Seite 1 von 2

AHK Kontrollampe Armaturenbrett

Verfasst: 7. Dez 2009, 19:41
von olst
Hallo!

Im Zubehörkatalog des Scenic und GS III steht bei den AHK E-Sätzen als Zusatz: "Das Modul informiert durch ein Kontrollämpchen im Armaturenbrett über ein eventuell defektes Anhängerschlusslicht".

Kann mir bitte jemand von den "bereits AHK-Besitzern" sagen, ob die in der Werkstätte tatsächlich eine externe Kontrolllampe verbauen!?

mfg Oliver

Re: AHK Kontrollampe Armaturenbrett

Verfasst: 9. Dez 2009, 19:07
von mariorx4
Die Kontrolleuchte am Armaturenbrett ist ein >MUSS<. Ohne geht nicht.

Mario

Re: AHK Kontrollampe Armaturenbrett

Verfasst: 9. Dez 2009, 19:15
von olst
Aber in welcher Form? Wird eine vorhandene Lampe verwendet oder eine neue eingebaut? Ich möchte kein Loch im Armaturenbrett mit einer häßlichen Lampe haben...

Mir wäre in keinem neueren Renault mit AHK eine eigene Kontrollampe aufgefallen!

mfg Oliver

Re: AHK Kontrollampe Armaturenbrett

Verfasst: 9. Dez 2009, 19:24
von tomruevel
Moin,

es wäre vielleicht mal zu klären, was das Lämpchen wirklich anzeigen soll.
Ob es allgemein um eine defekte Leuchte am Anhänger geht oder ob es nur um defekte Blinkleuchten geht.

Defekte Blickleuchten werden schon sehr lange nicht mehr per Kontrollleuchte sondern über über den geänderten Blinkertakt angezeigt. Da mischt irgendwie das Anhängermodul mit.
In grauer Vorzeit gabs dafür mal eine Kontrollleuchte, z.T. extra eingebaut oder im Armaturenträger zwischen den anderen Kontrollleuchten.

Re: AHK Kontrollampe Armaturenbrett

Verfasst: 9. Dez 2009, 19:29
von olst
Gute Idee! Ich weiß es allerdings nicht.

Da aber das Wort "Anhängerschlusslicht" verwendet wird, sollte es nichts mit dem Blinker zu tun haben. Kann natürlich auch ein Übersetzungsfehler sein...

Am einfachsten wäre ein SC III bzw. GS III Besitzer mit AHK, der müsste es wissen!

mfg Oliver

Re: AHK Kontrollampe Armaturenbrett

Verfasst: 9. Dez 2009, 20:40
von braathoven
mariorx4 hat geschrieben:Die Kontrolleuchte am Armaturenbrett ist ein >MUSS<. Ohne geht nicht.

Mario

Wer sagt denn sowas bzw. wo steht das?
Ich habe seit 12 Jahren AHKs und nie eine Kontrolllampe. Die Blinkerkontrolle geht bei meinem Elektrosatz wie beim Auto alleine durch schnellere Blinkfrequenz.
Ein "Muß" ist wohl die Blinkerüberwachung, aber die Methode kann variieren.
Übrigens spreche ich über D, was in A oder CH ist, weiß ich nicht.

Re: AHK Kontrollampe Armaturenbrett

Verfasst: 9. Dez 2009, 20:45
von olst
braathoven hat geschrieben:Ich habe seit 12 Jahren AHKs und nie eine Kontrolllampe.

Das beruhigt mich etwas...

mfg Oliver

Re: AHK Kontrollampe Armaturenbrett

Verfasst: 10. Dez 2009, 10:25
von Desarek
Nee, da muss wirklich keine Kontrolllampe sein, sonst wären alle Nachrüstlösungen verboten. Denn da gibt es das auch nicht


Im übrigen würde ich als Anhängerschlusslicht jede Lampe (Rüklicht, Bremse, Blinker) deuten! Denn alle Lampen sind am Schluss (Ende) des Fahrzeuges (Anhänger). Es gibt dann ja noch die Seitenbegrenzungs- bzw Seitenmarkierungsleuchten, welche nirgends überwacht werden. Selbst bei Nutzfahrzeugen (LKW und Bus) werden heutzutage die Lampen überwacht, nur nicht die seitlichen (abgesehen vom Blinker)!

Re: AHK Kontrollampe Armaturenbrett

Verfasst: 10. Dez 2009, 18:37
von olst
Wie kommen vom Thema ab! Die Frage war nicht, ob eine Kontrollampe sein muss oder nicht, sondern ob Renault gemeinsam mit einer AHK eine externe Kontrolllampe verbaut oder eine bereits vorhandene verwendet wird...

mfg Oliver

Re: AHK Kontrollampe Armaturenbrett

Verfasst: 10. Dez 2009, 18:43
von Desarek
Offtopic:
Bitte künftig Fullquotes vermeiden, ich mache mir jedesmal die Mühe das zu löschen
Danke

Wenn Du keine weitere Antworten zu zusätzlich aufkommen Fragen haben willst, bitte. Andere wollen das vielleicht aus einem zweiten Mund hören. Aber wenn es gewüscht wird, dann achten ich in Zukunft besser darauf das das in allen Themen so gehandelt wird. Auch wenn das dann nicht gut ankommen wird!