Seite 1 von 1

Verliere Kühlwasser - nur wo?

Verfasst: 5. Apr 2010, 10:19
von motte
Ich habe jetzt 207.000 km runter und hab im Jan - März "fast" alle Verschleißteile neu gemacht

Krümmer
Kat
MSD
ESD
Bremsen kpl
Wapu + Zahnriemen
Motorlager ( die beiden vorderen)
einige undichte ( poröse ) Wasserschläuche

gut und schön, denkt ihr jetzt. Was steckt der so viel Geld in son altes Auto. Wir lieben unseren alten halt.
Aber seid gut 14 Tagen beobachte ich das unser Motörchen Wasser verliert. Dummerweise nicht sichtbar, außer das der Pegel im Ausgleichsbehälter alle ~ 200 km um gute 120 ml sinkt.

Keine Wasserablagerungen am Öldeckel, am Peilstab, auch der Ölwechsel in Feb. was soweit unauffällig.
Wein Öl im Wasser. Kein Blubbern im Wasserbehälter wenn der Motor läuft!

Ich hab im Forum gelesen das der K7M Motor so gebaut ist das die oberste Reihe der der Befestigungsbolzen vom Krümmer in einem Wasserkanal enden, ich hab die Bolzen nicht neu gemacht. Kann das schon die Lösung sein?

Auffällig ist auch, wenn man die Haube öffnet riecht es vor dem Motor immer nach der Kühlflüssigkeit, wie wenn man den Ausgleichsbehälter öffnet.

Hinter dem Motor riecht es nicht!

Hört sich jetzt blöde an ich weiß, aber bin an einer Lösung sehr interessiert, da wir den Wagen noch mind. 3 Jahre fahren wollen bis ein GS3 gebraucht auf dem Hof kommt. ( wir sind so Geringfahrer kanp 6000 km im Jahr da wollen wir kein neuen Kaufen und aus dem 2er hab ich gelernt ;) wir warten erst mal die ersten 1 oder 2 Jahre und gucken wie die Meinungen sich entwickeln )

... also ... ich bin auf eure Meinungen zum Wasserverlust gespannt

Gruß der Ralph ....

Re: Verliere Kühlwasser - nur wo?

Verfasst: 5. Apr 2010, 11:21
von Anfänger
Auffällig ist auch, wenn man die Haube öffnet riecht es vor dem Motor immer nach der Kühlflüssigkeit, wie wenn man den Ausgleichsbehälter öffnet.
Hinter dem Motor riecht es nicht!

Da würde ich auf einen Haarriss im Kühler selbst tippen.
Passt zu der Geruchsspur
Passt zu den relativ geringen Verlusten (nur beim Fahren, oder?-stehend verliert er nichts?)
Passt zum spurlosen Verschwinden-die minimalen Mengen werden gleich vor Ort "verdampft")

Ansonsten ist der "Dauerbrenner" für das Verschwinden von kleineren Kühlwassermengen im Betrieb immer noch der Einfülldeckel. Ventil hängt- Dampf entweicht bei Betriebsdruck bzw. Verdunstung, da Betriebsdruck [->höherer Siedepunkt] nie erreicht wird.
Da spricht aber der Geruchseindruck dagegen.

Ich kenne Leute, die haben das Problem eines Harrisses im Kühler mit den üblichen Kühler-dicht-Zusätzen beseitigt und sind dann noch jahrelang gefahren...

Gruß
Anfänger

Re: Verliere Kühlwasser - nur wo?

Verfasst: 5. Apr 2010, 11:44
von motte
Im Stand verliert der tatsächlich nix! .... am Kühler sagst du? ... ich bin gleich ein Stündchen unterwegs, dann werde ich danach noch einmal schnüffeln ;)

Re: Verliere Kühlwasser - nur wo?

Verfasst: 5. Apr 2010, 12:45
von Jojo
Hallo Motto,

ich denke mal das dies schon die Lösung ist. Die Kühlflüssigkeit erreicht nur durch die Ausdehnung bei der Erwärmung den Haarriß im Kühler.

Viel Erfolg
Jojo

Re: Verliere Kühlwasser - nur wo?

Verfasst: 5. Apr 2010, 20:58
von motte
Schaut mal ich habe nach etwas 100 km bei Freuden auf dem Hof noch mal gesucht und zusammen haben wir dann das hier am Kühler finden können:

[album]691[/album]

[album]692[/album]

[album]693[/album]

Während alles andere am Kühler trocken ist ist es dort klamm und an der Stelle riecht es fürchterlich nach Kühlwasser!

Re: Verliere Kühlwasser - nur wo?

Verfasst: 6. Apr 2010, 17:54
von Anfänger
Das schreit doch gerade nach den bekannten und einschlägigen Produkten der Firmen Loc...e und S...x .

Sebst würde ich da wahrscheinlich mit Flüssigmetall [von Aussen!] ran gehen. Für ein paar Monate langt's locker...
Zeitwertgerechte Reparatur halt.
Kühlerdicht würde ich dann NICHT nehmen, wenn ich schon sehen kann wo's tropft.

Säubern, säuern, salzen...

Pardon: ich meinte natürlich: Ausleeren, säubern, trocknen, kleben...
KüFlü kann wiederverwendet werden - Entlüften nachher nicht vergessen!

Gut Glück!
Anfänger

Re: Verliere Kühlwasser - nur wo?

Verfasst: 6. Apr 2010, 21:44
von motte
keine halben Sachen was? ... da kauf ich nen neuen Kühler .... da unser Scenic mein Hobby ist ;)

Re: Verliere Kühlwasser - nur wo?

Verfasst: 7. Apr 2010, 10:44
von Anfänger
Teures Hobby... [DuckUndWeg]

Wenn schon ein teueres Hobby, dann lieber die beste aller Frauen oder die Kinder... ;-)

Gruß
Anfänger

>>>Sic transit gloria mundi!<<< (Sehr frei übersetzt: Alles hat mal ein Ende...)

Re: Verliere Kühlwasser - nur wo?

Verfasst: 17. Mai 2010, 15:44
von Thomas80
Neue Kühler bekommste doch schon um 50-70 Euro @ Ebay ;-), im übrigen gehn deine Bilder nicht :!: Bild existiert nicht :-P

Re: Verliere Kühlwasser - nur wo?

Verfasst: 22. Mai 2010, 15:56
von motte
neuer Kühler ist drin, 200€ für nen Originalkühler .... "leider" gibt es für den Scenic 1 nur noch den Kühler mit Anschluss für den 2, den Klimakühler, zu kaufen. Na hoffentlich hält der Gummipropfen an dem Anschlussstutzen ^^