Seite 4 von 5
Verfasst: 29. Sep 2009, 16:59
von Desarek
Ja und nein. Wenn es vom Hersteller eine Aufpreisoption gibt, ist das meist auch ein Teil was der Hersteller einkauft (Mengenrabatt). Dies würde in diesem Fall dann der Händler zugesandt bekommen (oder er bestellt es bei einem Vertragshändler von Renault). Fakt ist: Du bestellst die Option AHK und bezahlst sie auch mit dem Auto. Das bedeutet Renault streicht das Geld ein! Der Händler bekommt dann seinen "Anteil" von Renault (für den Einbau).
Zu Deinen Einwand der verschiedenen AHK´s wegen kurzen und Grand: Das haben wir ja schon heraus gefunden. Trotzdem gibt Renault sicherlich hier vor, welche dann ran kommt. Nur der, der es später einbauen lässt hat dann immer die freie Wahl.
Verfasst: 29. Sep 2009, 21:20
von hardy63
Ich habe die AHK vom Händler anbauen lassen - lt. Händler Orginal -Ersatzteil -Hersteller Bosal .
Lt. Anbauanleitung (von Renault)
7 Sitzer nicht abnehmbar Nr. 77 11 424 756
7 Sitzer abnehmbar Nr. 77 11 424 757
Habe die abnehmbare für 566,76 netto, 674,44 brutto;
Kann mich nicht beschweren, ist prima zu handhaben, bis jetzt zumindest.
Die Vorspannung ist aus Plastik, mal sehen wielange die hält.
Gruß
Hardy
Re: Hersteller Anhängerkupplung original Renault Scenic III
Verfasst: 2. Mär 2010, 14:37
von fratom
Zum Hersteller kann ich derzeit nichts sagen, auch ist momentan alles im Umbruch bei Renault
was die AHK´s betrifft werden sämtliche Bestellnummern geändert.
Hier das Angebot für Scenic III (Gültig bis 30.04.2010)
http://lzparts.de/index.php?page=product&info=208" onclick="window.open(this.href);return false;
MfG
Fratom
Re: Hersteller Anhängerkupplung original Renault Scenic III
Verfasst: 20. Apr 2010, 20:36
von bierbuexxx
Kleiner Tip: Anhängerkupplungen verbaut IMMER die Renault-Werkstatt nach der Auslieferung des Neuwagens an den Händler. Aus diesem Grund auch nicht mehr bei Renault bestellen, sondern im Internet. Es gibt nun inzwischen Angebote bei diversen Online-Händlern. Spart man mal locker 200,- (z.B. Brink: 300,- EUR inkl. Elektrosatz) im Vergleich zu Renault oder dem Ersatzteilhändler im Laden.
Durch die Einbauanleitung kann man mit der Werkstatt auch einen vernünftigen Preis für den Einbau aushandeln. Da steht nämlich die benötigt Zeit drin. Die sollte eine Werkstatt schaffen können und dann dürfte so etwas nicht mehr als 150,-EUR kosten.
Re: Hersteller Anhängerkupplung original Renault Scenic III
Verfasst: 7. Mai 2010, 12:03
von stenax
bierbuexxx hat geschrieben:Kleiner Tip: ... Aus diesem Grund auch nicht mehr bei Renault bestellen, sondern im Internet. Es gibt nun inzwischen Angebote bei diversen Online-Händlern. Spart man mal locker 200,- (z.B. Brink: 300,- EUR inkl. Elektrosatz) im Vergleich zu Renault oder dem Ersatzteilhändler im Laden.
Mein Renault-Händler hat mich da gestern echt verunsichert. Sind die Internet-Kupplungen wirklich genauso gut, wie die Originale?
Fragen, die zur Verunsicherung geführt haben:
- 1) Renault verbaut zwei Modelle: Eine für den Siebensitzer, eine für den Fünfsitzer. Die Internetanbieter unterscheiden da nicht. Passt die dann wirklich genau?
2) Was ist mit den Parksensoren. Werden die von den Internetanbietern berücksichtigt? Funktionieren die mit dem Drittanbieter? Schalten die sich ab?
Soll ich vielleicht doch das Original nehmen und dafür 200 Hacken mehr betahlen? Was meint ihr?
Stephan
Re: Hersteller Anhängerkupplung original Renault Scenic III
Verfasst: 7. Mai 2010, 15:04
von tomruevel
Moin,
es gibt keine Originale.
Renault kauft die von verschiedenen Hersteller ein.
U.A: von MVG und Bosal.
Mit beiden Marken hatten wir so unsere Probleme.
Bei MVG waren nach einem Jahr wichtige Befestigungsmuttern abgebrochen (ist durch Knarren und Scheuerspuren an der Karosserie aufgefallen). Bei Bosal wurde die genormte Höhe der Kupplungskugel erheblich unterschritten, mit der Folge, dass man mit dem Anhänger dauernd aufsetzt.
Diese Probleme gabe es mit den Herstellern Brink, Westfalia und anderen (nicht mehr existenten) nicht.
Re: Hersteller Anhängerkupplung original Renault Scenic III
Verfasst: 8. Mai 2010, 23:55
von bugbug24
Hallo!
Ich hab vor wenigen Tagen eine abnehmbarer AHK von Thule an meinem GS III montiert - besser gesagt mit einem Freund montiert, der sich damit weit besser auskennt als ich ... ;-)
Die AHK gefällt mir; bei abgenommener AHK sieht man fast nichts, und die Anschlussdose ist durch einen Mechanismus hochklappbar, so dass sie nciht sichtbar ist.
Die Thule passt "fast perfekt". Nur mussten wir die mittig unter der Stoßstange befindliche Antenne für die KeyCard aus der Halterung nehmen und die Halterung ganz herausnehmen, da sonst die Stoßstange eine zu starke Spannung hat. Die Antenne haben wir dann nicht ganz bilderbuchreif fixiert. Läuft soweit ohne Probleme - die Antenne erkennt mich mit Schlüssel wie zuvor auch ...
Aber noch etwas nervt mich, wo ich nicht weiß, ob das bei einer anderen AHK besser ist. Logischerweise ist ein Relais eingebaut, das beim Blinken und Bremsen entsprechende Impulse auf den Anhänger gibt. Diese Relais sind hinten rechts hinter der Verkleidung montiert, aber ich höre das klicken im Wagen - vor allem, wenn ich mal keine Musik laufen habe.
Frage: Ist das bei anderen Modellen auch so? Kann ich die Relais irgendwie leise kriegen? Ich werde nächste Woche zwischen Relais und Blech mal ein Filz als Schallschutz unterlegen und die Relais versuchen, "einzupacken" ... Habt Ihe ne bessere Idee? Und vor allem: Ist das bei ner anderen AHK auch so - bzw. wo sind da die Relais gesetzt?
bugbug24 (Martin)
Re: Hersteller Anhängerkupplung original Renault Scenic III
Verfasst: 9. Mai 2010, 21:21
von Pampersbomber
Hallo, hat jemand einen GSIII mit einer abnehmbaren Anhängerkupplung und kann mir sagen, wo diese im Wagen verstaut wird? Gibt es da eine Tasche oder ähnliches und vielleicht schon eine dafür vorgesehene Stelle im Wagen die ich noch nicht gefunden habe? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruss
Pampersbomber
Re: Hersteller Anhängerkupplung original Renault Scenic III
Verfasst: 9. Mai 2010, 23:10
von bierbuexxx
stenax hat geschrieben:
...
Mein Renault-Händler hat mich da gestern echt verunsichert. Sind die Internet-Kupplungen wirklich genauso gut, wie die Originale?
Fragen, die zur Verunsicherung geführt haben:
- 1) Renault verbaut zwei Modelle: Eine für den Siebensitzer, eine für den Fünfsitzer. Die Internetanbieter unterscheiden da nicht. Passt die dann wirklich genau?
2) Was ist mit den Parksensoren. Werden die von den Internetanbietern berücksichtigt? Funktionieren die mit dem Drittanbieter? Schalten die sich ab?
Soll ich vielleicht doch das Original nehmen und dafür 200 Hacken mehr betahlen? Was meint ihr?
Stephan
Punkt 1 hat dir ja tomruevel schon beantwortet. Nebenbei: Dein Renault-Händler hat eventuell einen guten Grund, dich zu verunsichern...
Punkt 2 Parksensoren werden im Menü deaktiviert (oder per Schalter). Ich kenne keinen E-Satz, bei dem das automatisch passiert. Vom Hersteller der Anhängerkupplung ist das schon mal ganz und gar unabhängig.
Re: Hersteller Anhängerkupplung original Renault Scenic III
Verfasst: 9. Mai 2010, 23:16
von bierbuexxx
Pampersbomber hat geschrieben:Hallo, hat jemand einen GSIII mit einer abnehmbaren Anhängerkupplung und kann mir sagen, wo diese im Wagen verstaut wird? Gibt es da eine Tasche oder ähnliches und vielleicht schon eine dafür vorgesehene Stelle im Wagen die ich noch nicht gefunden habe? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruss
Pampersbomber
Warum sollte der Hersteller dazu einen Platz vorsehen. Das gibt es wahrscheinlich nirgends. Man braucht sie ja nicht ständig spazieren zu fahren. Wenn es aber sein muss: Vielleicht ist ja unter den Rücksitzen genug Platz. Meine Kupplung von Westfalia hatte übrigens eine Kunststofftasche.