Seite 1 von 2

Erfahrungsbericht 120 PS CDi Scenic Baujahr 2005

Verfasst: 13. Dez 2009, 15:03
von Flammenrot
Also habe meinen Scenic jetzt ca.3 Wochen.Ist ein 2005er CDi mit 120 PS.Ausgestattet mit Xenon usw...(Luxe Dynmique Paket).Meine Autos vorher waren:
R 5 TS ,2 mal R 5 Alpine Turbo, 2 mal R5 GTE,1 mal R5 GT turbo,Clio Williams,Fiat Cuoupe,Renault Laguna PH.1,Golf 4 TDI 3 mal,Ford C-max TDCI,Opel Vectra,Renault laguna Kombi,2 mal Scenic PH.1 und 2, zu guter letzt jetet der CDI Scenic.
Finde die Schaltung sehr hakelig und schwammig,ebenso das fahrwerk.Der Motor mit 120 PS ist sehr durchzugsschwach.Mein C-MAx mit 136 PS hätte kresie um ihn gefahren. Verbrauch mit 6,1 Liter sehr gut.Aber die Funkschlüssel zu klobig,Digitaltacho sehr gewöhnungsbedürftig,die tankanzeige mit Reichweite zeigt unter 95 km nix mehr an.Die lenkung zieht nach rechts,obwohl die Spur vermessen worden ist.Alles in allem Note 3-4.Der Ford C-Max kanns besser,kostet aber dementsprechend in der Anschaffung locker 2000 Euro mehr im Gebrauchtwagensegment mit der Austattung. :cop:P.S. Versicherung kostet mit 148 Euro vierteljährlich bei 45 % auch ne ganze menge.

Re: Erfahrungsbericht 120 PS CDi Scenic Baujahr 2005

Verfasst: 13. Dez 2009, 16:16
von scenicfan
der 120er durchzugsschwach?
dann solltest du einmal den 110er testen,da schläfst total ein.
nein,der 120er ist der gelungenste motor,wobei Ford diesel sowieso als raketen gelten.
leider sind in österreich die versicherung ab 121 ps höher,sonst hätte ich den 130ps genommen,hat die selben daten wie der 120er.

Re: Erfahrungsbericht 120 PS CDi Scenic Baujahr 2005

Verfasst: 13. Dez 2009, 21:51
von Anfänger
Spritfilter zu?
Luftfilter zu?
AGR-Ventil versifft?
Bypass-Ventil undicht?

Also wenn der 120PS 1.9er dci irgendetwas ganz bestimmt NICHT ist, dann ist das durchzugsschwach.
Wie schnelle läuft er denn?

Über Tacho 200 sollten's schon sein, sonst stimmt was nicht...

Gruß
Anfänger

Re: Erfahrungsbericht 120 PS CDi Scenic Baujahr 2005

Verfasst: 13. Dez 2009, 22:23
von Flammenrot
Die 200 hat er nur mit der Powerbox gepackt.Läuft echt net besonders....Luftfilter neu,bloß wenn Ich jetzt die Werkstatt auf fehlersuche gehen laß.....wirds sehr sehr teuer. :lcop:
Wie kann man das AGR und bypassventil überprüfen?

Re: Erfahrungsbericht 120 PS CDi Scenic Baujahr 2005

Verfasst: 14. Dez 2009, 09:51
von Anfänger
Lies Dir mal die Beiträge hier im Forum durch. Da wurde schon einiges darüber geschrieben.

Kurzfristig kannst Du auch mal versuchen, Dir beim Reno-Händler "Zaubertrank" (Diesel-Spritzusatz mit Reinigungswirkung in einer "dreieckigen" Flasche) zu besorgen und das Auto mit einigen Vollgasfahrten "freizupusten".
190 muss er locker erreichen; mit etwas Anlauf 200-210; je nach Wetter und Reifen.

Gruß
Anfänger

Re: Erfahrungsbericht 120 PS CDi Scenic Baujahr 2005

Verfasst: 14. Dez 2009, 12:15
von martinf
Könnte es nicht sein, dass die Motorelektronik sich nach Entfernung der Box erst einmal reparametrisieren muss? Da die Motorelektronik heutzutage Einspritzmenge und -zeitpunkt zylinderselektiv zu adaptieren pflegt, könnte sie durch eine dazwischengeschaltete Box, welche ja die Signale der Motorelektronik mehr oder weniger kunstvoll verfälscht, zu einer extremen Parametrisierung gezwungen worden sein. Ich kenne die von Renault verwendeten Zeitkonstanten für die Parameteränderung nicht, aber es kann wohl schon mal einige Zeit dauern, bis die Parameter sich bis in den Normalbereich zurückentwickelt haben.

Gruß, Martin

Re: Erfahrungsbericht 120 PS CDi Scenic Baujahr 2005

Verfasst: 14. Dez 2009, 21:45
von volker1234567890
Also ich finde im direkten Vergleich den 120PS-er (den hatte ich vorher) auch etwas durchzugsschwächer als den 130PS-FAP. Dazu ist der 130PS-er sparsamer. Aber das der Motor mit 120PS eine lahme Ente wäre, das stimmt auch nicht. Wenn, ist etwas nicht in Ordnung.

Re: Erfahrungsbericht 120 PS CDi Scenic Baujahr 2005

Verfasst: 14. Dez 2009, 23:11
von Anfänger
Also meine Erfahrung (dci130 nur als Leihwagen) war, dass der 120er ohne DPF deutlich besser "von unten heraus" zieht und der 130 PS DPF ein deutliches Turboloch hat, dafür aber dann "ganz oben" wesentlich besser dreht und "dort" auch deutlich mehr Leistung hat. Aber das ist nicht "Durchzug"?!

Gruß
Anfänger

PS die 136PS-Peugeots (mit dem auch beim Ford verbauten Motor) waren als 307er beim Abzug einen Tic schneller als mein 120 PS IIer dci, die etwa gleich schweren 40xer konnten nicht mithalten. 1.9er Diesel-Mondeo? ->Rückspiegel (Tendenz: "schrumpfend")

Re: Erfahrungsbericht 120 PS CDi Scenic Baujahr 2005

Verfasst: 15. Dez 2009, 11:29
von scenicfan
volker1234567890 hat geschrieben:Also ich finde im direkten Vergleich den 120PS-er (den hatte ich vorher) auch etwas durchzugsschwächer als den 130PS-FAP. Dazu ist der 130PS-er sparsamer. Aber das der Motor mit 120PS eine lahme Ente wäre, das stimmt auch nicht. Wenn, ist etwas nicht in Ordnung.

kann niocht sein.
die werte sind ident,einzig die 10 mehr-ps sind wegen dem DPF.

Re: Erfahrungsbericht 120 PS CDi Scenic Baujahr 2005

Verfasst: 15. Dez 2009, 19:01
von volker1234567890
Der Meinung bin ich subjektiv nicht, schon wegen des höheren Drehmoments. Aber Jeder hat so sein eigenes "Gefühl".