72 Tkm in fast 2 Jahren mit dem GS Exception 1.5dCi FAP
Verfasst: 23. Apr 2010, 15:28
Hallo allerseits,
nun ist es so weit: ich habe keinen GS mehr. Meinen schönen perlmutt-schwarzen GS habe ich letzten Samstag bei meinem Freundlichen vertragsgemäß abgestellt.
Nun wird es Zeit eine Bilanz zu ziehen.
Im großen und ganzen kann ich behaupten ein sehr schönes, komfortables und reparaturmäßig unauffälliges Fahrzeug besessen zu haben. Es gab keine Pannen und keine Reparaturen in den fast 2 Jahren und 72Tkm.
Lediglich bei der 60-er Inspektion kam ein Satz neue Bremsbeläge hinten rein, ansonsten ist jetzt einpaar Tage vor der Abgabe des Fahrzeuges die Einparkhilfe ausgefallen. Wäre auf Garantie behoben, ich hatte aber keine Lust und Zeit mich darum zu kümmern, das kann jetzt mein Freundlicher noch innerhalb der Werksgarantiezeit beheben.
Ich muss allerdings aber auch erwähnen, dass das Fahrzeug zum Ende seiner Laufzeit immer mehr Geräusche von sich gab - hier und da hat es geknarzt. Spricht nicht gerade für die Langzeitqualitäten.
Das Navi Carminat 2+ Bluetooth ist zwar angenehm, dennoch hat es für mich zwei Nachteile:
- die Sprachqualität ausgehend i.V.m. jedem Nokia-Handy ist sehr schlecht
- der MP3-Player ist sehr sehr zickig (Siemens eben!)
Ansonsten möchte ich für die jenigen, die vor einer Entscheidung stehen, einpaar Worte zur Motorisierung im GS schreiben.
Ich habe bei der Wahl der Motorisierung bewusst die kleinste genommen, weil ich zu dem Zeitpunkt überwiegend Landstrassen gefahren bin. Für diese Strecken ist es die optimale Motorisierung, denn man darf sich ohnehin nicht schneller, als mit 100km/h fahren.
Durch meinen Umzug letztes Jahr im Sommer hat sich meine Fahrstrecke absolut verändert, so fuhr ich die letzten schätzungsweise 25Tkm fast nur Autobahn, das Meiste davon ohne GB. Und da zeigt sich die Tatsache, dass diese Motorisierung sich nicht auszahlt, im Klartext heißt das: sparsam ist der Motor bei dieser Fahrweise nicht (im Schnitt 7,5-8,0 L/100km), da wird der 2.0dCi eher weniger verbrauchen, und stark ist er ja auch nicht. Dennoch auf der Geraden sind Tacho-Geschwindigkeiten von über 180km/h ohne Anstrengung möglich, bergab hatte ich auch schon mal 207km/h stehen. Beachtlich für lediglich 1.5 Liter Hubraum und fast 2 Tonnen Gewicht.
Mein Fazit: Für die Landstrasse ist der 1.5 absolut ausreichend, für den Stadtverkehr würde ich einen Benziner vorziehen, für die Autobahnfahrten - den 2.0dCi.
Viel Spaß noch Euch allen mit den Scénics, es ist ein wirklich schönes Auto!
Ich werde hier auch noch ab und zu vorbeischauen.
Liebe Grüße
Dementi
nun ist es so weit: ich habe keinen GS mehr. Meinen schönen perlmutt-schwarzen GS habe ich letzten Samstag bei meinem Freundlichen vertragsgemäß abgestellt.
Nun wird es Zeit eine Bilanz zu ziehen.
Im großen und ganzen kann ich behaupten ein sehr schönes, komfortables und reparaturmäßig unauffälliges Fahrzeug besessen zu haben. Es gab keine Pannen und keine Reparaturen in den fast 2 Jahren und 72Tkm.
Lediglich bei der 60-er Inspektion kam ein Satz neue Bremsbeläge hinten rein, ansonsten ist jetzt einpaar Tage vor der Abgabe des Fahrzeuges die Einparkhilfe ausgefallen. Wäre auf Garantie behoben, ich hatte aber keine Lust und Zeit mich darum zu kümmern, das kann jetzt mein Freundlicher noch innerhalb der Werksgarantiezeit beheben.
Ich muss allerdings aber auch erwähnen, dass das Fahrzeug zum Ende seiner Laufzeit immer mehr Geräusche von sich gab - hier und da hat es geknarzt. Spricht nicht gerade für die Langzeitqualitäten.
Das Navi Carminat 2+ Bluetooth ist zwar angenehm, dennoch hat es für mich zwei Nachteile:
- die Sprachqualität ausgehend i.V.m. jedem Nokia-Handy ist sehr schlecht
- der MP3-Player ist sehr sehr zickig (Siemens eben!)
Ansonsten möchte ich für die jenigen, die vor einer Entscheidung stehen, einpaar Worte zur Motorisierung im GS schreiben.
Ich habe bei der Wahl der Motorisierung bewusst die kleinste genommen, weil ich zu dem Zeitpunkt überwiegend Landstrassen gefahren bin. Für diese Strecken ist es die optimale Motorisierung, denn man darf sich ohnehin nicht schneller, als mit 100km/h fahren.
Durch meinen Umzug letztes Jahr im Sommer hat sich meine Fahrstrecke absolut verändert, so fuhr ich die letzten schätzungsweise 25Tkm fast nur Autobahn, das Meiste davon ohne GB. Und da zeigt sich die Tatsache, dass diese Motorisierung sich nicht auszahlt, im Klartext heißt das: sparsam ist der Motor bei dieser Fahrweise nicht (im Schnitt 7,5-8,0 L/100km), da wird der 2.0dCi eher weniger verbrauchen, und stark ist er ja auch nicht. Dennoch auf der Geraden sind Tacho-Geschwindigkeiten von über 180km/h ohne Anstrengung möglich, bergab hatte ich auch schon mal 207km/h stehen. Beachtlich für lediglich 1.5 Liter Hubraum und fast 2 Tonnen Gewicht.
Mein Fazit: Für die Landstrasse ist der 1.5 absolut ausreichend, für den Stadtverkehr würde ich einen Benziner vorziehen, für die Autobahnfahrten - den 2.0dCi.
Viel Spaß noch Euch allen mit den Scénics, es ist ein wirklich schönes Auto!
Ich werde hier auch noch ab und zu vorbeischauen.
Liebe Grüße
Dementi