Seite 4 von 6
Re: Der Trick mit dem Normverbrauch
Verfasst: 20. Mai 2013, 10:07
von Neo
Moin Leute,
also mein 2.0T sollte laut Renault 8,1L verbrauchen.
Tut er aber nicht. Fahren meine Kinder (M 20J. und W 22J.), dann steht IMMER eine 8 vor dem Komma, fährt meine Frau, ist es eine 7 und fahre nur ich, ist es eine 6 (knapp, aber ne 6). Also im Mix 7,nochwas, siehe Spritmonitor.
Mit der Motorisierung ist der Wert OK...und noch unter den Werksangaben!
Allerdings glaube ich auch, dass ich einfach Glück gehabt habe. Der nächste 2.0T frisst vielleicht 9L. Ich bin wohl am unteren Ende einer gewissen Toleranz.
tom.
Re: Der Trick mit dem Normverbrauch
Verfasst: 20. Mai 2013, 11:30
von Cyrano83
Hallo zusammenen.
Ich hatte vor 5 Jahren auch den 2.0l Turbo im Laguna2. Ein Traummotor.
Ich konnte ihn auf der Fahrt nach Südfrankreich mit 7,8l fahren. Und ich bin nicht gerade langsam gefahren. :-)
Der Motor war verdammt Sparsam für die Leistung.
Hatte danach einen Mazda 3 1.6l mit 105 PS. Der brauchte auf der gleichen Strecke 9.0l und das viel langsamer.
Ich finde Renault liegt mit seinen angegebenen Verbräuchen immer ganz gut. So ist meine Erfahrung. :-)
MfG Cyrano
Re: Der Trick mit dem Normverbrauch
Verfasst: 20. Mai 2013, 12:31
von Railfan
In der Schweiz soll ja die Steuer auf dem Diesel um ca. 20 cts. angehoben werden.
Da bin ich mit dem neuen Auto auf dem richtigen Weg, um meinen Geldbeutel zu schonen. Zudem zahle ich ja Dank der Energieeffizeinzklasse "A" des dCi 1.5 ENERGY 40% weniger Motorfahrzeugsteuern und auch weniger Versicherungsprämie.
Sogar die Umwelt profitiert von dem ca. 20 % geringeren Verbrauch und von der 50 % Reduktion des CO2 Ausstosses und dem Partikelfilter des neuen Autos, gegenüber dem alten 1.9 dCi.
Also für alle eine win - win Situation, ausser für das Steueramt und für die Öllieferanten in den arabischen Ländern.
Re: Der Trick mit dem Normverbrauch
Verfasst: 23. Mai 2013, 01:33
von krippstone
@ Neo
Zeige Deinen Kindern doch mal den fünften und sechsten Gang :)
Re: Der Trick mit dem Normverbrauch
Verfasst: 23. Mai 2013, 08:14
von Neo
Der hat einen 5. und 6. Gang? :shock:
:green: :green: :green:
Neo.
Re: Der Trick mit dem Normverbrauch
Verfasst: 24. Mai 2013, 17:26
von Railfan
Energiesparend kann man fahren, wenn man der Anleitung von Renault folgt:
5. Gang ab 50 km/h,
6. Gang ab 70 km h.
Re: Der Trick mit dem Normverbrauch
Verfasst: 28. Mai 2013, 10:27
von Fischbrötchen
Hi,
es gibt noch einen neuen Artikel darüber
Studie des ICCT / Speigel Online
Re: Der Trick mit dem Normverbrauch
Verfasst: 28. Mai 2013, 19:14
von Railfan
Mir ist es letztendlich egal, wie der Verbrauch bestimmt wird.
Für mich ist wichtig, dass
- Der Verbrauch gegenüber dem, schon verbrauchsgünstigen, alten Auto (1.9 dCi) um ca. 20 % geringer ist
- Die Steuer und die Versicherung gegenüber dem alten Auto reduziert ist.
Mein neuer 1.5 dCi ENERGY übertrifft beim Verbrauch meine kühnsten Erwartungen. Heute z.B. habe ich auf der Brötchenrunde nur 3.7 l/100 km verbraucht.
Seit dem letzten Betanken bin ich jetzt schon fast 500 km gefahren. Der Tankinhalt ist immer noch fast 3/4 und die Reichweite soll mehr als 1200 km betragen.
Am Samstag fahre ich in den Urlaub und werde ca. 3000 km zurücklegen. Ich bin gespannt ob ich den Zielwert 4.2 l/100 km wesentlich unterbieten kann.
Erstaunlich ist, dass der BC mehr Verbrauch anzeigt, als ich an der Tankstelle in das Auto hineinfüllen kann. Der effektive Verbrauch ist also geringer, als das der BC anzeigt.
Wenn das Auto in den nächsten 5 - 7 Jahren so fahren würde, wie es in den ersten 2 Monaten gefahren ist, dann wäre ich hell begeistert.
Auf jeden Fall werde ich das Auto am Freitagabend noch volltanken und dann ein Verbrauchs-Protokoll (gekauften Diesel / 100 km) aufnehmen.
Re: Der Trick mit dem Normverbrauch
Verfasst: 28. Mai 2013, 20:16
von arno42
Momentan ist die Angabe der Hersteller über den angeblichen "Normverbrauch" öffentlich sehr in die Kritik geraten.
Ich hoffe jetzt, da bewegt sich WAS!
Nur um die Vorgaben der EU zu erfüllen (CO² - Ausstoß-Senkung bis 2015), ist ein Standard - Test entwickelt worden, der am Verbraucher vorbei geplant wurde.
Na ja,
"Die Hoffnung stirbt :dots: ! ! !
Re: Der Trick mit dem Normverbrauch
Verfasst: 29. Mai 2013, 06:26
von temi69
Railfan hat geschrieben:Mir ist es letztendlich egal, wie der Verbrauch bestimmt wird.
Für mich ist wichtig, dass
- Der Verbrauch gegenüber dem, schon verbrauchsgünstigen, alten Auto (1.9 dCi) um ca. 20 % geringer ist
- Die Steuer und die Versicherung gegenüber dem alten Auto reduziert ist.
Mein neuer 1.5 dCi ENERGY übertrifft beim Verbrauch meine kühnsten Erwartungen. Heute z.B. habe ich auf der Brötchenrunde nur 3.7 l/100 km verbraucht.
Seit dem letzten Betanken bin ich jetzt schon fast 500 km gefahren. Der Tankinhalt ist immer noch fast 3/4 und die Reichweite soll mehr als 1200 km betragen.
Am Samstag fahre ich in den Urlaub und werde ca. 3000 km zurücklegen. Ich bin gespannt ob ich den Zielwert 4.2 l/100 km wesentlich unterbieten kann.
Erstaunlich ist, dass der BC mehr Verbrauch anzeigt, als ich an der Tankstelle in das Auto hineinfüllen kann. Der effektive Verbrauch ist also geringer, als das der BC anzeigt.
Wenn das Auto in den nächsten 5 - 7 Jahren so fahren würde, wie es in den ersten 2 Monaten gefahren ist, dann wäre ich hell begeistert.
Auf jeden Fall werde ich das Auto am Freitagabend noch volltanken und dann ein Verbrauchs-Protokoll (gekauften Diesel / 100 km) aufnehmen.
Du bist der einzige den ich kenne, der sagt, dass er unter den Herstellerangaben bleibt mit dem 1,5dCi!
Vom 1,6dCi habe ich das überhaupt noch nicht gehört!
Selbst wenn ich konstant 80 fahren würde käme ich nicht auf die Herstellerangaben von unter 4,4lt
"Normal gefahren" also Autobahn 144 Tacho und sonst auch etwa +6-10km/h am Tacho über Tempolimit benötigt er ca 6,0lt im Mix...
Erst gestern eine Autobahnfahrt über sehr hügeliges Gelände (A21 wer es kennt) mit Tempomat 144 drüber - am BC steht am Ende des Tages 5,5lt - bei meiner üblichen Abweichung von 0,5lt. wären das dann die 6,0!
Fahre ich nur max 110 so bekomme ich Werte im Mix von etwa 5,0lt zusammen
Das soll bitte kein Raunzen sein, da ich mit meinen Verbrauchswerten durchaus zufrieden bin, aber ICH weiß nicht, wie ich an die Herstellerangaben ran kommen sollte!