Verliere Kühlwasser - nur wo?
Verfasst: 5. Apr 2010, 10:19
Ich habe jetzt 207.000 km runter und hab im Jan - März "fast" alle Verschleißteile neu gemacht
Krümmer
Kat
MSD
ESD
Bremsen kpl
Wapu + Zahnriemen
Motorlager ( die beiden vorderen)
einige undichte ( poröse ) Wasserschläuche
gut und schön, denkt ihr jetzt. Was steckt der so viel Geld in son altes Auto. Wir lieben unseren alten halt.
Aber seid gut 14 Tagen beobachte ich das unser Motörchen Wasser verliert. Dummerweise nicht sichtbar, außer das der Pegel im Ausgleichsbehälter alle ~ 200 km um gute 120 ml sinkt.
Keine Wasserablagerungen am Öldeckel, am Peilstab, auch der Ölwechsel in Feb. was soweit unauffällig.
Wein Öl im Wasser. Kein Blubbern im Wasserbehälter wenn der Motor läuft!
Ich hab im Forum gelesen das der K7M Motor so gebaut ist das die oberste Reihe der der Befestigungsbolzen vom Krümmer in einem Wasserkanal enden, ich hab die Bolzen nicht neu gemacht. Kann das schon die Lösung sein?
Auffällig ist auch, wenn man die Haube öffnet riecht es vor dem Motor immer nach der Kühlflüssigkeit, wie wenn man den Ausgleichsbehälter öffnet.
Hinter dem Motor riecht es nicht!
Hört sich jetzt blöde an ich weiß, aber bin an einer Lösung sehr interessiert, da wir den Wagen noch mind. 3 Jahre fahren wollen bis ein GS3 gebraucht auf dem Hof kommt. ( wir sind so Geringfahrer kanp 6000 km im Jahr da wollen wir kein neuen Kaufen und aus dem 2er hab ich gelernt ;) wir warten erst mal die ersten 1 oder 2 Jahre und gucken wie die Meinungen sich entwickeln )
... also ... ich bin auf eure Meinungen zum Wasserverlust gespannt
Gruß der Ralph ....
Krümmer
Kat
MSD
ESD
Bremsen kpl
Wapu + Zahnriemen
Motorlager ( die beiden vorderen)
einige undichte ( poröse ) Wasserschläuche
gut und schön, denkt ihr jetzt. Was steckt der so viel Geld in son altes Auto. Wir lieben unseren alten halt.
Aber seid gut 14 Tagen beobachte ich das unser Motörchen Wasser verliert. Dummerweise nicht sichtbar, außer das der Pegel im Ausgleichsbehälter alle ~ 200 km um gute 120 ml sinkt.
Keine Wasserablagerungen am Öldeckel, am Peilstab, auch der Ölwechsel in Feb. was soweit unauffällig.
Wein Öl im Wasser. Kein Blubbern im Wasserbehälter wenn der Motor läuft!
Ich hab im Forum gelesen das der K7M Motor so gebaut ist das die oberste Reihe der der Befestigungsbolzen vom Krümmer in einem Wasserkanal enden, ich hab die Bolzen nicht neu gemacht. Kann das schon die Lösung sein?
Auffällig ist auch, wenn man die Haube öffnet riecht es vor dem Motor immer nach der Kühlflüssigkeit, wie wenn man den Ausgleichsbehälter öffnet.
Hinter dem Motor riecht es nicht!
Hört sich jetzt blöde an ich weiß, aber bin an einer Lösung sehr interessiert, da wir den Wagen noch mind. 3 Jahre fahren wollen bis ein GS3 gebraucht auf dem Hof kommt. ( wir sind so Geringfahrer kanp 6000 km im Jahr da wollen wir kein neuen Kaufen und aus dem 2er hab ich gelernt ;) wir warten erst mal die ersten 1 oder 2 Jahre und gucken wie die Meinungen sich entwickeln )
... also ... ich bin auf eure Meinungen zum Wasserverlust gespannt
Gruß der Ralph ....