Re: Reifendruckkontrollsystem ab 01.11.2014
Verfasst: 10. Nov 2014, 15:53
Das Problem mit den Reifendrucksensoren beschäftigt die KFZ-Branche, insbesondere den Aftermarkt ganz besonders. Keiner weiß so richtig wohin die Reise geht. Letzten Endes ist es auch sehr diffizil und der Verbraucher zahlt die Zeche.
Beispiel Drucksensoren direkt an den Ventilen: Normalerweise werden die Ventile bei jedem neuen Satz Reifen der auf eine Felgen montiert wird mit erneuert. Nun sollen die Dinger aber länger halten. Erscheint mir nicht gut. Hatte das Problem an einem Lagune II, da ging auf einmal die Luft im Winter während der Fahrt raus, direkt nach einem neuen Satz Reifen. Ganz zu schweigen mal von der Haltbarkeit der Batterien. Jeder Reifen muss zudem beim Wechsel von Sommer auf Winter und umgekehrt auf seine Position angelernt werden.
Beispiel ABS/ESP: An für sich für mich die Beste Lösung, da es letzten Endes wirklich nur darum geht einen Defekt zu erkennen. Durch den platten Reifen macht das Rad mehr Umdrehungen, dadurch wird erkannt dass etwas nicht stimmt und das System warnt. Unschön ist halt, das man den eigentlichen Luftdruck so nicht im Fahrzeug lesen kann.
Die Branche selbst (Continental) spielt derzeit mit Reifendrucksensoren die direkt in den Reifen geklebt werden. Ist für mich die am wenigsten favorisierte Lösung. Beim Reifenwechsel müssen die Sensoren wieder neu gekauft werden.
Ich bin momentan froh keine zu haben und hoffe hier kommt noch eine vernünftige Lösung...
Beispiel Drucksensoren direkt an den Ventilen: Normalerweise werden die Ventile bei jedem neuen Satz Reifen der auf eine Felgen montiert wird mit erneuert. Nun sollen die Dinger aber länger halten. Erscheint mir nicht gut. Hatte das Problem an einem Lagune II, da ging auf einmal die Luft im Winter während der Fahrt raus, direkt nach einem neuen Satz Reifen. Ganz zu schweigen mal von der Haltbarkeit der Batterien. Jeder Reifen muss zudem beim Wechsel von Sommer auf Winter und umgekehrt auf seine Position angelernt werden.
Beispiel ABS/ESP: An für sich für mich die Beste Lösung, da es letzten Endes wirklich nur darum geht einen Defekt zu erkennen. Durch den platten Reifen macht das Rad mehr Umdrehungen, dadurch wird erkannt dass etwas nicht stimmt und das System warnt. Unschön ist halt, das man den eigentlichen Luftdruck so nicht im Fahrzeug lesen kann.
Die Branche selbst (Continental) spielt derzeit mit Reifendrucksensoren die direkt in den Reifen geklebt werden. Ist für mich die am wenigsten favorisierte Lösung. Beim Reifenwechsel müssen die Sensoren wieder neu gekauft werden.
Ich bin momentan froh keine zu haben und hoffe hier kommt noch eine vernünftige Lösung...