht so viele waren :-) )

Desarek hat geschrieben:3. Viele kaufen nur Gebrauchtwagen. Dort kann man zB nicht frei wählen. Angesprochen auf ein bestimmtes Ausstattungsmerkmal heißt es bspw "naja, schön wärs schon, war aber geraden nichts vorrätig..."


Es gibt mehrere Gründe warum das dann-zähl-ich-halt-die-Bestellungen nicht immer richtig ist! Ein Großteil der User hier dürft den Scénic als Gebrauchtwagen gekauft haben. Deren Meinung würde nach Deiner Regelung als unwichtig eingestuft werden. Das finde ich persönlich schon fragwürdig. Jeder hat ein Recht - auch noch-nicht-Renault-Besitzer! Auch diese würden nämlich untergehen. Das wären vielleicht potentielle Kunden, die sich nur einen Ausschlag gebraucht haben doch noch zu Mitbewerbern überzulaufen!

Natürlich hat jeder das Recht! Nur der Neuwagenkäufer wird nicht diese Option kaufen um das Auto später "kompletter" zu verkaufen. Es ist doch so dass viele Optionen später nur einen geringen Wiederverkaufswert haben. Wenn mir einer das verkaufen wollte und ich will es nicht, ist das ja auch kein Argument. Ich habe in meinem Gebrauchten Scenic auch Sachen drin die ich nie gekut hätte! Wenn er teurer deswegen gewesen wäre, dann wäre er es nicht geworden.
Somit ist der Neuwagenkäufer derjenige der "befragt" werden muss, sorry da bleib ich dabei. Zudem Renault die potentiellen Gebrauchtwagenkäufer, die heute noch keinen Renault fahren, gar nicht kennt! Wie auch!?!


Desarek hat geschrieben:
Denn wenn durch diese Luke Kleinzeugs verstaut wird, wie so einige das hier beschreiben, dann sind das bei einem Unfall potenzielle Geschosse!
Falsch verstanden und nicht zu Ende gedacht! Schau Dir ein Fahrzeug mit solch einem seperat zu öffnenden Fenster an! Das "Hutbrett" - oder auch Kofferraumabdeckung - schließt formbündig nach oben hin ab. man kann dies nach dem öffnen der Scheibe nach oben klappen um all die kleinen Dinge in den Kofferraum zum legen! Wenn man also nicht gerade ohne diese Abdeckung fährt, hat man auch keine "Geschosse"!

Magst Du teilweise recht haben, glaube aber eher, dass viele keine Abdeckung haben wenn sie den Kofferraum so voll laden, glaub mir ich habe schon einige überfüllte Autos gesehen.

OK ich wollte mich auch nicht mit jemandem hier Streiten, ist nur meine Meinung! Und im Grunde habe ich ja auch nichts gegen diese zusätzliche Klappe! ch denke halt nur man sollte sich seiner Rolle bewußt sein in dem großen Spiel. Galub mir Renault hat mit 100%iger Sicherheit lange den Markt, die Verkäufe usw. beobachtet und erforscht. Die lassen nichts weg und schon mal gar nicht überteuerte Optionen (schau Dir nur mal den Preis für ein Glasdach an, dann verstehst Du was ich mit überteuert meine). Denn damit machen sie ein Geschäft, Und die Händler bieten mit Sheit auch dies Optionen an, denn auch die haben etwas davon. Nur bei der ganzen Forscherei sieht Renault den gesamten Markt und nicht nur den Deutschen. Schau Dir mal hier im Forum den Link zum Scenic Werk bei Google Maps an. Dort dann den Parkplatz der Neuwagen. Glaube die Farben die dort stehen, sind in Deutschland nicht in der Verteilung so. Das meine ich halt mit dem gesamten Markt.

So und nun hoffe ich dass Renault diese Klappe wieder anbietet und damit will ich mich nicht wieder beliebt machen ;-) , wie gesagt unpraktisch finde ich sie ja nicht, auch wenn ich dafür nicht etwas ausgeben würde, weil ich sie bisher nicht brauchte und für mich persönlich keine Anwendung hätte.

Verfasst: 8. Jul 2009, 23:50
von TheGloryV
Nie gehabt, nie gebraucht, nie vermisst und nie wirklich den Sinn gesehen.