Seite 1 von 3

Wasser in der Wanne des Ersatzrades!

Verfasst: 7. Feb 2010, 22:53
von jole
Diese Woche habe ich ganz Zufällig bemerkt, dass sich in meinem Scenic in der Wanne des Ersatzrades Wasser befindet. Habe dann die Wanne mit einem Schwamm trocken gelegt, und das Wasser in einem Eimer gesammelt. Es sind über drei Liter zusammen gekommen. Um den Wassereintritt besser beobachten zu können, und das Leck zu finden, habe ich die Abdeckung entfernt. Ich habe festgestellt, dass eine Stelle der Dichtung, die sich zwischen der Wanne und der Karoserie befindet, nicht dicht ist. Bei Regenfahrten tritt dort Wasser ein. Am Mittwoch wird der Mängel in der Werkstatt behoben.

Einen Blick in die Wanne kann nicht schaden.

Gruß jole

Re: Wasser in der Wanne des Ersatzrades!

Verfasst: 8. Feb 2010, 12:48
von spidermatze
Wanne des Ersatzrades? Hast du ein Notrad unterm Fahrzeug oder ein vollwertiges im Fahrzeug? 5 oder 7 Sitzer?

Ich wusste nichtmal dass es da ne Wanne gibt...

Grüßle

Matze

Re: Wasser in der Wanne des Ersatzrades!

Verfasst: 8. Feb 2010, 16:16
von Desarek
Mit Wann meint er wahrscheinlich die Mulde, also das nackte Blech.

Woher kommt das Wasser? Keine Ahnung, normalerweise müsste die Velourabdeckung ja auch feucht sein. Abhilfe, damit das Wasser nicht drinnen stehen bleibt, schafft nur die Öffnung der Gummiabdeckung falls vorhanden. Zumindest ist das im 1/2er so.

Allerdings sollte man unbedingt nachforschen woher das Wasser kommt. eventuell ist´s am Dach undicht.

Re: Wasser in der Wanne des Ersatzrades!

Verfasst: 8. Feb 2010, 23:52
von jole
Desarek hat geschrieben:Mit Wann meint er wahrscheinlich die Mulde, also das nackte Blech.

Woher kommt das Wasser? Keine Ahnung, normalerweise müsste die Velourabdeckung ja auch feucht sein. Abhilfe, damit das Wasser nicht drinnen stehen bleibt, schafft nur die Öffnung der Gummiabdeckung falls vorhanden. Zumindest ist das im 1/2er so.

Allerdings sollte man unbedingt nachforschen woher das Wasser kommt. eventuell ist´s am Dach undicht.
Ich habe den neuen Scenic und der hat 5 Sitze. Also kein GS!

Beim neuen Scenic hat die Mulde nichts mit Blech zu tun. An der Stelle wo das Ersatzrad ist, da ist das Blech vom Boden ausgeschnitten, und von unten eine PVC-Wanne angeschraubt. Zwischen der Wanne und dem Blech ist eine Dichtmasse angebracht. Allerdings ist die Dichtmasse an einer Stelle nicht dicht, und bei Regenfahrten kommt da etwas Wasser rein. Ich bemerkte es ungefähr drei Monate nach dem Kauf, und deshalb sammelten sich bin dahin ca. drei Liter Wasser an. Ist also nicht so, das sich bei jeder Fahrt mehrere Liter Wasser ansammeln.
Diesen Beitrag schrieb ich nur, weil ich nicht glaube, das jeder von Euch regelmäßig die Abdeckung hoch hebt, und über den Zustand in der Wanne informiert ist. Ich habe es auch nur bemerkt, weil ich dort meine Anhängerkupplung verstaue.

Re: Wasser in der Wanne des Ersatzrades!

Verfasst: 9. Feb 2010, 07:45
von spidermatze
so jetzt ist mir einiges klarer, ich hab nen GSIII 7-Sitzer und nur ein Notrad, das hängt eh nackt im Regen unterm Auto, von daher... isch abe gar keine Mulde!!

Aber sicherlich wichtig für die 5 Sitzer-Fahrer mit vollwertigem Ersatzrad!!

Gruß

Spidermatze

Re: Wasser in der Wanne des Ersatzrades!

Verfasst: 10. Feb 2010, 13:11
von jole
Hatte heute meinen Scenic in der Werkstatt. Die haben festgestellt, dass das Wasser nicht an der Dichtung (so wie ich es dachte), sondern über das linke Rücklicht in den Kofferraum (in die Wanne) kam. Anscheinend haben sie es jetzt abgedichtet, und ich bin mal gespannt, ob es auch wirklich dicht ist.

Mein Fazit: Egal ob 5 oder 7 Sitzer. Eine Kontrolle des hinteren Fahrzeugbereiches kann nicht Schaden. :up:

Re: Wasser in der Wanne des Ersatzrades!

Verfasst: 10. Feb 2010, 14:09
von spidermatze
...aber du hast den Scenic, nicht den Grand Scenic?

die ham ja auch unterschiedliche Rücklichter... massiv sogar ;)

Grüßle

Matze

Re: Wasser in der Wanne des Ersatzrades!

Verfasst: 10. Feb 2010, 18:12
von tomruevel
Moin,

es gibt noch eine schöne Möglichkeit:
Die Anhängerkupplung.

Die AHk wird an den hinteren Längsholmen befestigt, von der Reserveradmulde links/rechts zu sehen.
Die Holme sind Richtung Stoßstange offen, werden aber werksseitig mit einem Deckel verschlossen.
Diese Deckel beim Anbau der AHK müssen geschlitzt werden und über die Befestigungen, die in die Holme geschoben wurden, gesteckt werden.
Danach müssen diese Deckelchen mit einem Dichtungskitt gegenüber den Haltern abgedichtet werden.
Die Halter auf der Oberseite ebenfalls, diese Halter sind je Seite 2 aneinanderliegende Bleche (naja Bleche, je etwa 5mm dick).
Dazwischen könnte auch Wasser in den Holm laufen und so den Weg in die Reserveradmulde finden.

Re: Wasser in der Wanne des Ersatzrades!

Verfasst: 18. Apr 2010, 20:53
von S1P2
Desarek hat geschrieben:Abhilfe, damit das Wasser nicht drinnen stehen bleibt, schafft nur die Öffnung der Gummiabdeckung falls vorhanden. Zumindest ist das im 1/2er so.
Das ganze hat sich über den Winter angesammelt. Könnte es sein, dass es sich (bei der Menge?) um Kondenswasser handelt. Also Schnee von diversen Sportgeräten ist ja nichts Neues, jedoch ist heuer erstmals regelmäßig eine Thermoabdeckung für die Frontscheibe zum Einsatz gelangt, die morgens taunass/reifig in den Kofferraum wanderte.
Bei meinem Scenic 1 Phase 2 befinden sich in der Mulde zwei unterschiedlich große Plastik- (oder Gummi-) deckel. Keine Ahnung wofür die sind?
Könnte man einen davon entfernen (als Notabfluss um einen See, in dem alles Radwechselzeug samt Stahlfelge rostet) ohne anderweitig Schaden anzurichten?
LG S1P2

Re: Wasser in der Wanne des Ersatzrades!

Verfasst: 20. Apr 2010, 19:59
von mariorx4
Hallo,

besser ist es nur ein Loch in die Gummideckel zu stechen. Die Gummideckel werden vor dem lackieren und der Bodenbeschichtung angebracht. Wenn Du den gesamten Deckel entfernst, entfernst Du auch die Beschichtung um das Loch und der Rost hat leichtes Spiel.

Mario