Seite 7 von 7

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 14. Feb 2012, 19:34
von Scenicux
Hallo und Guten Tag
Seit ein paar Wochen haben wir auch ein Problem mit der Handbremse. Im Display leuchtet, dann wie bei anderen auch, der Hinweis „Handbremse defekt“ auf.
Zwei mal wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, man konnte jedoch nichts weiter finden (frei WS).
Beim letzten mal zeigte sich der Fehler beim Umschalten von Abblendlicht auf Fernlicht mit brennenden Nebellampen. Dann gesellte sich die Anzeige „Zündschloss defekt“ hinzu, welches aber funktionierte. Auch spinnt seit dem die Wischautomatik der Frontscheibenwischer. Der wischt teilweise wie er gerade lustig ist.
War dann heute zu WS und ließ TÜV machen, alles OK. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Finden konnte man allerdings nichts. Handbremse war auch i. O.
Nun hatte mir die WS auch den Ausdruck über die Fehler im Speicher mitgegeben, die wie folgt lauten:

Steuergerät-Diagnose RENAULT EI. Feststellbremse 1.0 Fehlerspeicher
C1168 Feststellbremse: Bremse nicht fest genug
C1166 Kupplungs-Positionssensor: Masseschluss
C10C0 Spannungsversorgung: Versorgungsspannung zu niedrig
Fehleranzahl 3

Kann mir hier jemand erklären was das nun heißt? Handelt sich hier um Kleinigkeiten?
Oder sollte ich mit dem Problem mal zur Renault Werkstatt?
Für Antworten bedanke ich mich schon jetzt.

Senicux

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 14. Feb 2012, 20:49
von volker1234567890
Hallo,
es könnte sein, dass Deine Batteriespannung durch die Kälte etwas niedrig ist. Das war bei meinem Scenic auch mal, obwohl der "Motorwagen" gut ansprang. Ich habe sie mal voll aufgeladen und die Anzeigen waren wieder i.O.. Auch könnte es sein, dass Deine Instrumententafel anfängt zu spinnen. Gesellt sich noch der Rücksprung auf Uhrzeit 0:00 dazu, wäre es dann eindeutig. Sicher gibt es noch ein paar andere Fehlermöglichkeiten. Die Batteriespannung scheint mir am wahrscheinlichsten. Übrigens kam bei mir noch die Meldung "Lenkradsperre defekt" dazu.

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 14. Feb 2012, 21:07
von Duffy
welcome to the jungle
bei mir ähnliches

habe jetzt ab und an auch wieder die Anzeige "Handbremse defekt", es funkt aber alles
auch bei jedem 2.ten mal Starten dass Problem der NULL-Setzung der Anzeigen

habe am WE die Batterie aufgeladen über 2 Tage lang, hoffe jetzt gehts wieder

aber die Handsfree Funktion bei den Türen geht nicht mehr, weder Öffnen noch Schliessen.

Großer Shit das Ganze

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 25. Mär 2012, 12:00
von hanseman
Hallo Leute,
meine automatische Parkbremse gibt eine Fehlermeldung, wenn ich sie manuell (über den Schalter + Hebel ziehen) lösen will. Dann Piept er und zeigt die Meldung: "Bremse defekt". Ansonsten funktioniert sie ohne Fehlermeldung (löst beim Anfahren, zieht an beim Abstellen und auch das anziehen der Bremse über den Hebel funktioniert.
Ich habe in anderen Beiträgen schon das Problem mit dem korrodierten Stecker untern Fahlersitz mitbekommen. Das war bei mir leider auch der Fall gewesen, nachdem die Ablaufe vorn verstopft waren und mir Wasser über den Pollenfilter ins Auto gelaufen war. Nachdem ich die beschädigten Kabel unterm Sitz repariert habe, funktionieren zumindest meine hinteren Fensteheber wieder. Die Bremse gibt leider immer noch die Fehlermeldung. Fahre übrigens einen Grand Scenic 2 Bj. 2004.

Meine Fragen:
1. Muss der Fehlerspeicher eigentlich erst gelöscht werden, damit die Fehlermeldung verschwindet?
2. Der Stecker unterm Fahlersitz hat 52 Steckverbindungen. Weiß jemand, welche Kabel davon zur Feststellbremse gehören? Hat jemand einen Schaltplan?
3. Hat von euch jemand das gleiche Problem gehabt und bereits die Ursache gefunden?

Gruß
hanseman

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 25. Mär 2012, 16:44
von Uwe1
Duffy hat geschrieben:welcome to the jungle
bei mir ähnliches

habe jetzt ab und an auch wieder die Anzeige "Handbremse defekt", es funkt aber alles
auch bei jedem 2.ten mal Starten dass Problem der NULL-Setzung der Anzeigen

habe am WE die Batterie aufgeladen über 2 Tage lang, hoffe jetzt gehts wieder

aber die Handsfree Funktion bei den Türen geht nicht mehr, weder Öffnen noch Schliessen.

Großer Shit das Ganze


Hallo Duffy,
ist zwar schon was her, aber:
- das mit dem Nullen des Tageskilometerzählers ... ist ein Indiz dafür, dass dein Kombiinstrument die bekannten Probleme mit den kalten Lötstellen hat, das muß (wird immer schlimmer) und kann man reparieren -> Gibt es hier im Forum einen Riesenthread zu (such nach Kombiinstrument), das Forumsmitglied Volker1234567890 leistet da für kleines Geld gute Reparaturen...
- das Thema mit dem Keyless: Natürlich gibt es immer viele Gründe warim etwas niht mehr geht, aber das hört sich ebenfalls nach einem bekannten problem an, wenn das Schliessen (mit den Knöpfen) nicht mehr geht, dann könnte es seinerzeit im Februar so gewesen sein, das die Naß/eingefroren waren, die Dinger haben Probleme mit Feuchtigkeit.

Gruß Uwe

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 7. Mai 2012, 09:26
von mischmit
leo74 hat geschrieben:Dann beim EInbau plötzlich gemerkt, dass der Modul den Strom verliert. Genau die Kabel angeschaut und beim Übergang nach unten einen Kabelbruch gefunden, bzw. die Kabel ist stark oxidiert.

http://img341.imageshack.us/img341/9561/img320f.jpg
Kann mir jemand sagen, wo genau diese Kabel zu finden sind? Muss ich etwas ausbauen, um da dran zu kommen?

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 28. Dez 2012, 13:52
von hertob81
Ich hol das Thema nochmal hoch bzw. gebe meine Erkenntnis weiter:
Auch bei mir erschien die Meldung "Handbremse Fehlfunktion" in der Anzeige. Allerdings funktionierte die Parkbremse (automatisches Anziehen und Lösen usw.) ohne Probleme
Das oben genannte Kabel läuft hinten rechts neben der Reseveradwanne nach unten.
Der Motor befindet sich nämlich auch rechts unten kurz vor der Heckstoßstange.
Wenn Ihr unter das Auto schaut (oder von oben durch die Öffnung), seht ihr einen grauen Stecker der das Kabel mit dem Stellmotor verbindet. Dieser ist recht ungeschützt der Witterung ausgesetzt und so hat es bei mir ausreicht, dass ich den Klemmbügel zwei/drei Mal auf- und zugemacht habe. Den Stecker kann man im eingebauten Zustand nicht komplett abziehen.
Aber diese kleine Bewegung und etwas Kontaktspray haben ausgereicht, dass die Fehlermeldung verschwunden ist! :)

Vielleicht hilft es dem ein oder anderen...

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 19. Feb 2013, 13:00
von sachsenscenic
Magnus` Parkbremse funktioniert einwandfrei beim Anhalten. Nur das manuelle Lösen beim Anfahren (nutze ich lieber als das automatische Lösen, vor allem in den engen Parkbuchten der Dresdner Neustadt!) muss ich gelegentlich 2-3mal ziehen und drücken, bevor das Display den Erfolg einer gelösten Bremse meldet. Jemand eine Idee, was das sein kann?

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 19. Feb 2013, 14:22
von volker1234567890
Hallo,
da sind so kleine Mikroschalter auf der Platine des Handbremshebels (die sitzt direkt hinter dem Hebel). Dort können im Laufe der Jahre die Lötstellen brechen. Einfach mal ausbauen und die Kontakte der kleinen Tasterchen nachlöten.

Re: Automatische Parkbremse defekt

Verfasst: 19. Apr 2013, 18:41
von heras
Gleiches Problem bei mir.
Nur Wasser im Gehäuse...
Am Eingang der Notentriegelung ist der weiße Plastikkonus defekt gewesen... und über die Monate ist Wasser rein.
Die Handbremse arbeitet nur noch sporadisch.

Habe jetzt alles aufgemacht, wollte die Platine rausbauen, jedoch scheitere ich daran den Bowdenzug abzumachen, der auf der gleichen Seite ist wie die Notentriegelung (Seileingang).
Auf der anderen Seite ließ sich der Bowdenzug einwandfrei lösen.