Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 227
- Registriert: 10. Aug 2008, 16:46
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: ein Traum!
- Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
@ scenicfan
Das Gleiche hatte ich letzte Woche. Allerdings nicht an meinem Scenic, sondern an unserem Zweitwagen, einem 1'er BMW. Nach der ersten Bremsung "ins Leere" (die Fussgänger, die gerade vor der Parkplatzausfahrt herliefen schauten etwas ängstlich :-) ) griff die Bremse aber wieder zu. Ich denke mal, dass das kein Autospezifisches Problem ist, sondern nur mit diesem blöden Wetter zusammenhängt und dessen Wirkung auf die Bremsanlagen der Autos.
Das Gleiche hatte ich letzte Woche. Allerdings nicht an meinem Scenic, sondern an unserem Zweitwagen, einem 1'er BMW. Nach der ersten Bremsung "ins Leere" (die Fussgänger, die gerade vor der Parkplatzausfahrt herliefen schauten etwas ängstlich :-) ) griff die Bremse aber wieder zu. Ich denke mal, dass das kein Autospezifisches Problem ist, sondern nur mit diesem blöden Wetter zusammenhängt und dessen Wirkung auf die Bremsanlagen der Autos.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 602
- Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
Hallo Scenicfan,
gib doch mal in Google die beiden Stichworte "Bremsen Salz" ein ...
Gruß Uwe
gib doch mal in Google die beiden Stichworte "Bremsen Salz" ein ...
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von Uwe1 am 29. Jan 2010, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 94
- Registriert: 29. Apr 2005, 16:34
- Scenicmodell: GS 3 Ph1
- Kurzbeschreibung: komplett, incl. Carminat 3
- Ausstattung: Luxe, 7-Sitzer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
Also, mein :) sagte mir, dass das vordere Staufach im Gegensatz zum 2er nun beim 3er nicht mehr klimatisiert (gekühlt) sei. Nun lässt sich das im Winter nicht wirklich zweifelsfrei sagen, aber ich meine, dass das Fach weiterhin klimatisiert wird. Ich spüre am Scharnier links unten deutlich eingeblasene Luft. Oder ist da einfach was kaputt?
Und nun zu den vielgescholtenen, schmierenden, nicht anhebbaren, rubbelnden Scheibenwischern. Was positives. Bei meinem 2er hat mich das ganz schön genervt: Stufe 1 = Wischsensor. Ging bei mir eigentlich gut, aber wenn man den Motor ausstellte und dann wieder startete, musste man den Scheibenwischer erst aus- und wieder anstellen, da er sich reinitialisieren musste oder so.
Beim 3er funzt das einfach. Der Scheibenwischer (Sensor) kann sich nun tatsächlich merken, dass er angeschaltet war. Lob.
Gruss, Lutz
Und nun zu den vielgescholtenen, schmierenden, nicht anhebbaren, rubbelnden Scheibenwischern. Was positives. Bei meinem 2er hat mich das ganz schön genervt: Stufe 1 = Wischsensor. Ging bei mir eigentlich gut, aber wenn man den Motor ausstellte und dann wieder startete, musste man den Scheibenwischer erst aus- und wieder anstellen, da er sich reinitialisieren musste oder so.
Beim 3er funzt das einfach. Der Scheibenwischer (Sensor) kann sich nun tatsächlich merken, dass er angeschaltet war. Lob.
Gruss, Lutz
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 321
- Registriert: 17. Sep 2008, 10:50
- Scenicmodell: 3 PH 3
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
Das mit dem merken der einstellungen ist beim Scenic 2 PH 2 ist das auch schon so :lol:
Zuletzt geändert von Holgi1 am 29. Jan 2010, 14:38, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Genauigkeit des Bordcomputers
Ich habe mich schon öfter gefragt, wie genau die Angaben des Bordcomputers sind. Momentanen Verbrauch, verbrauchte Kraftstoffmenge usw. während der Fahrt zu messen, ist bestimmt nicht einfach.
Ein erster Hinweis dazu:
- Ich habe beim vorletzten Tanken vollgetankt.
- Ich habe den Bordcomputer dann genullt.
- Der Bordcomputer hat eine verbrauchte Kraftstoffmenge von 37,6 Liter unmittelbar vor dem letzten Tanken angezeit.
- Ich habe beim letzten Tanken wieder vollgetankt: das waren 38,4 Liter.
Die Abweichung von 2% ist völlig akzeptabel (dazu ist Volltanken nicht immer ml-genau gleich).
1/ Die verbrauchte Menge wird korrekt erfasst.
2/ Die gefahrene Strecke (in km) wird bestimmt auch korrekt erfasst (davon sollte man schon ausgehen dürfen, oder?).
--> dann sollten die Anzeigen zum momentanen Verbrauch und durchschnittlichen Verbrauch auch ziemlich gut sein.
Ein erster Hinweis dazu:
- Ich habe beim vorletzten Tanken vollgetankt.
- Ich habe den Bordcomputer dann genullt.
- Der Bordcomputer hat eine verbrauchte Kraftstoffmenge von 37,6 Liter unmittelbar vor dem letzten Tanken angezeit.
- Ich habe beim letzten Tanken wieder vollgetankt: das waren 38,4 Liter.
Die Abweichung von 2% ist völlig akzeptabel (dazu ist Volltanken nicht immer ml-genau gleich).
1/ Die verbrauchte Menge wird korrekt erfasst.
2/ Die gefahrene Strecke (in km) wird bestimmt auch korrekt erfasst (davon sollte man schon ausgehen dürfen, oder?).
--> dann sollten die Anzeigen zum momentanen Verbrauch und durchschnittlichen Verbrauch auch ziemlich gut sein.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Sep 2009, 21:17
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Benziner 2.0 16V 140 PS, Automatikgetriebe CVT, EZ 12/2009
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
scenicfan hat geschrieben:Hatte gestern ein schreckliches erlebnis.
Am morgen zur Arbeit gefahren,salznasse strassen.
das auto bis nachmittag gestanden,danach wieder retour nach hause.
und bei der ersten bremsung ging gar nichts!!
Vielen Dank für den Hinweis. Das Problem war mir nicht bekannt, obwohl ich jeden Winter auf salzigen Strassen fahre. Da werde ich aber morgen früh aufpassen, da ich gestern eine lange Strecke auf salziger Autobahn gefahren bin und seitdem steht das Auto draußen.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
Das hatten wir aber schon mal im Forum. Da hilft vor dem abstellen nur ein trockenbremsen. ansonsten setzt sich das salz ab ;-)
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 286
- Registriert: 11. Mär 2006, 02:05
- Scenicmodell: Scenic III Ph.2
- Kurzbeschreibung: Snowball mit allen Extras, EDC und DCi 1.5l 110PS Motor...
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
Hier ein Bericht vom Spiegel...
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 51,00.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 51,00.html" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 22. Jan 2010, 07:31
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph1
- Kurzbeschreibung: 130 Tce 7-Sitzer, Panoramadach, Confort-Paket, Carminat TomTom, Arktis weiß
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
LuK hat geschrieben:Also, mein :) sagte mir, dass das vordere Staufach im Gegensatz zum 2er nun beim 3er nicht mehr klimatisiert (gekühlt) sei. Nun lässt sich das im Winter nicht wirklich zweifelsfrei sagen, aber ich meine, dass das Fach weiterhin klimatisiert wird. Ich spüre am Scharnier links unten deutlich eingeblasene Luft. Oder ist da einfach was kaputt?
Hey Lutz,
also das Handschuhfach ist laut Prospekt immer noch gekühlt und hinten links im Eck oben ist auch ein Loch aus dem Luft kommt, wenn das Gebläse läuft, bei meinem Laggi II Phase 2 konnte man das sogar noch verschliessen, aber im GSIII ist es permanent offen (vielleicht ist das auch der Grund für die kalten Füße bei vielen hier)!
Grüßle
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 4. Jul 2009, 10:35
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: dCi 150 FAP Automatik 11oKW/15oPS, Graphit-Schwarz Metallic, Confort-Paket, Panorama Glas-Schiebedach elektrisch,
Navigation Carminat TomTom, Relax-Kopfstützen, Parrot Bluetooth, - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gutes und Schlechtes des 3er-Scenics
scenicfan hat geschrieben:heute die erste negative erfahrung.
-10° und handsfree klappt nicht.
entweder war der schlüssel/keycard zu warm,od. die tiefen tempaeraturen deaktivieren das keyless.
türen gingen nur per knopfdruck auf keycard auf/zu.
auch ein entfernen vom wagen schliesste den wagen nicht.
Da muss ich dir leider recht geben, hier in Frankfurt spinnt die Anlage schon bei -4°, habe die ganze Woche mit der Chipkarte morgens öffnen müssen.
noch was negatives.: max. Lautstärke im Radio 32, bei 180km/h hörste keine Nachrichten mehr, aber Köln Dialog arbeitet dran :?: