Seite 7 von 12

Verfasst: 19. Nov 2006, 12:28
von Bommel
Hallo zusammen,

ich blicke auch nicht so recht durch welcher Logic diese Automatik verfolgt.
Aber aufregen tu ich mich nicht mehr darüber. Irgendwie hab ich mitlerweilen im Unterbewustsein den Griff heraus das das alles so funktioniert "intuitiv".

rein Subjektiv meine ich das alles besser funktioniert seidem ich die Bosch- Wischer drauf hab. Da ist das "Rubbeln" nun weg. =>
Man meint alles geht alles wesentlich besser wie vorher. Wie gesagt subjektives Empfinden.

Wäre intresant zu wissen wie die anderen mit Bosch Wischern das empfinden.


Viele Grüße

bommel

Verfasst: 19. Nov 2006, 18:45
von Flipper
Bei meinem GS II Phase II funktioniert der Regensensor momentan erste Sahne. Im Moment (das Wetter gibt ja auch reichlich Gelegenheit) läuft er auch durch, und am nächsten Tag funktioniert er ohne Aus-und Einschalten einwandfrei, das Stufenrädchen tut auch seine Arbeit wie gedacht.
Nur in den ersten Tagen ist er zweimal auf Stufe II geblieben, obwohl es gar nicht geregnet hatte. Nach Aus-und Einschalten des Wagens war er dann wieder normal, das hatte ich nicht ganz verstanden.
Was ich auch nicht rausgekriegt habe: wie stellt man den Regensensor ab, also nur Intervall ohne Sensor? Geht das überhaupt?

Verfasst: 20. Nov 2006, 08:00
von Fezzo66
musicman hat geschrieben:Mittlerweile hab ich den Regensensor ausgeschaltet und bin auf manuelle Intervallschaltung übergegangen.
wie soll das funktionieren ? Ich kann den Regensensor ausschalten, indem ich auf permanentes Wischen schalte, aber wie funktioniert "manuelle Intervallschaltung" ?

:hello: Walter

Verfasst: 20. Nov 2006, 09:09
von Rafikus
Im Scenic II gibt es ausser Automatik, dauernd langsam und dauernd schnell keine manuelle Intervallschaltung.
Das gilt zumindest für die Phase 1, die haben doch wohl nichts anderes in dem frischen eingebaut? :gruebel:

Gruß,

Verfasst: 23. Nov 2006, 19:21
von Roberino
Habe den Kundencenter bei Renault in Brühl nun eine Zusammenfassung aller hier zugesand. Heute habe ich die Antwort bekommen, das der Brief an kam und sie sich der Kritik durchaus annehmen und eben die Richtige Fachabteilung deswegen beauftragen.

Mal sehn, was weiter passiert.

Ciao
Rob

Verfasst: 19. Apr 2007, 16:35
von Matthias37
Moin,

der funktioniert ganz passabel. Aber von perfekt, ist er noch ein ganzes Stück entfernt.
Manchmal flippt er wie beschrieben aus, wenn z.B. wenig Regen auf der Scheibe ist, gibt er richtig Gas, oder er reagiert nicht, obwohl die scheibe durch einen LKW satt vollgespritzt wurde .Oder wenn die Scheibe nach dem losfahren beschlagen ist, arbeitet er auch wie verrückt ....
Auf den Intervalleinsteller reagiert der Automat meist verzögert, sodaß ich ihn erst abschalten und dann neustarten muß, damit eine bemerkbare veränderung auftritt .
Oder er wischt und wischt, obwohl es nur sehr wenig nieselt .
Die Automatik scheint mir etwas unausgeglichen und träge zu sein.
Souverän agiert sie nicht, aber ne katastrophe ist sie auch nicht.

Gruß

Matthias

Verfasst: 19. Apr 2007, 21:46
von Kangoofahrer
Bin eigentlich von der Technik echt begeistert, zumal sie bei mir "noch" erstklassig funktioniert.
Mit der Intervall-Funktion kann mann präzise die Wischgeschwindigkeit einstellen und wenn kein Wasser mehr kommt (von oben) und die Scheibe trocken ist hört er von ganz alleine auf mit wischen :respekt: .

1. Habe die Bosch-Aero Wischer drauf.
2. Ich achte aber auch immer sehr auf eine saubere Scheibe, Sommer wie Winter wird selbige regelmäßig von innen und außen gründlichst gereinigt, habe somit bei Nachtfahrten immer gute Sicht und halte so den Wischerverschleiß gering.

Verfasst: 14. Jun 2007, 02:56
von Pfleger
Hab vor Kurzem wegen Steinschlag eine neue Windschutzscheibe bekommen. Seit dem habe ich das Gefühl, daß der Wischer ein ganzkleinwenig besser funktioniert. Nur ganz minimal, aber trotzdem.
Kann das sein?

Verfasst: 14. Jun 2007, 19:25
von volker1234567890
Das kann eigentlich nur sein, wenn Deine alte Scheibe an dieser Stelle schmutzig war, oder eine etwas andere Tönung besaß.

Verfasst: 16. Aug 2007, 20:57
von Dr.Schwenker
Hallo,
was ihr beschrieben habt, das die Automatik "neu gestartet" werden muß, das ist bei andern Autos aber auch so.

Im Firmenauto meiner Chefin (Focus mit Vollausstattung) ist das auch so.
Nach dem Starten des Motors muß der Hebel erst aus- dann wieder auf Intervall.
Sonst geht da gar nischt...