Seite 4 von 12

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 7. Nov 2014, 14:19
von rastraub
Das indirekte System hat aber auch so seine Schwächen. Man muss z.B. die Reifen durchaus anlernen und die Werte sind halt wesentlich ungenauer (da sind ziemlich viele Toleranzen mit einzurechnen und soo genau ist die Messung der Radumdrehung nun auch wieder nicht). Direkte Sensoren sind schon nett, allerdings vor allem für die Hersteller derselben. Man braucht 8 pro Fahrzeug (Sommer-+Winterräder) und die gehen regelmässig mit leerer Batterie flöten.

Mal schauen, ob mal ein Hersteller das in die Reifen integriert und den benötigten Strom aus der Walkarbeit im Reifen holt. Technisch möglich aber nicht einfach. Außerdem wäre der Reifenpreis dann vermutlich auch etwas höher...

Aber Jammern hilft ja nix, Gesetz ist Gesetz. Meiner darf noch "ohne" :-)

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 7. Nov 2014, 15:56
von blechbanane
Ich persönlich finde eigentlich das Indirekte System besser.
Zum Einen braucht es keine extra Radsensoren und funktioniert damit mit jedem (Ersatz) Reifen und verursacht keine zusätzlichen Kosten da ein vorhandenes System (ESP) nur in der Funktion erweitert wird.
Klar, es ist ungenauer, aber nach meiner Meinung sicherer als das Direkte weil ich immer noch extern den Luftdruck prüfen muss (sollte).
Warum?
Es gibt keinerlei Vorschrift (ist mir zumindest nicht bekannt), dass die Radsensoren regemäßig kalibriert werden müssen.
Beim Luftdruckprüfer an der Tanke ist es vorgeschrieben.
So, nun prüfe ich überhaupt nicht mehr mit einem "externen" Prüfer, ich habe ja die Anzeige des Luftdruckes im Display.
Woher weis ich denn, ob mir nicht Unsinn angezeigt wird?
Klar, ich kann es an der Tanke überprüfen. Aber wer macht es denn?
Ich finde hier handelt es sich um Überregulierung der Zulassungsvorschriften.
Genauso könnte man eine Lampenausfallkontrolle vorschreiben, und, und,und.....

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 8. Nov 2014, 00:09
von Zörni
In erster Linie soll es ja wohl um die Vermeidung von schweren Unfällen in Zusammenhang mit Reifendefekten aller Art gehen. Verliert ein Reifen unbemerkt Luft, kann dies im schlimmsten Fall zu einem Reifenplatzer führen. Die möglichen Folgen daraus kann sich wohl jeder selbst ausmalen.

Fakt ist auch, dass unsere Reifen mit zu den wichtigsten Teilen am Fahrzeug gehören, da sie dieses mit der Strasse verbinden. Und mal ganz ehrlich, wer von uns kontrolliert wirklich regelmäßig den Luftdruck seiner Reifen?

Ich persönlich finde dieses System sehr sinnvoll, da es Unfälle zu verhindern hilft und weil sich mit ihm übermäßiger Verschleiß am Reifen und auch der Kraftstoffverbrauch senken lässt.

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 8. Nov 2014, 09:48
von scenicfan
Hallo. Stehe gerade in werkstatt u. Lese die bestimmungen zum rdks. Was ist wenn ich keine sensoren auf zubehörfelgen montiete? Ist das strafbar?

Gesendet von meinem GT-I9300

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 8. Nov 2014, 09:53
von DrJones
Nicht strafbar, wenn dein Auto mit RDKS mit Sensoren ausgestattet ist und du kein hast ist das bis 2017 glaube ich, ein leichter Mangel beim TÜV und ab dann ein schwerer Mangel wo es keinen TÜV mehr gibt wenn die Sensoren fehlen. Beim anderen System ohne Sensoren ist es egal.

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 8. Nov 2014, 09:58
von Racer 87
In Deutschland erlischt die Betriebserlaubnis wenn keine Sensoren montiert sind. Das System ist ein Bestandteil der neuen Zulassungsverordnung. Dies gilt aber nur bei neu Zugelassenen Fahrzeugen nach dem 1.11..

Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 8. Nov 2014, 10:10
von Cyrano83
Falsch, es erlischt die Betriebserlaubnis, wenn du das System deaktivieren lässt. Hast du aber z.B. keine Sensoren in den Winterreifen, erlischt die Betriebserlaubnis nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Cyrano


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 8. Nov 2014, 11:25
von scenicfan
Die polizei kann das eh nicht prüfen. Und auch mit falschem luftdruck fahren ist nicht strafbar,oder? Auch deaktiviertet beifahretairbag ist nicht strafbar.

Gesendet von meinem GT-I9300

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 10. Nov 2014, 07:52
von Fischbrötchen
Zörni hat geschrieben:I

Fakt ist auch, dass unsere Reifen mit zu den wichtigsten Teilen am Fahrzeug gehören, da sie dieses mit der Strasse verbinden. Und mal ganz ehrlich, wer von uns kontrolliert wirklich regelmäßig den Luftdruck seiner Reifen?
Ich, ca. alle 3 - 4 Wochen oder beim Tanken, gehört für mcih dazu wie der regelmäßige Blick unter der Motorhaube, man hat ja die zeit beim Tanken.

Schon alleine wegen den zusätzlichen Elektroschrott bin ich fürs indirekte System

Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014

Verfasst: 10. Nov 2014, 14:03
von grisu_la
Achtung: Super Nachrichten! Gerade bei Renault in das System schauen lassen.... Die originalen Sensoren für mein Fahrzeug sollten Ende DEZEMBER wieder lieferbar sein, wurde jetzt im System auf 31.01.2015 verschoben! Ohne Gewähr....

Da muss bei Renault wohl mächtig was schief gelaufen sein!!!!!!!!! :-( :-( :-(


Gesendet von iPhone mit Tapatalk