Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 138
- Registriert: 26. Nov 2009, 14:48
- Scenicmodell: Infiniti EX 30 D
- Ausstattung: Black Premium
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
Hallo,
ich möchte mich zunächst als "Neuer" vorstellen: 65 Jahre jung, seit dem 18. Geburtstag Autoerfahrung mit ca 35 verschiedenen Fahrzeugen vieler Marken. Seit 2009 mit einem GS 3 2.0 dCi Automatik Luxe mit nun schon 13.600 km unterwegs. Umgestiegen bin ich von einem Vel Satis 3.0 dCi Initiale Bj. 2005, Fahrleistung 87.000 km. Bevor damit , wie vielfach nachzulesen, grosses Ungemach drohte, habe ich mich "runtergetauscht".
Ich hatte große Bedenken, ob das "gut geht", musste aber feststellen, dass sich der GS eigentlich fast besser bewegen lässt als das "Dickschiff". Er ist handlicher, spritziger, leiser, komfortabler. Nur vom Verbrauch hatte ich etwas weniger erwartet. 7,9 l bei eher ruhiger Fahrweise sind nur 0,8 l weniger als beim bisherigen 6 Zylinder mit 5-Gang Automatik.
Die hier schon beschriebene, schlechte Wischerleistung kann ich bestätigen. Ich wollte schon auf Bosch Aerotwin umrüsten, lt. Bosch gibts aber (noch?) keine passenden.
ich möchte mich zunächst als "Neuer" vorstellen: 65 Jahre jung, seit dem 18. Geburtstag Autoerfahrung mit ca 35 verschiedenen Fahrzeugen vieler Marken. Seit 2009 mit einem GS 3 2.0 dCi Automatik Luxe mit nun schon 13.600 km unterwegs. Umgestiegen bin ich von einem Vel Satis 3.0 dCi Initiale Bj. 2005, Fahrleistung 87.000 km. Bevor damit , wie vielfach nachzulesen, grosses Ungemach drohte, habe ich mich "runtergetauscht".
Ich hatte große Bedenken, ob das "gut geht", musste aber feststellen, dass sich der GS eigentlich fast besser bewegen lässt als das "Dickschiff". Er ist handlicher, spritziger, leiser, komfortabler. Nur vom Verbrauch hatte ich etwas weniger erwartet. 7,9 l bei eher ruhiger Fahrweise sind nur 0,8 l weniger als beim bisherigen 6 Zylinder mit 5-Gang Automatik.
Die hier schon beschriebene, schlechte Wischerleistung kann ich bestätigen. Ich wollte schon auf Bosch Aerotwin umrüsten, lt. Bosch gibts aber (noch?) keine passenden.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Jan 2010, 13:17
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: dCi 150PS Automatik 7-sitzer, Panoramadach, Confort-Paket, Arkamys
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
Hallo,
seit 11.2009 fahre ich GS3, 2.0dCi Automatik Dynamique. Vorher habe ich Scenic 2 1.9dCi besitzt.
Hier möchte ich meine Meinung zum Thema beibringen:
+ endlich keine Sun-Protect Windschutzscheibe mehr. GPS und TMC Empfang funktionieren jetzt einwandfrei auf beliebige Stelle unter der Windschutzscheibe!
+ 6-gang automatik Getriebe shaltet sehr gut und ist immer im richtigen Gang. Auch bei -14 Grad hat es problemlos funktioniert.
+ Verarbeitung viel besser als beim 2er.
Gruß
seit 11.2009 fahre ich GS3, 2.0dCi Automatik Dynamique. Vorher habe ich Scenic 2 1.9dCi besitzt.
Hier möchte ich meine Meinung zum Thema beibringen:
+ endlich keine Sun-Protect Windschutzscheibe mehr. GPS und TMC Empfang funktionieren jetzt einwandfrei auf beliebige Stelle unter der Windschutzscheibe!
+ 6-gang automatik Getriebe shaltet sehr gut und ist immer im richtigen Gang. Auch bei -14 Grad hat es problemlos funktioniert.
+ Verarbeitung viel besser als beim 2er.
+ das ist ein Plus IMO. Beim 2er musste ich immer mit einer Hand die Deckel offen halten und mit anderer packen. Beim 3er ist es jetzt einfacher: Deckel weg, packen mit beiden Händen, zumachen.LuK hat geschrieben: - Die Deckel der Ablagefächer unter den Füßen der zweiten Sitzreihe mache ich auf - und habe ich in der Hand, lose. Die waren doch beim 2er relativ fest mit dem Boden per 'Scharnieren' verbunden'?
Gruß
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 138
- Registriert: 26. Nov 2009, 14:48
- Scenicmodell: Infiniti EX 30 D
- Ausstattung: Black Premium
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
Irgenjemand hat in diesem Thread den Wunsch nach Tagfahrlicht statt Nebellampen geäußert.
Ich möchte die auch gegen LED TFL tauschen lassen.
Gibt's da schon Erfahrungen?
Hat der GS (ohne Xenon) die Möglichkeit, TFL über Hauptscheinwerfer einfach zu programmieren (wie bei Audi?)
Ich möchte die auch gegen LED TFL tauschen lassen.
Gibt's da schon Erfahrungen?
Hat der GS (ohne Xenon) die Möglichkeit, TFL über Hauptscheinwerfer einfach zu programmieren (wie bei Audi?)
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 22. Jan 2010, 07:31
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph1
- Kurzbeschreibung: 130 Tce 7-Sitzer, Panoramadach, Confort-Paket, Carminat TomTom, Arktis weiß
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
Also erstmal Hallo, ich bin neu hier!
Als Umsteiger vom Laguna II Phase 2 1.9 dCi Dynamique muss ich sagen: WOW!
Für mich ist der neue Grand Scenic rundum gelungen, ich kenne als Vergleich nur den Scenic I der letzten Phase und den gewinnt der neue um Längen. Das Einzige, was mich bisher minimal stört ist das fehlende Lautstärkegedächtnis beim Standard-Radio und die noch fehlende Möglichkeit eine Bluetooth-Freispreche in Verbindung mit dem Carminat TomTom einzubauen.
Grüßle aus dem Schwabenland
Spidermatze
Als Umsteiger vom Laguna II Phase 2 1.9 dCi Dynamique muss ich sagen: WOW!
Für mich ist der neue Grand Scenic rundum gelungen, ich kenne als Vergleich nur den Scenic I der letzten Phase und den gewinnt der neue um Längen. Das Einzige, was mich bisher minimal stört ist das fehlende Lautstärkegedächtnis beim Standard-Radio und die noch fehlende Möglichkeit eine Bluetooth-Freispreche in Verbindung mit dem Carminat TomTom einzubauen.
Grüßle aus dem Schwabenland
Spidermatze
-
- Supporter
- Beiträge: 2072
- Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi. - Ausstattung: Expression/hell
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
spidermatze hat geschrieben:Das Einzige, was mich bisher minimal stört ist das fehlende Lautstärkegedächtnis beim Standard-Radio und die noch fehlende Möglichkeit eine Bluetooth-Freispreche in Verbindung mit dem Carminat TomTom einzubauen.
Lautstärke wird ja gemerkt,sogar für alle extra.
Und Bluetooth gibts ja in verbindung mit tomtom,einfach Arkamys bestellen.da ist bluetooth gratis dabei.
oder zum selben preis die bluetooth zum standardradio dazuordern.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 22. Jan 2010, 07:31
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph1
- Kurzbeschreibung: 130 Tce 7-Sitzer, Panoramadach, Confort-Paket, Carminat TomTom, Arktis weiß
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
Wie jetzt? Wo wird sich da für wen was gemerkt? Also wenn ich mit Keyless entry im Auto sitze, das Radio einschalte, fahre und dann das Auto abstelle hat das Radio danach wieder Lautstärke 15, das merkt sich gar nix... und Arkamys dazubestellen geht bei meinem Scenic leider so nicht mehr, das war ein Vorführ- bzw. Geschäftswagen und den musste ich halt so nehmen wie er war, fast komplett aber leider ohne Bluetooth und die gibt's wohl nicht als Zubehör - scheinbar. Was ich sagen wollte, ist, dass es noch keine passende Freispreche für das Standard Radio mit TomTom gibt (ausser das Parrot CK3100 mit nem Adapterkabel für fast 200 Euro? hab ich hier irgendwo gelesen) kann ja fast nicht sein, die Parrot kostet ja selbst nur 130 Euros... naja, also wenn noch jemand ne Idee hat oder ne Teilenummer für die Bluetooth Freispreche die's ab Werk gibt, immer her damit am liebsten gleich mit dem Preis, bevor mir beim Freundlichen schlecht wird ;)
Grüßle
Spidermatze
Grüßle
Spidermatze
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
spidermatze hat geschrieben:das fehlende Lautstärkegedächtnis beim Standard-Radio
Viele mekern darueber, dass die Lautstaerke des Radios bei jedem Neustart zurueck auf 15 gestellt wird.
Eigentlich ist es zwar ungefaehr aber nicht ganz richtig.
Als ich heute auf meine Frau im Auto wartete hatte ich Zeit die Bedienungsanleitung des Radios durchzublaettern :book:
Die Lautstaerke wird beim Neustart auf die alte Einstellung zurueckgestellt, jedoch max. auf 15 !
z.B.:
Fall 1/ wenn Lautstaerke beim Ausschalten auf 12 war, dann ist sie beim Einschalten wieder auf 12.
Fall 2/ wenn Lautstaerke beim Ausschalten auf 20 war, dann ist sie beim Einschalten auf 15.
Ich finde es persoenlich sehr gut so. :lol: Beim 15 kann ich beim Motor aus das Radio sehr gut hoeren. Wenn ich fahre und Klimaanlage an habe, muss ich erst dann lauter stellen.
In meinem alten Clio wurde die Lautstaerke beim Neustart immer auf die alte Einstellung wieder gestellt. Das war unangenehm laut, wenn ich das Radio im Stand angeschaltet habe, nachdem ich es letzes Mal mit Lautstaerke 40 (war noetig auf Beton-platten-Autobahn beim 160 km/h im alten und schon lauten Clio) zugehoert hatte.
Viele Gruesse aus Polen (daher mit polnischer Tastatur und ohne Umlaut)
nyko
PS: Das war schon gut die Bedienungsanleitung des Radios zu lesen. Dabei habe ich auch entdeckt, wie ich mit der "Radio-Fernbedienung" am Lenkrad
- den Titel des laufenden Album/MP3 im TFT-Display anzeigen kann
- zwischen Album und Track (bei CD) bzw. Frequenz, Radio-List und gespeicherte Radios (beim Radio) wechseln kann
Bis jetzt hatte ich dafuer die Tasten am Radio benutzt. Jetzt kann ich endlich die "Radio-Fernbedienung" am Lenkrad zu 100% Geniessen und alle wichtige Radio-Funktionen in Sicherheit (d.h. mit rechter Hand am Lenkrad und Blick zur Strasse) nutzen.
Zuletzt geändert von nyko am 25. Jan 2010, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
Carlo hat geschrieben:.....und dann war da noch die sich automatisch nach jedem Start des Motors einschaltende Klimaanlage!
Bei mir ((Klimaautomatik, nicht manuell, obwohl ... siehe unten) sind die Lueftungseinstellungen bei jedem Motorstart wie beim letzten Motorstopp:
Lueftung "OFF" beim Motorstopp --> Lueftung "OFF" beim naechsten Motorstart
Lueftung eingeschaltet beim Motorstopp --> Lueftung eingeschaltet beim naechsten Motorstart und zwar mit den gleichen Einstellungen:
- Temperatur links und rechts
- Automatikmodus SOFT bzw. AUTO bzw. FAST oder manuelle Einstellungen (Geblaeseleistung, Luftverteilung)
- ACC-OFF leuchtet rot oder nicht
- vielleicht auch Umluft ein oder aus (das habe ich aber noch nicht geprueft)
allgemeiner Erfahrungsbericht zur Klimaautomatik
Nach 1300 km im Winter bin ich mit den Ergebnissen der Klimaautomatik zufrieden (Sicht ist immer frei und gewuenschte Temperatur wir erreicht) aber dafuer muss ich schon ganz viel manuell einstellen :( (sonst ist die Klimaautomatik zwar laut aber es ist den Fahrgaesten kalt in Fuessen und Haende, bei manuellen Einstellungen sind meine Fahrgaste zufrieden und dafuer wird es nicht so laut).
Ich hatte eigentlich davon getrauemt, dass ich dank der Option Klimaautomatik nicht so viel selber machen muss. Ist es bei anderen Autoherstellern besser?
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 22. Jan 2010, 07:31
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph1
- Kurzbeschreibung: 130 Tce 7-Sitzer, Panoramadach, Confort-Paket, Carminat TomTom, Arktis weiß
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
nyko hat geschrieben:PS: Das war schon gut die Bedienungsanleitung des Radios zu lesen. Dabei habe ich auch entdeckt, wie ich mit der "Radio-Fernbedienung" am Lenkrad
- den Titel des laufenden Album/MP3 im TFT-Display anzeigen kann
Die Anleitung hab ich auch gelesen, welches Radio hast du denn? In meiner steht nix davon, wie man den Titel anzeigen lassen kann mit der Lenkrad-FB... *heul* und witzigerweise steht in der Anleitung ja wörtlich das jede Lautstärke über 15 gespeichert wird... aber da haben die Franzmänner ihr eigenes französisch falsch übersetzt... hehe...
Grüßle
Spidermatze
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
Hallo spidermatze,
http://www.scenic-forum.de/scenic/gallery/image.php?album_id=109&image_id=543&mode=thumbnail
"A l'arret du systeme audio, le volume sonore est memorise.
Nota: tout volume superieur a 15 sera ramene a cette valeur au demarrage du systeme"
Das ist richtig.
Das heisst (persoenliche wortwoertliche Uebersetzung):
Beim Ausschalten des Audio-Systems wird die Lautstaerke gespeichert.
Hinweis: Jede Lautstaerke ueber 15 wird beim Einschalten des Systems zurueck auf "diesen Wert" (d.h. 15) gestellt.
Text der Deutschen Anleitung (seite D.9):
"Beim Abbestellen des Audiosystems wird die Lautstaerkeeinstellung gespeichert.
Hinweis: Jede Lautstaerke ueber 15 wird nach dem Systemstart wiederhergestellt"
was unklar ist.
Ich hoffe, du hast die gleiche Fernbedienung und kommt jetzt damit klar.
Schoene Gruesse
nyko
Ich habe den 3er-Scenic in der Ausfuehrung "Dynamique" und das Standard-Radio bei dieser Ausfuehrung (Auf der Bedienungsanleitung steht RADIOSAT CLASSIC, es ist keine Arkamys und hat keine Sonderoption).spidermatze hat geschrieben:welches Radio hast du denn?
http://www.scenic-forum.de/scenic/gallery/image.php?album_id=109&image_id=543&mode=thumbnail
Auf der Seite D.6 der Anleitung gibt es Bilder der 3 Fernbedienungstypen. Meine Fernbedienung entspricht dem linken Bild. Dank der Beschriebung auf der Seite D.7 habe ich entdeckt, dass man das Drehrad (Taste 17) nicht nur drehen sondern auch drucken kann. Drehrad drucken = "Bestaetigung einer Eingabe". Das ist die gleiche Funktion, wie die Taste 8 am Radio --> Anzeige der Informationstexte (Name des CD-Verzeichnis oder der CD-Datei).spidermatze hat geschrieben:wie man den Titel anzeigen lassen kann mit der Lenkrad-FB...
Der franzoesiche Text (was ich gestern gelesen hatte) lautet (Seite F.9):spidermatze hat geschrieben:witzigerweise steht in der Anleitung ja wörtlich das jede Lautstärke über 15 gespeichert wird... aber da haben die Franzmänner ihr eigenes französisch falsch übersetzt...
"A l'arret du systeme audio, le volume sonore est memorise.
Nota: tout volume superieur a 15 sera ramene a cette valeur au demarrage du systeme"
Das ist richtig.
Das heisst (persoenliche wortwoertliche Uebersetzung):
Beim Ausschalten des Audio-Systems wird die Lautstaerke gespeichert.
Hinweis: Jede Lautstaerke ueber 15 wird beim Einschalten des Systems zurueck auf "diesen Wert" (d.h. 15) gestellt.
Text der Deutschen Anleitung (seite D.9):
"Beim Abbestellen des Audiosystems wird die Lautstaerkeeinstellung gespeichert.
Hinweis: Jede Lautstaerke ueber 15 wird nach dem Systemstart wiederhergestellt"
was unklar ist.
Ich hoffe, du hast die gleiche Fernbedienung und kommt jetzt damit klar.
Schoene Gruesse
nyko