Diamantiker hat geschrieben: ↑28. Jan 2020, 12:24 Das ein Deutschland 2030 Kohlefrei möglich ist wurde z.B. 2019 in einer Studie des Fraunhofer Institut ISE "2030 kohlefrei aufgezeigt.
Klar, die hatten den klaren Forschungsauftrag, diese "Kohlefreiheit" aufzuzeigen, sonst hätten sie kein Geld bekommen.
Wer die Musik bezahlt, bestimmt was gespielt wird. Das war schon immer so, ist so und wird auch so bleiben.
Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen sicherstellt" bereits aufgezeigt wie das durch aubau von massiven Regenerativen Kapazitäten plus ein Ausbau der Gaskraftwerken möglich ist.
CO²-Reduktion durch Abschaltung von Kohlekraftwerken plus ein Ausbau von Gaskraftwerken? Finde den Fehler selbst, so blöd kann doch niemand sein, dass er hier den Unsinn nicht erkennt.
Du fabulierst aber auch wild drauf los , von der Weltherrschaft der Chinesen, vom schnellen Brüter von der Wasserstofftechnik die fürs KFZ nicht gefördert und erforscht aber plötzlich für Power2Gas dann nicht mehr effizient genug ist.
Und du wirfst hier alle möglichen Dinge durcheinander, was hat die Power to Gas-Methode mit der Wasserstoffgewinnung und Umwandlung zu Methan, um dieses in mobilen Brennstoffzellen als Antrieb für E-Autos zu tun? Nur das technische Prinzip, sonst nicht viel, mit Power to Gas will man eine Energiereserve aus der regenerativen Überschussenergie fürs Stromnetz bereitstellen, ein völlig anderer Ansatz, als daraus Methan für mobile Zwecke zu machen.
Wie viele Power to Gas Stationen sind nochmal gleich in Planung? Null.
Dass nicht geforscht wird ist reines blabla. Es gibt Solarinstitute, Windkraftinstitute alleine bei Fraunhofer gibt es hunderte Forschungsprojekte die sich mit Speicherung, Nachhaltigkeit usw. befassen. Und das sind angewandte Forschungsinstitute deren Ziel und Agenda die angewandte produktnahe Forschung ist.
Ja klar "wird geforscht", wieso auch nicht? Die Forscher wären ja blöd, würden sie nicht forschen. Heute bekommt man Forschungsaufträge jeder Art und das Geld dafür sehr leicht, wenn nur irgendwo drinsteht, dass man etwas zum "Klimawandel" forschen möchte und schon fließen die Gelder wie verrückt. Also "wird geforscht".
Nochmal: Wenn kein Wind weht, oder nicht ausreichen oder zu viel (Sturm), was wäre denn der Nutzen von noch mehr Windräder?
1.000 Windräder machen bei Flaute genau wie viel Strom? Null.
10.000 Windräder machen bei flaute genau wie viel Strom? Auch Null.
Aber man erforscht, wie man noch mehr Windräder bauen kann? Da muss man nicht viel forschen, die Technik kennt man. Also geht es nur um das Abgreifen von Geldmitteln.
Das gleiche gilt doch für Solar: Wenn die Sonne nicht scheint, gibts keinen Solarstrom, da kannst noch so viele Solarpanele aufstellen.
Und wie siehts denn aus, mit ersten Ergebnissen zum Speichern von Strom? Da gibt es nichts und es wird auch nichts geben, was man praktisch bauen könnte in großer Zahl und zu billigen Preisen.
Schritte werden gemacht. Das Nordlink-Unterseekabel nach Norwegen erschließt uns (demnächst) eine Leistung von 1400MW Speicherkapazität für Nordsee-Windstrom.
Gespeicherter Strom aus der Nordsee? Wovon sprichst du? Es geht dabei um norwegischen Strom aus den dortigen Wasserkraftwerken, Norwegen hat davon nämlich so viele und gleichzeitig so wenige Bewohner, dass die viel zu viel erneuerbaren Strom produzieren, den können sie besser verkaufen, gespeichert wird da nichts. Da das so ist, erklärt sich doch auch, warum Norwegen Vorreiter in Sachen Elektromobilität ist, alle E-Autos fahren dort nämlich wirklich CO² neutral.
In England geht das erste Luftverflüssigungs-Speicherkraftwerk von einem Prototy in Serie.
Das ist in England, davon haben wir hier rein gar nichts. Wo und wann geht denn so ein Kraftwerk hier bei uns in Serie? Es ist da nicht mal was geplant.
In Deutschlan seit 1970 vorandene Kavernenspeicherkraftwerkt ist Stand der Technik und kann an vielen Stellen in Deutschland reproduziert werdnen......
Ja, ganz toll. Und wo werden nun die ersten dieser famosen Kavernenspeicherkraftwerke gebaut? Gibt es schon konkrete Planungen? Meines Wissens nach: Nein.
Aber was solls, es ist alles gut, wenns so weit ist, wird man aus dem Nichts über Nacht ein ganz neues Konzept verwirklicht haben, leg dich wieder beruhigt hin, alles wird gut, alles wird gut, alles wird gut ..... schlaf gut und vertraue auf unsere weitsichtigen Politiker, die werdens schon richten.
Grüße
Udo