Seite 4 von 5

Re: Bremsscheiben und Klötze vorn wechseln lassen, was darf das kosten?

Verfasst: 19. Jan 2017, 19:36
von exlaguna
nach 90000km hat man aber keine guten scheiben mehr,hab ich noch nicht erlebt,
auch nicht bei mercedes,neu ist neu,und gibt ein viel besseres bremsen,da spar ich nicht

Re: Bremsscheiben und Klötze vorn wechseln lassen, was darf das kosten?

Verfasst: 19. Jan 2017, 22:11
von tomruevel
Moin,

die Kriterien sind doch das Verschleißmaß und die Oberfläche.
Und die wurden in dem Fall den ich geschildert habe eingehalten bzw. einwandfrei.

Das Fahrzeug hat in dem gleichen Jahr mit noch mal fast 20.000km oben auf die HU ohne Mängel geschafft (auch die Bremsscheiben wurden nicht bemängelt).

Ob man nach völlig willkürlich festgelegten Laufleistungen noch gute Bremsscheiben hat oder nicht berücksichtigt überhaupt nicht die nachprüfbaren Kriterien. Sondern basieren auf dem Bauchgefühl.

Re: Bremsscheiben und Klötze vorn wechseln lassen, was darf das kosten?

Verfasst: 21. Mär 2017, 02:44
von merke
hallo

ich hatte vor 30t km hinten die Beläge gewechselt und heute musste ich feststellen das die Beläge schon runter sind... ist das normal? mein mechaniker sagte schon aus dem grund halte er nichts davon Bremsscheiben oder beläge im www zu holen. Günstig einkaufen gleich billig ware...
eigentlich wollte ich mir ja noch die gelochten oder eben die nicht gelochten scheiben auch von Zimmermann-Bremsentechnik.eu holen aber wie lange sollen die vorne halten wenn die hinteren nur 30-35t k, halten...

Re: Bremsscheiben und Klötze vorn wechseln lassen, was darf das kosten?

Verfasst: 21. Mär 2017, 06:30
von Cyrano83
Lustigerweise halten die hinteren Beläge beim Scenic3 kürzer als die Vorderen.
Meine wurden hinten bei 20.000km wegen einem Unfall getauscht, habe jetzt 73.000km runter und die Dinger hinten sind fast runter. Vorne habe ich noch die Alten, die auch noch ein bißchen halten sollten.

Ich glaube das liegt an dieser elektronischen Handbremse.

MfG Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Re: Bremsscheiben und Klötze vorn wechseln lassen, was darf das kosten?

Verfasst: 21. Mär 2017, 06:57
von ruhrpottler
Habe 120000 KM runter und immer noch die ersten Scheiben drauf Beläge wurden bei ca.80000 Km gewechselt.War diesen Monat erst beim Tüv und zur Wartung in der Werkstatt alles in Ordnung.

Re: Bremsscheiben und Klötze vorn wechseln lassen, was darf das kosten?

Verfasst: 21. Mär 2017, 08:04
von Rentnerkutsche
Ich glaube das liegt an dieser elektronischen Handbremse.

Das liegt wohl eher an häufigem Fahren mit tempomat, da wird die Geschwindigkeit zuerst über die Hinterradbremsen reguliert.

Re: Bremsscheiben und Klötze vorn wechseln lassen, was darf das kosten?

Verfasst: 21. Mär 2017, 11:42
von Jacques
Rentnerkutsche hat geschrieben: Das liegt wohl eher an häufigem Fahren mit tempomat, da wird die Geschwindigkeit zuerst über die Hinterradbremsen reguliert.
Ups, wieder was gelernt. Deswegen also der häufige Klotzwechsel hinten. Gilt das auch für den Begrenzer? Seit ich meinen Scenic mit Tempomat/Begrenzer habe, gabs noch kein lustiges Foto von mir. Deswegen ist das ein von mir sehr geschätztes Ausstattungsdetail.

Re: Bremsscheiben und Klötze vorn wechseln lassen, was darf das kosten?

Verfasst: 21. Mär 2017, 12:08
von Rene
Jacques hat geschrieben:
Rentnerkutsche hat geschrieben: Das liegt wohl eher an häufigem Fahren mit tempomat, da wird die Geschwindigkeit zuerst über die Hinterradbremsen reguliert.
Ups, wieder was gelernt. Deswegen also der häufige Klotzwechsel hinten. Gilt das auch für den Begrenzer? Seit ich meinen Scenic mit Tempomat/Begrenzer habe, gabs noch kein lustiges Foto von mir. Deswegen ist das ein von mir sehr geschätztes Ausstattungsdetail.
Der Tempomat drückt mit Sicherheit nicht auf die Bremse!
Also falsch gelernt.
G
RENE

Re: Bremsscheiben und Klötze vorn wechseln lassen, was darf das kosten?

Verfasst: 21. Mär 2017, 12:35
von Fischbrötchen
Laut Anleitung bremst der 'Tempomat nicht, so dass es bei Gefälle zu Geschwindigketsüberschreitungen kommen kann. Bei Anderen herstellern gibt es Tempomaten mit Bremsfunktion. Aber nur mit Hinten zu bremsen ist nicht gerade vorstellbar, denn da kann die Spurstabilität ganz schnell verschwinden, ist ja wie mit Handbremse fahren.

Re: Bremsscheiben und Klötze vorn wechseln lassen, was darf das kosten?

Verfasst: 21. Mär 2017, 12:39
von Rentnerkutsche
Ok, ich bin jetzt von einem Abstandsregeltempomat ausgegangen, da wird natürlich gebremst, aber auch bei Tempoänderung mit dem Regler:

325Ci-Fahrer

Chiemgauer
E61

Mich hat das auch interessiert und deshalb hab ich es einfach ausprobiert.

Das Bremslicht geht an, wenn man das Auto per Tempomat um 20km/h und mehr abbremst.

Ich war mit 100 unterwegs und habe mit dem Hebel auf 90 runter gebremst. Kein Bremslicht.

Wieder mit 100km/h gefahren und mit 2 Klicks auf 80 gebremst. Bremslicht an.

Wenn bergab die Geschwindigkeit gehalten wird, leuchten auch keine Bremslichter.