Wie zufrieden seid ihr mit Eurem Scenic?

Das Forum für das "gewisse Etwas" ...
Hinweis
Dieses Forum soll Euch die Gelegenheit geben einen eigenen Langzeittest / Erfahrungs- oder Reisebericht zu verfassen. Ich hoffe, hier bald einige interessante Berichte mit Informationswert für alle zu finden und freue mich darauf! Bitte beachtet folgendes:

* Der Titel ist nach dem Schema "Scenic + Motor + Baujahr" zu verfassen.
Zum Beispiel: "Scenic 2 1.9dci, Bj 04", oder "Scenic 1 Phase 2 1.6 16v, Bj 99"
Bei Reiseberichten: "Reisebericht mit Scenic + Motor + Baujahr nach xxx"
z.B. "Reisebericht Scenic 1.4 Bj 00 nach Rom"

* Der Verfasser kann seinen Bericht jederzeit zum Aktualisieren mit der Editierfunktion bearbeiten. Alle anderen können keine Antworten auf die Themen verfassen, was die Berichte nicht verzerren soll. Wenn Ihr an einem Bericht etwas vermissen solltet, oder Verbesserungsvorschläge haben solltet, so wendet Euch per PN direkt an den Verfasser.

* Nur ernstgemeinte Langzeit-Erfahrungsberichte oder Reiseberichte mit einem angemessenen Informationswert. Bitte kein "War gestern da-und-da, war schön da, Scenic ohne Probleme" und sonst nichts . Ein bischen Qualität sollte es bitte schon haben!

* Pflegt Eure Berichte! Betrachtet einen Erfahrungsbericht bitte als langfristige Aufgabe und haltet den Bericht regelmäßig aktuell. Wenn Ihr das Fahrzeug nicht mehr habt, oder den Bericht beenden möchtet, so schreibt es abschließend als letzte Meldung, damit es auch die anderen Wissen.

* Bedenkt (besonders was persönliche Angaben betrifft), dass Eure Berichte im ganzen www zu lesen sind. Für Inhalt und Gestaltung Eures Berichtes seid Ihr alleine verantwortlich!
Antworten
Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Desarek »

Hab mir ja nen gebrauchten Scénic I Phase II BJ2001 gekauft. Hat jetzt knappe 42.000km auf der Uhr. Motor 1.6L mit 107PS.


Motor : ausreichend, und rel. sparsam (siehe Sig)

Negatives : Scheibenwaschanlage nicht gut, was in Kürze auch nen Thema fürn Freundlichen wird. :evil:


FAZIT bis jetzt : SEHR GUT ! :respekt:
diddi7
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 1. Feb 2005, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Echo aus Brühl

Beitrag von diddi7 »

Mitte Dezember hatte ich einen geharnischten Brief nach Brühl geschrieben und mein Dilemma mit den ewig quietschenden Bremsen
dargelegt. Bis heute keine Reaktion. Sind die Leute dort noch im Weihnachtsurlaub?
Mittlerweile hat mein frdl. Händler auf Grund meines Hinweises ohne viel Umstände das Thema Trägerplatten in die Praxis umgesetzt und mir vorne eine komplett neue Bremsanlage eingebaut. Nach langem Bohren beim WST-Meister habe ich lernen können: Renault vergibt bei diversen Bremsenherstellern den Auftrag für eine komplette Bremsanlage. Diese sind natürlich in ihren Komponenten aufeinander abgestimmt, wenn sie aus einer Hand kommen. Dann passiert folgendes: Vermutlich aus Kostengründen liefert Produzent A die Bremssättel, Lieferant B die Bremszangen, Zulieferer C die Bremszylinder und Hersteller D darf die Bremsscheiben beisteuern. Vermutlich haben dabei französische Interessen Vorrang.
Es bewahrheitet sich das alte Sprichwort: Viele Köche verderben den Brei!
Und daraus resultiert offensichtlich diese Macke mit dem Bremsenquietschen!!
Erstaunlicherweise konnten durch die ergriffenen Maßnahmen die vorderen Bremsen ruhig gestellt werden, aber an den hinteren haftet noch immer diese Krankheit.

Quietschfreies Bremsen Euch allen

Dieter
Thunder
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 515
Registriert: 10. Dez 2006, 21:53
Scenicmodell: Sc II Ph II
Kurzbeschreibung: Von 2001- Aug.2010 ScI Ph I 1.6l 16V, Seit Aug.2010 Sc II Ph II 1.6l 16V
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thunder »

Auf schlechte Briefe würde ich auch nicht antworten.
Renault bezahlt wenn nur bis 20 000 km etwas an der Bremse, wenn es nicht gerade eine Rückruf aktion ist. Beläge ab 20 000 km gar nicht.
merke
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 170
Registriert: 30. Sep 2006, 22:59
Scenicmodell: GSIII Bose
Ausstattung: k.a.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von merke »

wenn die 120 statt 102 ps hätte und man nicht alle 75000km zahnriemen wechseln müsste wäre ich 100% zufrieden so bin ich bei 95% :wink: trotzdem :nicken: auto!
Fezzo66
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 403
Registriert: 31. Aug 2004, 11:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Echo aus Brühl

Beitrag von Fezzo66 »

diddi7 hat geschrieben:Mitte Dezember hatte ich einen geharnischten Brief nach Brühl geschrieben und mein Dilemma mit den ewig quietschenden Bremsen
dargelegt. Bis heute keine Reaktion. Sind die Leute dort noch im Weihnachtsurlaub?
Mittlerweile hat mein frdl. Händler auf Grund meines Hinweises ohne viel Umstände das Thema Trägerplatten in die Praxis umgesetzt und mir vorne eine komplett neue Bremsanlage eingebaut. Nach langem Bohren beim WST-Meister habe ich lernen können: Renault vergibt bei diversen Bremsenherstellern den Auftrag für eine komplette Bremsanlage. Diese sind natürlich in ihren Komponenten aufeinander abgestimmt, wenn sie aus einer Hand kommen. Dann passiert folgendes: Vermutlich aus Kostengründen liefert Produzent A die Bremssättel, Lieferant B die Bremszangen, Zulieferer C die Bremszylinder und Hersteller D darf die Bremsscheiben beisteuern. Vermutlich haben dabei französische Interessen Vorrang.
Es bewahrheitet sich das alte Sprichwort: Viele Köche verderben den Brei!
Und daraus resultiert offensichtlich diese Macke mit dem Bremsenquietschen!!
Erstaunlicherweise konnten durch die ergriffenen Maßnahmen die vorderen Bremsen ruhig gestellt werden, aber an den hinteren haftet noch immer diese Krankheit.

Quietschfreies Bremsen Euch allen

Dieter
bei mir wurden vor 1 Monat die Bremssättel nach diversem Herumbasteln (Schlitze in den Bremsklötzen, ...) ausgetauscht.
Ergebnis: so laut wie jetzt wars noch nie beim Rückwärtsbremsen :wall:
Hab aber noch nicht geprüft, was alles getauscht wurde, die Scheiben sind noch die Gleichen, die Bremsklötze werden doch neu sein ? :gruebel:

:hello: Walter

P.S. eigentlich gehört das hier unter "Bremsenquietschen"
merke
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 170
Registriert: 30. Sep 2006, 22:59
Scenicmodell: GSIII Bose
Ausstattung: k.a.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von merke »

war heute bei meinem freundlichen händler um den zahnriemen wechseln zu lassen und nach kurzem prüfen sagte der meister "ich darf ihnen kein geld abnehmen..." ich natürlich :gruebel: bei dem 1,9dci braucht man nur alle 120000km oder 5 jahre!
also bin ich mit meinem auto zu 98% zufrieden :wink:
Thunder
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 515
Registriert: 10. Dez 2006, 21:53
Scenicmodell: Sc II Ph II
Kurzbeschreibung: Von 2001- Aug.2010 ScI Ph I 1.6l 16V, Seit Aug.2010 Sc II Ph II 1.6l 16V
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thunder »

der DTI hat 75 000 km
petersceniclover
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 17. Okt 2006, 11:50
Scenicmodell: 1 Ph2
Kurzbeschreibung: Doppelschiebedach, Klimaautomatik, 4 eFH, Tagfahrlicht, Seitenmarkierungsleuchten, 16" Ostra, Bluetooth-CD-Radio
Ausstattung: Expression Style
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von petersceniclover »

Hallo, das ist mein 1. Beitrag.
Ich habe auf Grund meiner negativen, aber überwiegend positiven Erfahrungen mit meinem Scénic 1 Ph. II (EZ 10/01) 70% gegeben.
Negativ: 3 defekte Zündspulen (momentan 93.000 km). für 107 PS durchzugschwacher Motor (recht laut im höheren Drehzahlbereich), motorgetriebene Drosselklappe und Gaspedalpoti defekt, mehrmals spinnende ABS-Sensoren, GEBROCHENER Stoßdämpfer.
Positiv: ungemein praktisch und hell (Doppelglasdach, separat zu öffnende Heckscheibe, bequeme Sitze und DIESE HERRLICHE FORM. Ich bin ihm förmlich verfallen und kann mir trotz allem kein anderes Auto vorstellen. Hoffentlich hält er recht lange durch.

LG Peter
StephanAausB
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 24. Mai 2007, 08:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von StephanAausB »

Hallo,

ich habe mit 30% abgestimmt. Ich habe meinen Scenic nun 2 1/2 Jahre und am Anfang war ich total begeistert von dem Wagen. Die ganzen Extras, die serienmäßig im Auto sind, auch das Fahrgefühl und die Sicherheit.
Damals hätte ich auch sicherlich mit 90-100 % gestimmt.

Dann fingen nach einem Jahr die Fehler an.

Airbag defekt: Wagen in die Werkstatt, einen Tag ohne Auto, Leihwagen 40,00 EUR, Seitenairbag ausgetauscht.
2 Monate später ging der Motor des Fahrerfensters kaputt, Werkstatt, Tag ohne Auto, Leihwagen 40 EUR, neuer Fensterheber.
ca. 3 Monate später wieder Airbag defekt, Werkstatt, Tag ohne Auto, da ich frei hatte, brauchte ich keinen Leihwagen, Seitenairbag ausgetauscht.
Dann war erst einmal mehr als ein halbes Jahr Ruhe.
Dann kam hin und wieder die Meldung Bremssystem defekt, Werkstatt, Tag ohne Auto, Leihwagen mittlerweile 45,00 EUR, nach 40.000,00 km Bremsscheiben und Bremsbeläge ausgetauscht.
Kurz darauf ein paar Mal Meldung Batterieladung defekt, Werkstatt, 2 Stunden Wartezeit, Diagnose: ist wohl ein Wackelkontakt. Die Verbindung wurden neu verschraubt.
Einen Monat später: Elektronik spielt plötzlich auf der Autobahn verrückt, jede Meldung wird angezeigt, alle Lampen leuchten wie wild, ich runter vom Gas, und kann den Wagen noch nach rechts steuern, plötzlich alles tod, Gott sei Dank ist die elektronische Handbremse nicht eingerastet. Wagen rollt aus.
ADAC angerufen, nachdem ich zuerst die Hotline und die Werkstatt angerufen habe. Dabei habe ich auch erfahren, dass ich bei der Inspektion eine Mobilitätsgarantie abschliessen hätte sollen, worauf mich aber niemand hingewiesen hat. Gott Sei Dank habe ich nach Ablauf der 2 Jahre eine Garantieerweiterung abgeschlossen.
Diagnose: Lichtmaschine defekt, dadurch wurde die Batterie nicht mehr aufgeladen. Auto 4 Tage in der Werkstatt, da von Renault zuerst die falsche Lichtmaschine geliefert wurde. Leihwagen 150,00 EUR.
2 Monate Ruhe, dann geht der linke hintere Fensterheber kaputt. Werkstatt, Tag ohne Auto, Leihwagen 45,00 EUR.
1 Monat später der rechte hintere Fensterheber kaputt, Werkstatt, da ich in den Urlaub fahren wollte, hatte ich frei. Der Fensterheber war in der Werkstatt nicht auf Lager, daher bin ich selbst zur Niederlassung gefahren und habe das Ersatzteil geholt, das mir dann auch sofort eingebaut wurde.
3 Monate später stirbt der Motor in der Früh nach dem Starten wieder ab.
Nach drei Versuchen startet er wieder und läuft. Da sonst keine Meldung kommt, denke ich, dass die Lauflaufdrehzahl zu niedrig ist, und ich demnächst mal bei der Werkstatt vorbei fahre. Doch plötzlich kommt auch noch die Meldung Einspritzanlage defekt. Daraufhin fahre ich sofort zu der mir am nächsten gelegenen Werkstatt, die bisher auch alle Garantiefälle abgewickelt hat, vorbei. Die stellen die Diagnose, dass eine der Einspritzdüsen defekt ist und den Druck nicht halten kann. Jedoch dürfen sie die Reparatur nicht durchführen, da die Garantie auf einen anderen Händler ausgestellt ist.
Ich habe auch sofort einen Termin bei dieser Werkstatt ausgemacht. In der Zwischenzeit ist nun auch noch der Fensterheber auf der Beifahrerseite kaputt gegangen und durch das heiße Wetter die letzten Tage habe ich nun auch noch festgestellt, dass meine Klimaanlage auch nicht mehr richtig kühlt.
Heute war ich nun bei der Werkstatt und wahrscheinlich wird der Wagen wieder mindestens 2 Tage weg sein und in bin für den Leihwagen wieder 90,00 EUR los.

Das war mein letzter Renault, ich hatte bereits vor 15 Jahren mal einen Renault, mit dem hatte ich auch immer wieder Probleme.

Bis spätestens im Herbst kommt der Wagen weg.

Gruß

Stephan
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1249
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von volker1234567890 »

Leider hast Du so ziemlich alles mitgenommen, was in den ersten Baujahren problematisch war. Fehlt nur noch ein Turboschaden, mit nachfolgendem Motordefekt. Ab 2005 waren die Scenics meist eindeutig bessser. Aber ich kann Dich beruhigen, Autos vieler anderer Hersteller sind auch absolute Gurken. Wir hatten genügend davon in der Firma. Fast das ganze Alphabet durch, von A bis V. Da bin ich zumindest mit unseren aktuellen Renaults dagegen sehr zufrieden. Vielleicht solltest Du andere Foren durchforsten, ehe Du Dich für ein Modell einer bestimmten Marke entscheidest. Sonst hast Du evtl. wieder Pech, was ich Dir nicht wünsche.
Antworten

Zurück zu „Erfahrungen & Umfragen“