Hinweis Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Kangoofahrer hat geschrieben:Hab jetzt 60000 km runter und am Motor noch nichts festgestellt, der hat auch Steuerkette, da sparst du dir den Zahnriemenwechsel alle 5 Jahre was die Mehrkosten zum 1,5dci fast wieder reinholt.
Moin,
naja, der 2,0dCi ist schlappe € 2600,00 teurer (bei gleicher Ausstattung natürlich).
Das sind gut 2 Zahnriemenwechsel.
Oder 10 Jahre bzw. 15 Jahre bis zum nächsten Tausch.
Oder 240.000km bzw. 360.000km bis zum nächsten Tausch.
Und ein Mehrverbrauch von 1,5L/100km.
Hi Leute!
Danke erst mal für eure meldungen, aber erst mal bleibt der Benziner da.
Und ein Scenic II wärs eh nicht geworden, eher ein Megan GrandTour.
Hab da mal den 1,5 Diesel mit (nur) 86 Ps (grüne Plakette ohne Filter!) gefahren und war überrascht was der so trotz der rel. kleinen Maschine für Fahrleistungen an den Tag legt. Da ist der jetzige 1.6 16V Benziner ja lahm dagegen....
Na wenn bei Dir 160.000 km ein Motorleben sind... :(
Ich gehe da beim Diesel eher vom doppelten aus.
Wir haben zb noch nen Peugeot 106D BJ 2001 der hat jetzt 201000km runter ohne irgendwelche extra rep. Zahnriemen wurde bei 120.000 gemacht und sollte dann (hoffentlich) nächstes Jahr wieder dran sein.
Bis letzten Freitag habe ich den Megane Grandtour als 1.5 dCi gefahren, davor einen Modus mit der selben 86-PS Maschine.
An diesem Freitag bekomme ich einen Scenic 1.9 dCi mit 120 PS und freue mich schon sehr darauf!
Der Grund meines Umsteigens ist einfach der, dass ich einen WW habe, dessen Gesamtlänge fast 7m beträgt und sein Eigengewicht immerhin 1300Kg!
Mit dem Megane konnte ich ihn zwar ziehen, jedoch habe ich mir desöfteren mehr unter der Haube gewünscht, vor allem mehr Drehmoment.
Der 1.5 hat 200 NM und der 1.9 hat 300 NM, dieser Unterschied macht sich gerade im Zugbetrieb ziemlich bemerkbar...
Ein weiterer Vorteil für mich ist der 6. Gang! Okay, der 1.5 FAP hat auch einen, doch ist dieser für Zugzwecke weniger geeignet...
Ansonsten war ich völlig zufrieden mit dem Megane und seinem 1.5 Motor, im Solobetrieb ist er wirklich nicht gerade sehr langsam, hat sehr wenig verbraucht und die Durchzugskraft war für diesen Motor nicht schecht, obwohl er mir im Modus noch mehr Spass bereitet hat...:)
hatte vorgestern 202km/h auf dem Tacho in meinem GS gesehen... es wundert mich immer wieder, wie so ein kleiner Motor so ein Gewicht (mein GS ist ja so gut wie vollausgestattet, also gehe ich von mind. 1.7 Tonnen aus, ausserdem bremst die Dachgallerie sicherlich auch etwas) auf diese Geschwindigkeit bringen kann?!... Klar geht das nur bergab, aber auf der Geraden ist er für gute 190km/h auch stark genug.
Ich selbst hatte 1 Jahr lang vor dem GS auch einen Mégane GT 1.5FAP und er lies sich locker auch auf der Geraden auf über 200km/h beschleunigen...
Ich würde mir trotzdem, gerade wenn viel Autobahn gefahren werden soll, keinen 1.5 in einem GS mehr kaufen, denn ganz klar: der Verbrauch ist bei hohen Geschwindigkeiten nicht geringer, als beim 2.0dCi und der ist ja noch weeeesentlich munterer.
Ich hab auch den 1,5 DCi ohne FAP mit 106PS.Bj 10/2005,also einer der ersten.
Durchschnittsverbrauch Sommer 5,3l /Winter 5,8l.
Hängerbetrieb mit 1200Kg Wohnwagen ist Problemlos möglich.
Gut,am Berg könnte es etwas mehr sein.
Das würde ich aber wohl auch sagen wenn ich 150Ps hätte. :mrgreen:
Der Schnitt nach Kroatien dieses Jahr lag aber knapp bei 90Km/h bei Tempomat 106,ich denke das sagt einiges.
Durchschnittsverbrauch lag auf den 1300Km bei knapp über 9l.
Ich musste mich damals auch zwischen diesem,dem 1,9er Fap mit 130 und dem 1,6er Benziner mit Gasanlage entscheiden.
Zuerst habe ich den 1,6er gefahren weil kein Zweiliter da war.
Das hat mich dermaßen abgeschreckt das ich auf die Probefahrt mit dem zweiliter verzichtet habe.
Das Ding zieht keinen Hering vom Teller und wird erst über 4000touren munter,ist als genau nicht das was ich für den Hänger brauche.
Da hatte sogar mein alter S1/P1 mit dem 90PS Benziner untenrum mehr Bums.
Bei den beiden Dieseln hab ich subjektiv ehrlich gesagt nicht wirklich viel Unterschied gemerkt,so das die Entscheidung letztendlich auf den 1,5er fiel.
Und ich habe die Entscheidung nicht einen Tag bereut.
Gut,auch meiner hatte ein paar zipperlein - Fensterheber defekt,undichte Einspritzdüsen,defektes Heckklappenschloss und kleine rote durchsichtige klappernde Plastikteilchen unter den Türgriffen -
aber alles in allem nicht der Rede Wert und mein Händler war immer sehr Kulant in Sachen Ersatzwagen.
Lange Rede,kurzer Sinn.
Ich würde immer wieder den kleinen Diesel nehmen,auch für den Hängerbetrieb.
Und wer sich wundert warum ich erst nach zweieinhalb Jahren meinen ersten Beitrag Schreibe - ich war halt immer zufrieden.(Naja,meistens) :wink:
Schnitzel_12000 hat geschrieben:
Und wer sich wundert warum ich erst nach zweieinhalb Jahren meinen ersten Beitrag Schreibe - ich war halt immer zufrieden.(Naja,meistens) :wink:
Du Glücklicher!
Wir aber werden wohl erst mal aus "persönlichen Gründen" den Beziner leider doch noch behalten und noch mal bei Renault in die Ws bringen, mal sehen was die so alles finden.