Re: Klimapaket der Regierung, teurere Preise bei Kraftstoffen hilfreich oder nicht?
Verfasst: 7. Feb 2020, 10:34
Scenix hat geschrieben: ↑7. Feb 2020, 01:02 Hallo an alle im Thema,
ich habe alle Aspekte hier mit Interesse gelesen, den Frust mehrerer Schreiber gespürt und fand das Bemühen um den gemeinsamen Ausblick auf die Zukunft lobenswert.
Ohne verbittert zu sein, wird man wohl zugestehen müssen, dass sich das bisherige Leben und Denken durch Energiemangel ändern wird und muss. Wir können uns als „Otto(motor)-Normalverbraucher“ unsere bisherigen Ansprüche, Gewohnheiten und Lebensweisen nicht mehr (lange) leisten.
Weiterhin ein warmes Plätzchen, gute Fahrt und schöne Grüße
Scenix
Es ändert sich immer alles, das ist doch nichts neues.
Ich kann mich erinnern, dass es, als ich Kind war (50er Jahre), nicht viele Autos in privater Hand gab, man fuhr Fahrrad oder mit dem Bus oder ging zu Fuß oder blieb zu Hause, die Bundesstraßen waren eher gut ausgebaute Feldwege, wenn man das mit heutigen Massstäben vergleicht, es gab noch kein durchgehendes Autobahnnetz wie heute, man nutzte die vorhandenen "Hitler-Autobahnen" noch jahrzehntelang, ohne Mittelplanke, ohne Standspur, mit Parkplätzen, die eher heutigen Bushaltestellen glichen.
Und heute?
Wie man sieht, ändert sich stets immer alles, manchmal zu mehr, manchmal zu weniger.
Ach ja, gelebt und sogar überlebt haben wir das damals auch. Unvorstellbar im Rückblick. So ganz ohne Smartphone und Internet, wie war das nur möglich?
Dein Ausblick mit dem "wir können uns unsere Lebensweise nicht mehr lange halten" teile ich jedoch nicht, es wird kein Zurück zu den Verhältnissen der 50er Jahre geben können, dazu ist unsere Welt inzwischen viel zu sehr globalisiert, wenn wir hier in Europa abkacken, was "dank" unserer hervorragenden und weitblickenden Regierung sehr leicht wahrscheinlich ist, werden die Chinesen, die zur Zeit gerade "aktiv an der Reduzierung ihrer Bevölkerung arbeiten" (Achtung: Schwarzer Humor! Der ist nie lustig und soll es auch gar nicht sein), werden dann jedoch einen besseren Standard haben als wir dann hier, wer es weiterhin gut haben will, wandert nach China aus.
Man kann sehr wohl die Energieversorgung komplett auf regenerative Energien umstellen, es bietet sich die Wasserstofftechnologie an.
Eine Aufrüstung mit Gaskraftwerken ist doch nicht zielführend, auch diese stoßen CO² aus und auch das Ergas ist endlich.
Dann kann man auch ein paar Kohlekraftwerke beibehalten, ist billiger, weil sie ja schon mal da sind. Ob das CO² aus Kohle oder aus Gas stammt, ist doch Wurscht.
Das ist doch wieder nur eine groß angelegte Verdummung, Gaskraftwerke bauen, so ein Quatsch.
Grüße
Udo