Seite 6 von 8
Verfasst: 5. Okt 2006, 11:32
von det-happy
Heute morgen Punkt 08:00 Uhr war der Sachverständige vom TÜV Rheinland vor meiner Tür... Haben sowohl den Twingo von meiner besseren Hälfte als auch meinen kleinen ein wenig manipuliert... Um genau zu sein: Nebelschlus- Rücklicht- und Bremsbirne mit Hochspannung geschossen, Luft ausm Reserverad abgelassen, Sicherung von Nebelschlussleuchte geschossen, und den Schlauch der Wischanlage von der Düse abgezogen...
Als Leihwagen habe ich jetzt zu einem den neuen Clio als Diesel 8) und nen Kangoo :|
Und beim meinen Scénic hat man bei der Vorabnahme schon festgestellt, das die Motoraufhängung (diese 2 Gummi dinger unten) hinüber sind :nono:
Vorsicht.....
Verfasst: 6. Okt 2006, 15:51
von paule99
Mal eine etwas negative Erfahrung mit dem Werkstatt-Test:
Auch wir waren letztens beim Werkstatttest angemeldet. 15 Tsd. Inspektion. Zu Testzwecken wurden in das Fahrzeug wie üblich eine
Reihe von Fehlern eingebaut. Vor der Teilnahme war uns vom TÜV Rheinland zugesagt worden, dass alle zu Testzwecken in das Fahrzeug eingebauten Fehler nach Abschluß des Test vom Tester auch wieder kostenlos beseitigt werden und wir ferner als Aufwandsentschädigung für unsere Teilnahme am Werkstatttest mit einer Gutschrift in Höhe von EUR 200,-- auf den gesamten Rechnungsbetrag belohnt werden. Soweit alles wunderbar. Der Tester kam, baute die Fehler ein (die wir natürlich nicht wissen durften) und wir ab zur Werkstatt.
Der Test verlief auch wurderbar - auch wenn die eingebauten Fehler nicht sehr originell waren, so dass die Werkstatt sehr schnell merkte, dass hier ein Test läuft und natürlich oberpingelig die Checkliste abgearbeitet hatte. Aber das ist nicht unser Problem. Wir dann die Rechnung von insgasamt EUR 317,-- bekommen und abzüglich der EUR 200,-- dann auch nur EUR 117,-- bezahlt und vom Hof gefahren.
Als wir uns dann zu Hause die Rechnung genauer angesehen hatten, staunten wir nicht schlecht: War dort doch ein Posten für ein neues "Wischerblatt vorne" in Höhe von doch immerhin EUR 37,74 plus MWST zu finden. Dieser Posten resultiert eindeutig aus einem von Tester "eingebauten Fehler", nämlich einem Einschnitt in das Wischerblatt. Aber war nicht abgesprochen worden, dass alle Fehler ohne Zusatzkosten wieder vom Prüfer behoben werden? Und war unser Wischerblatt nicht noch tadellos in Ordnung gewesen? Ja. Aber das stört den TÜV nicht wirklich. Mehrere Telefonate und E-Mail blieben erfolglos, da man von der Vereinbarung die Fehler wieder zu beheben nun nichts mehr wissen will. Und schließlich hätten wir doch nun ein neues Wischerblatt und solten froh darüber sein. Schade eigentlich.
Fazit:
Der Test ist eigentlich schon OK. Schließlich haben auch wir im Ergebnis immer noch eine Gutschrift über etwa EUR 150,-- auf die Rechnung bekommen (berücksichtigt man die Kosten von rd. EUR 50,-- für den völlig unnötigen Austausch des Wischerblatts, den eben auch wir zu bezahlen hatten). Gleichwohl ist man etwas in der Hand der Tester, da die Höhe der Entschädigung eben davon abhängt, welche Kosten die nötigen Reparaturen für die eingebauten Fehler ausmachen. Schließlich scheint sich der TÜV ja leider nicht an die mündliche Zusage zu erinnern, alle Testfehler "natürlich" auch wieder kostenlos zu reparieren. Schade.
Der gute Rat zum Ende:
Den Tester einfach darum bitten, wenn möglich nur billige Fehler einzubauen.... (Sicherung, Wischwasser, Radmutter lose ...) Dann bleibt von den EUR 200,-- auch wirklich was übrig.
Re: Vorsicht.....
Verfasst: 6. Okt 2006, 16:40
von micha
paule99 hat geschrieben:Als wir uns dann zu Hause die Rechnung genauer angesehen hatten, staunten wir nicht schlecht: War dort doch ein Posten für ein neues "Wischerblatt vorne" in Höhe von doch immerhin EUR 37,74 plus MWST zu finden. Dieser Posten resultiert eindeutig aus einem von Tester "eingebauten Fehler", nämlich einem Einschnitt in das Wischerblatt. Aber war nicht abgesprochen worden, dass alle Fehler ohne Zusatzkosten wieder vom Prüfer behoben werden? Und war unser Wischerblatt nicht noch tadellos in Ordnung gewesen? Ja. Aber das stört den TÜV nicht wirklich.
Dafür werden wohl die 200 € gedacht sein...
Gruß
Michael
Verfasst: 7. Okt 2006, 16:43
von det-happy
Ich habe die Scheibenwischer einfach als Manupilation ausgeschlossen weil die Nagelneu waren.. ;) Und ich wusste, welche Fehler drin steckten.....
Verfasst: 7. Jan 2007, 16:54
von det-happy
Ich bring das Thema nochmal hoch, da jetzt die nächste runde gestartet wird.
http://www.gratisinspektion.info/testkunden/renault-1
Verfasst: 7. Jan 2007, 16:59
von motte
bin schon registriert und angemeldet^^
warte auf derenrückmeldung
TÜV Sponsert Durchsicht
Verfasst: 27. Apr 2007, 07:25
von Thommy
Letzte Woche war mein Händler drann.
Gegen 8 Uhr präparierte der Mann vom TÜV das Auto, und ab ging es. Durchsicht und Zahnriemenwechsel war angemeldet.
Gegen 16 Uhr holte ich das Auto ab und siehe da " meine Leute" haben alles gefunden :nicken: Bei der Übergabe am Auto gesellte sich dann der Prüfer dazu und löste das Rätsel. Da staunte man(n) nicht schlecht, ich war dagegen stolz aud die Jungs. Es gibt eben auch noch gute Leute....
Gruß Thommy
Verfasst: 27. Apr 2007, 15:53
von Desarek
Freut mich das bei Dir alles geklappt hat. Ich blicke voller Zuversicht in die Zukunft, wenn dann mein Dicker das erste Mal in WS geht. In einem ersten Gespräch mit dem Meister machte dieser zumindestens einen sehr guten (und günstigen) Eindruck.
Verfasst: 19. Mai 2007, 07:08
von sash
sers,
wie und wo kann man sich da anmelden??
was für mindest daten muss des auto haben??
Verfasst: 19. Mai 2007, 08:11
von WreckingBall
Du kannst/konntest dich direkt beim TÜV dafür anmelden. Das habe ich vor 2 Jahren mit unserem Twingo gemacht. Seit dem 2x ne Durchsicht mit dem TÜV gemacht, was gelernt und jeweils immer 200 Euro gespart. Hier ist der Link für die Seite des TÜVs mit dem Anmeldeformular:
http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... att-tester . Es ist aber nicht zwangsläufig gesagt das man dich "benötigt".