Hallo,
bei meinem 1.9dci mit serienmäßigem Partikelfilter von 2005 soll laut Renault bei 165.000 km der Partikelfilter ausgetauscht werden.
Hat jemand sowas schon machen lassen und was soll der Spaß kosten?
Was passiert wenn der Partikelfilter nicht ausgetauscht wird? Bis jetzt hatte ich mit dem Reinigen keine Probleme gehabt.
Gruß
Micha
Serienm. Partikelfilter erneuern bzw. austauschen
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Serienm. Partikelfilter erneuern bzw. austauschen
Kostenpunkt neuer Kat und neuer FAP etwa 800-1000 Euro geschätzt
[ Post made via Mobile Device ] http://scenic-forum.de/scenic/styles/mo ... mobile.png
[ Post made via Mobile Device ] http://scenic-forum.de/scenic/styles/mo ... mobile.png
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 437
- Registriert: 14. Okt 2005, 23:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Serienm. Partikelfilter erneuern bzw. austauschen
Wieso neuer Kat? Es soll doch nur der DPF getauscht werden.
Gruß
Micha
[ Post made via Mobile Device ] http://scenic-forum.de/scenic/styles/mo ... mobile.png
Gruß
Micha
[ Post made via Mobile Device ] http://scenic-forum.de/scenic/styles/mo ... mobile.png
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Serienm. Partikelfilter erneuern bzw. austauschen
Soweit mir bekannt ist, zumindest ist es bei DPF Nachrüstungen so, wenn der Serienkat mehr als 80tkm alt ist soll der laut den Auflagen des Filterherstellers auch erneuert werden, aber Nagel mich darauf nicht fest, ist mir nur von Nachrüstungen bekannt, weiß nicht wie das bei Serienteilen ist/gehandhabt wird. Wenns ein Bauteil ist dann ists eh klar das es alles raus muss.
[ Post made via Mobile Device ] http://scenic-forum.de/scenic/styles/mo ... mobile.png
[ Post made via Mobile Device ] http://scenic-forum.de/scenic/styles/mo ... mobile.png
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Serienm. Partikelfilter erneuern bzw. austauschen
Wenn der FAP verbraucht ist, gibt es eine gelbe Abgasstörungslampe. Eher würde ich ihn auch nicht wechseln lassen.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Serienm. Partikelfilter erneuern bzw. austauschen
Moin,
Nachrüstfilter und der serienmässige FAP reingen sich etwas anders.
Nachrüstfilter reinigen sich bei einer geringeren Temperatur als der FAP.
Dazu muss das Abgas eine bestimmte Zusammensetzung haben und das klappt nur mit einem gut funktionierenden KAT.
Beim FAP dagegen wird die Temperatur zur Reinigung entweder bei hoher Last erreicht oder künstlich erhöht. Diese Möglichkeit hat man beim Nachrüst Filter nicht.
Hier hat noch jemand eine Erklärung zum Thema:
Verkehrsportal
Nachrüstfilter und der serienmässige FAP reingen sich etwas anders.
Nachrüstfilter reinigen sich bei einer geringeren Temperatur als der FAP.
Dazu muss das Abgas eine bestimmte Zusammensetzung haben und das klappt nur mit einem gut funktionierenden KAT.
Beim FAP dagegen wird die Temperatur zur Reinigung entweder bei hoher Last erreicht oder künstlich erhöht. Diese Möglichkeit hat man beim Nachrüst Filter nicht.
Hier hat noch jemand eine Erklärung zum Thema:
Verkehrsportal