Seite 6 von 8
Re: Anhängerkupplung
Verfasst: 5. Apr 2012, 12:35
von Megane dCi
talearingplus hat geschrieben:
Wenn ich mich jetzt recht erinnere ist der Scenic dafür vorbereitet dass die Einparkhilfe durch den Anhänger automatisch abgeschaltet wird, d.h. es sind keine speziellen Aktionen erforderlich ausser den Kabelsatz korrekt anzuschließen.
Ist er, bei meinem Scenic wird die PDC mit einstecken der Anhängerelektrik automatisch deaktiviert. Die AHK hat zwar meine Vertragswerkstatt vor Auslieferung des Scenic angebaut, habe also mich selbst nicht damit beschäftigt, denke aber nicht, dass die Werkstatt da explizit in die Funktion der PDC eingegriffen hat. Das macht alles das kleine Elektronikkästchen, dass am Ende der ganzen Kabel hängt :D .
Re: Anhängerkupplung
Verfasst: 2. Mai 2012, 11:58
von braathoven
AHK Thule rechts 02.jpg
AHK links 02.jpg
Ich muß berichten, was ich erlebt habe mit der AHK:
Habe eine Thule (Typ 5126 - abnehmbar) gekauft und versucht einzubauen.
Das war eine Katastrophe: am linken Längsträger waren die Muttern nicht passgenau aufgeschweißt, so dass ich mehrmals verschiedene Schrauben lockern und wieder anziehen mußte, um überhaupt das Zeug hinzubekommen. Außerdem ist der linke Längsträger kürzer als der rechte, so dass eine Schraube des Querträgers so nah am Abdeckblech ist, dass keine Nuß oder Ringschlüssel draufgeht. Sie ist nur mit viel Trickserei, probieren und fluchen unter Einsatz von Gabelschlüsseln und Zangen etc. festzubekommen. Da das ganze dann schräg ausschaut, habe ich den Elektrosatz noch nicht eingebaut, um erst bei Thule nachzuforschen.
Und oh Wunder: das sei Absicht, hat mir der Mitarbeiter in Holland (dort ist AHK Thule zuhause) erklärt!
Gott sei Dank muß ich nun wenigstens nicht wieder alles zerlegen.
Ich hoffe, der Jäger-Elektrosatz macht wenigstens keine Probleme...
Jedenfalls habe ich bisher 6 Std. verbracht - incl. Stoßstange etc. wieder eingebaut, um überhaupt fahren zu können.
Außerdem ist anzumerken, dass die Anleitung miserabel ist. Hätte ich nicht zwei rechte Hände (und in grauer Vorzeit Maschinenbau studiert), wäre ich wohl gänzlich gescheitert. Übrigens habe ich vor Jahren schon im Scenic I und Cit. Picasso AHKs eingebaut ohne Probleme.
Re: Anhängerkupplung
Verfasst: 2. Mai 2012, 12:08
von Stefan H
hallo @Bratthoven
Genau diese Ahk und diesen Elektrosatz habe ich auch vor kurzem verbaut an unserem Scenic 2.
Ich war auch sehr überrascht dass die eine schraube so knapp am rahmen lag.
Hab mit allem drum und dran inkl Elektrosatz 7 Stunden gebraucht.
Viel spaß beim Kabel verlegen zur Batterie für das AFC Modul.
Re: Anhängerkupplung
Verfasst: 2. Mai 2012, 13:37
von temi69
Bei mir wird die Einparkhilfe NICHT deaktiviert :(
Re: Anhängerkupplung
Verfasst: 2. Mai 2012, 21:05
von branda01
Hallo,
bei mir wird die Einparkhilfe auch nicht durch das Anstecken des Kabels deaktiviert.
Ich kann es aber jederzeit manuell uber das Cockpit einstellen wie ich es haben will...
Grüße
branda01
Re: Anhängerkupplung
Verfasst: 2. Mai 2012, 21:36
von temi69
Lt Info meiner Werkstatt soll ich das auch so machen!
[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png
Re: Anhängerkupplung
Verfasst: 5. Mai 2012, 13:39
von braathoven
Stefan H hat geschrieben:Viel spaß beim Kabel verlegen zur Batterie für das AFC Modul.
Ich bin fertig. Für das AFC-Modul ist das Kabel von Renault (und vermutl. vielen anderen Marken) bereits hinten links vorhanden mit Kabelschuh. Ist nur am Kabelbaum unter Isolierband versteckt. Einfach einstecken und Sicherung vorne rein. No Problem!
Und Plus habe ich hinten an der Zubehörsteckdose abgezweigt, da ich kein Dauer-(Lade-)Plus brauche, nur 12 V während der Fahrt für Kühlschrank.
Also kein Kabel zur Batterie nötig!
PDC-Abschaltung ist auch integriert, man muß nur den braunen Stecker am entspr. Modul finden, wo das Kabel(chen) rein muß ... gut versteckt ... unter der
oberen linken Kofferraumverkleidung. Und die Pins des Steckers sind nicht nummeriert: man muß den Kabelschuh in PIN 11 einbauen. Gott sei Dank war am betr. Stecker nur 1 Schacht frei, der PIN 11 sein konnte (beide Seiten je 8 Pins, also müßte es der 3. Pin sein von irgendeiner Seite aus gezählt, und es war nur genau eine Pos. 3 von den 4 möglichen frei.
Die Anleitung von Jaeger (Elektrosatz) ist leider nicht zu rühmen. Die Bildchen geben mehr Rätsel als Hilfe auf und es bedarf einer großen Portion Spürsinn, um alles richtig einzubauen. Note 4.
Und die Einbauanleitung vonThule (AHK) verschweigt neben der schiefen Einbaulage auch, dass man die Durchführung der Längsträger abdichten muß. (Dazu hat mir der Telefonsupport geraten.)
Nicht nur deswegen, sondern auch sonst erhält die Anleitung bestenfalls die Note 5.
Re: Anhängerkupplung
Verfasst: 6. Mai 2012, 09:28
von Stefan H
wo sitzt den die sicherung genau die mann einstecken muß??
könntest du davon ein bild machen??
Re: Anhängerkupplung
Verfasst: 6. Mai 2012, 11:07
von braathoven
Kammer 11 (im Sicherungsfach links unten vom Lenkrad aus)
Die 10er Sicherung lag dem Elektrosatz bei.
Re: Anhängerkupplung
Verfasst: 6. Jun 2012, 11:02
von darkbit
bei mir muss ich die EPH auch manuell deaktivieren. Meine Werkstatt schreibt mir dazu folgendes:
der spezifische E-Satz, der von uns in Ihren Renault Scenic verbaut wurde, hat tatsächlich die
Möglichkeit ihre EPH automatisch zu deaktivieren.
Wir schließen den Pin 11 im EPH-Steuergerät dennoch nicht an, da Renault werksseitig leider
unterschiedliche Steuergeräte verbaut hat und nicht klar ist, mit welcher Art Steuergerät man
es zu tun hat. Wir haben an dieser Stelle bereits Lehrgeld bezahlt.
Wird ein nicht passendes Steuergerät an Pin 11 angeschlossen, funktioniert die EPH gar nicht mehr,
wofür zu Recht niemand Verständnis hat. Daher gehen wir lieber den sicheren Weg und verzichten auf die
automatische Abschaltung, da ja auch eine manuelle Abschaltung mit vertretbarem Aufwand möglich ist.