Feinstaub Diskussion

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
Antworten
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Nur die verbleibenden 26% sind demnach dem Verkehr zuzuordnen?? Ein Schmarrn!
Lies mal den Artikel in der Süddeutschen Zeitung von heute (kann ich bei Interesse evtl. Scannen).
Gerade weil insgesamt weniger als 26% dem Verkehr zuzuordnen sind und davon eben auch nur ein Bruchteil den ach so bösen Dieseln ist eben die Luft in den Nebenstraßen nur unwesentlich sauberer als in den Hauptstraßen !
Aktuelle vergleichende Meßwerte beweisen dies. Traurig, aber wahr!

Gruß
Anfänger

01.04.2005, 23:07
----------------------------------------------------------------------------
Renaults späte Erkenntnis
Diesel mit Filter
----------------------------------------------------------------------------


Der französische Automobilhersteller Renault will auf dem deutschen Markt
künftig noch mehr Dieselfahrzeuge mit Rußpartikelfilter anbieten. Eine
Nachrüstlösung hat Renault allerdings noch nicht auf Lager. ...


Gesamter Artikel im Internet unter: http://www.n-tv.de/353068.html

Gruß
Anfänger


Hi Anfänger, ich kehre erst mal vor deiner Türe :wink:
Sujuma


_______________________________________


"Wenn ein jeder vor seiner eigenen Türe kehrt, dann ist die ganze Straße sauber"
Wer fängt an?
Walter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Walter »

Sorry, die SZ halte ich hierbei für nicht gerade repräsentativ. Ein gutes Blatt, aber eine Nähe zur Autoindustrie würde ich ihr doch zu sprechen.

Aber egal, ich kann mich da nur wiederholen.

Berlin: Industrie gibt es kaum noch, die Ofenheizungen sind größtenteil verschwunden und im Sommer wird nicht geheizt. Landwirtschaft, darin sind wir uns wohl einig, gibt es in der Stadt nicht. Insofern ist diese Studie/Statistik, wohlgemerkt auf Berlin bezogen, ein Käse, um bei diesem Terminus zu bleiben. Es sind Fahrzeugabgase, die den Dreck machen, hier größtenteils Dieselruß. Eine Studie die mir weissmachen will, dass hier es keinen Unterschiede zwischen Haupt- und Nebenstraßen geben soll, verdienen den gleichen Terminus.

Einfacher Test, bzw. der "Beweis" :D : Ich wohne in einer "ruhigen Nebenstraße Berlin=>Ich kann meine weissen Hemden morgens zum trocknen auf den Balkon hängen, sie sind abends noch weiß! (und trocken)
Freunde von mir wohnen ca. 2 km entfernt an der B96 (mitten in Berlin), da hängt niemand mehr was raus, denn abends ist alles "grau". Ich reinige meine Fensterrahmen ca. 3 x jährlich und es sei versichert, richtig verdreckt sind die nie. 2 km weiter kann man das wöchentlich machen und die Rahmen sind zu diesem Zeitpunkt stark mit grau-schwarzem Staub/Ruß belegt. Ich könnte jetzt noch über die Fassade + Dachziegel, Blätter der Balkonpflanzen etc. schreiben ...

Es ist so wie es ist!

Walter
varel
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 50
Registriert: 13. Jan 2004, 02:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von varel »

Ein paar Gedanken:
-Wenn alle Diesel Rußfilter hätten, dann wäre auch der Eintrag aus dem Umland logischerweise geringer
-Bei einm Fahrverbot in der Stadt würde auch der Feinstaub von Reifen und Bremsen entfallen
-Die KFZ-Steuer wird (zum Teil/Ganz?) von den Bundesländern kassiert. Deswegen besteht (bestand?) hier (besonders CDU-regierte Länder) ein erheblicher Widerstand gegen eine Förderung über die Steuer
-Die Richtlinie, die der ganzen Aufregung zugrunde liegt, gibt es seit 6 Jahren. Seit diesem Jahr in Kraft getreten. Zeit genug für Städte und Kreise Werbung zu machen für eine Filterförderung und/oder anderer präventive Dinge. Ich habe dahingehend nichts gehört
-Die Regierung ist immer Schuld. An allem

gruß
mv.
Wookie
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 435
Registriert: 1. Nov 2004, 17:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wookie »

Walter hat geschrieben:Berlin: Industrie gibt es kaum noch, die Ofenheizungen sind größtenteil verschwunden und im Sommer wird nicht geheizt. Landwirtschaft, darin sind wir uns wohl einig, gibt es in der Stadt nicht. Insofern ist diese Studie/Statistik, wohlgemerkt auf Berlin bezogen, ein Käse, um bei diesem Terminus zu bleiben. Es sind Fahrzeugabgase, die den Dreck machen, hier größtenteils Dieselruß. Eine Studie die mir weissmachen will, dass hier es keinen Unterschiede zwischen Haupt- und Nebenstraßen geben soll, verdienen den gleichen Terminus.

Einfacher Test, bzw. der "Beweis" :D : Ich wohne in einer "ruhigen Nebenstraße Berlin=>Ich kann meine weissen Hemden morgens zum trocknen auf den Balkon hängen, sie sind abends noch weiß! (und trocken)
Freunde von mir wohnen ca. 2 km entfernt an der B96 (mitten in Berlin), da hängt niemand mehr was raus, denn abends ist alles "grau". Ich reinige meine Fensterrahmen ca. 3 x jährlich und es sei versichert, richtig verdreckt sind die nie. 2 km weiter kann man das wöchentlich machen und die Rahmen sind zu diesem Zeitpunkt stark mit grau-schwarzem Staub/Ruß belegt. Ich könnte jetzt noch über die Fassade + Dachziegel, Blätter der Balkonpflanzen etc. schreiben ...

Damit widersprichst Du Dir ja selber. Weil:
Genau - in Berlin gibt es keine Industrie, dafür aber min. 2 oder 3 mal so viele Autos wie in München und Stuttgart. Trotzdem haben wir erst (ich glaube) an knapp über 20 Tagen die Grenzwerte überschritten und nicht wie an den München und Stuttgart mit weniger Autos an 35 Tagen. Wo kommt also dieser Unterschied her, wenn es nur an den Autos liegen soll?

Und von wegen es wird nichtmehr geheizt. Auch da müßte München besser dastehen als Berlin, da der Anteil an Kohleheizung hier wohl höher sein dürfte. Trotzdem gibt es dort wohl öfter Höchstwerte als in Berlin.

Das an der B96 die Fenster schmutziger sind als in einer Nebenstraße ist ja wohl unbestritten. Die Frage ist doch aber wieviel davon wird durch Rußpartikel und wieviel durch Bremsstaub, Reifenabrieb, Sand usw. hervorgerufen?
Und genau da denkst Du wohl etwas einseitig, denn auch Du mit Deinem Benziner trägst hier zur Verschmutzung bei. Oder glaubst Du echt, das die Fenster wesentlich sauberer wären, wenn über die B96 nur noch Benziner fahren.
Wäre in jedem Fall mal ein netter Versuch.

Grüße aus Berlin
Dirk
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Ich bin jetzt mal ein bisschen provokant.

Die Zulassungszahlen der Diesel sind ja erst in den letzten zwei / drei Jahren überproportional gestiegen.

Von daher wäre es ja mal von Interesse, wie hoch die Feinstaubemissionen vor fünf oder acht Jahren waren und wie sie im Verhältnis dazu heute liegen.

Dann könnte man den prozentualen Anstieg der Dieselfahrzeuge dazu in Relation setzen und käme, zwar auf einen akademischen, Wert, wie hoch der Feinstaubanteil durch Dieselfahrzeug liegt.

Oder mache ich da einen elementaren Denkfehler ? :gruebel:

Was ich allerdings ziemlich arrogant finde ist die Haltung mancher Fahrer von Benzinern. Das erinnert mich an die fast einer Hexenverfolgung nahekommenden Szenarien zu Zeiten der Kateinführung.

Den Benzinerfahrern unterstelle ich zwar kein gesundheitsgefährdendes Verhalten, nur verschwenden diese die fossilen Brennstoffe in wesentlich stärkerem Maß, als die Dieselfahrer.
Wenn ich hier les, das der "kleine" 113 PS Benziner so roundabout 8,5l verbraucht und der 120 PS dci um die 7 l dann könnte man böswillig sein und das Pferd auch mal von dieser Seite aufzäumen.
Denn höherer Verbrauch = höhere Emissionen, egal ob mit Kat oder nicht.

Von daher meine Bitte an alle, lasst uns sachlich bleiben und hier keinen Grabenkrieg zwischen Benziner- und Dieselfahrern vom Zaun brechen.

Gruß

Markus
( Der seinen Diesel liebt und gerne fährt, aber auch sofort einen Partikelfilter nachrüsten würde, ohne wenn und aber ! )
zazikihelge
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 197
Registriert: 19. Mär 2005, 18:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zazikihelge »

Hallöchen Scenic III
Vorab: Ich habe nichts gegen Dieselfahrer (Trecker) haha

Ne, mal ernst. Es ist natürlich so, das jeder einen gewissen Beitrag zur Umweltbelastung beiträgt. Wenn im Ruhgebiet z.B. ein Hochofen mal ein wenig hustet, könntet ihr eure D3 Diesel ohne das es Einfluss hat bewegen.
Mir ist nur aufgefallen, das es im letzten Jahr, bei allen Neuzulassungen es sich um 58% Dieselfahrzeuge handelte.
Komisch, das seit dem die Dieselpreise nach oben gehen.!!!
Ich stelle meinen Benziner um auf Gas. Natürlich erst mal aus Kostengründen, aber auch um noch weniger Umweltbelastung zu verursachen. Was hälst du davon?
Wookie
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 435
Registriert: 1. Nov 2004, 17:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wookie »

Na dann Prost Mahlzeit. Demnächst alle im Ganzkörperkondom. :-)

http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde ... 98,00.html
Walter
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Walter »

Mit Verlaub: Lesen und verstehen wollen?! Studie für Berlin, verstehen?? Was interessiert in diesem Zusammenhang München, welches hierbei garnicht bewertet wird. Gut man kann natürlich einfach nur die Dieselfahne hochhalten, schuld an dem Dilemma sind die anderen. Aber egal, es wird sich immer eine Ausrede finden. Und sicher eine Partei, die in dieses Horn bläst.

Und es bleibt ein Käse, nur das er langsam stinkt. :wall:
Ende und aus
Nichts für ungut
Walter
rvideobaer
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 182
Registriert: 30. Jul 2004, 22:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rvideobaer »

hallo,

@walter
du hast schon recht das käse stinkt, aber ob limburger(diesel) oder harzer(benziner) es stinkt von allen seiten. was denkst du warum die kat´s der benziner aus edelstahl sind? bestimmt nicht weil die rückstände gesund sind.

@zazikihelge
Ich stelle meinen Benziner um auf Gas. Natürlich erst mal aus Kostengründen, aber auch um noch weniger Umweltbelastung zu verursachen. Was hälst du davon?
du denkst aber daran das du auf die art auch nur fosille brennstoffe benutzt?

die beste betriebsart in hinsicht umwelt wäre pflanzenöl. hier wird verbrannt und freigesetzt was der luft vorher entzogen wurde. aber leider ist das für comon rail diesel problematisch.
in freiberg(sachsen) wurde ein diesel entwickelt der durch vergärung von biomasse hergestellt wird. bei diesem bräuchte man angeblich nicht einmal einen russfilter da dieser keinen russ entwickeln würde.

aber da gibt es ja auch noch eine erdöl lobby die daran kein interesse hat.
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

aber da gibt es ja auch noch eine erdöl lobby die daran kein interesse hat.

...und eine Regierung. Es heißt ja MINERALölsteuer...

Versicherungvertreter verkaufen Versicherungen, Staubsaugervertreter Staubsauger. Und Volksvertreter?

Traurige Grüße
Anfänger
Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“