Dci 130 oder doch Dci 160???

Das Forum für das "gewisse Etwas" ...
Hinweis
Dieses Forum soll Euch die Gelegenheit geben einen eigenen Langzeittest / Erfahrungs- oder Reisebericht zu verfassen. Ich hoffe, hier bald einige interessante Berichte mit Informationswert für alle zu finden und freue mich darauf! Bitte beachtet folgendes:

* Der Titel ist nach dem Schema "Scenic + Motor + Baujahr" zu verfassen.
Zum Beispiel: "Scenic 2 1.9dci, Bj 04", oder "Scenic 1 Phase 2 1.6 16v, Bj 99"
Bei Reiseberichten: "Reisebericht mit Scenic + Motor + Baujahr nach xxx"
z.B. "Reisebericht Scenic 1.4 Bj 00 nach Rom"

* Der Verfasser kann seinen Bericht jederzeit zum Aktualisieren mit der Editierfunktion bearbeiten. Alle anderen können keine Antworten auf die Themen verfassen, was die Berichte nicht verzerren soll. Wenn Ihr an einem Bericht etwas vermissen solltet, oder Verbesserungsvorschläge haben solltet, so wendet Euch per PN direkt an den Verfasser.

* Nur ernstgemeinte Langzeit-Erfahrungsberichte oder Reiseberichte mit einem angemessenen Informationswert. Bitte kein "War gestern da-und-da, war schön da, Scenic ohne Probleme" und sonst nichts . Ein bischen Qualität sollte es bitte schon haben!

* Pflegt Eure Berichte! Betrachtet einen Erfahrungsbericht bitte als langfristige Aufgabe und haltet den Bericht regelmäßig aktuell. Wenn Ihr das Fahrzeug nicht mehr habt, oder den Bericht beenden möchtet, so schreibt es abschließend als letzte Meldung, damit es auch die anderen Wissen.

* Bedenkt (besonders was persönliche Angaben betrifft), dass Eure Berichte im ganzen www zu lesen sind. Für Inhalt und Gestaltung Eures Berichtes seid Ihr alleine verantwortlich!
Luximage
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 16. Mai 2010, 19:47
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Dci 130 oder doch Dci 160???

Beitrag von Luximage »

Hallo an alle hier,

ich bin ein ganz neuer, ,öchte euch erst mal alle herzlich begrüßen und habe am Freitag nach 15 Jahren Citroen meinen ersten Renault bestellt. :green:

Einen Grand Scenic Luxe mit 130 Dieselpferdchen, Schiebedach und Xenon.

So weit so gut. Jetzt aber habe ich die ganze Zeit im Netz gesurft und frage mich, ob die größere Maschine nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre. Vielleicht kann ich ja noch nachordern.
Mein jetziger C5 Tourer hat 170 Diesel PS und fährt sich schon sehr angenehm. Wenn nur nicht der Verbrauch von 8,5 - 9 Litern wäre.
Deshalb wollte ich ein wenig downsizen und eigentlich die nächsten Jahre mit weniger Verbrauch und auch weniger Leistung auskommen. Bin auch nicht der letzte Raser, wobei mir zügiges und entspanntes Fahren mit ausreichenden Überholreserven schon entgegen kommen.

Deshalb meine Frage an Euch hier.

Reicht der 130 PS Motor dafür oder sind die 30 mehr PS dann doch gut angelegt.

Wichtiger als 10 km/h mehr Endgeschwindigkeit wären mir dabei schon ein entspanntes Fahren bei angenehmer Geräuschkulisse und ein kommoder Verbrauch.

Vielleicht hat ja jemand hier schon mal beide Motoren diesbezüglich gefahren.
Bei meiner Probefahrt stand mir leider nur der 150 PS mit Automatik zur Verfügung. Kann man wohl eher schwer vergleichen.

Ach ja, noch etwas. Ich hab den GS in Schwarz mit brauner Lederausstattung bestellt. Obwohl ich eigentlich mit dem beigen Lenkrad nicht so ganz glücklich bin. Aber vielleicht sieht das dann doch in Natura ganz gut aus.

Ich freu mich über Tipps und grüße alle hier.

Luximage
Zörni
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 637
Registriert: 14. Mär 2010, 20:56
Scenicmodell: S3+Ph1
Kurzbeschreibung: >>>
Perlmutt-Schwarz met.
Relax- Kopfstützen
Confort Paket
Radio CD MP3 "Sound by Arkamys" Bluethooth
Vordersitze beheizt
Ersatzrad
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dci 130 oder doch Dci 160???

Beitrag von Zörni »

Hallo Luximage

über den 160PS gibt es hier schon so einige Berichte siehe:
Scenic 3 dci 160 FAP im Test bei Abenteuer Auto

Die Meinungen hierzu gehen weit auseinander. Besser wird sein, wenn du dir einen Händler suchst und das was du kaufen willst auch wirklich Probe fährst. Dann bleiben dir teure Überraschungen erspart. Zumal, wenn du den 150PS Diesel gefahren hast, der ja ein automatic Getriebe hat. :? Das sind Unterschiede zu deinem Bestellten, wie sie grösser nicht sein könnten.

Gruss Z.
HorstLuehrsen
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 577
Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
Ausstattung: Paris Deluxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dci 130 oder doch Dci 160???

Beitrag von HorstLuehrsen »

Hallo,

Zörni hat ja schon auf diesen Thread verwiesen: Scenic 3 dci 160 FAP im Test bei Abenteuer Auto, wo sich einige Leute über den dci 160 beklagen ...

Laut Preisliste von Renault kostet der 160 dci genau 1,500 € mehr als der 130 dci. Dazu kommt dann vermutlich noch eine etwas teuere Versicherung. Der dci 130 FAP (96kW) braucht im Schnitt 5,6 Liter, der dci 160 FAP (118 kW) im Schnitt 6,6 Liter pro 100 km. Also genau 1 Liter pro 100 km Mehrverbrauch für den 160er. Wenn Du 20,000 km im Jahr fährst, also insgesamt 200 Liter Mehrverbrauch für den 160er, bei 30,000 km sind es 300 Liter Mehrverbrauch nach Adam Riese. Kostet also nicht die Welt ...

Beim Spritmonitor gibt es eine schöne Grafik Leistung kontra Verbrauch. Ein Fahrzeug mit mehr Leistung verbraucht im Schnitt auch mehr als ein Fahrzeug mit weniger Leistung. Technisch sind die Motoren schon ziemlich ausgereift ... mehr Leistung für weniger Verbrauch wird es wohl kaum noch geben. Hybridfahrzeuge sparen z.B. nur noch dadurch, daß sie beim Bremsen die Bewegungsergie in elektrische Energie zurück verwandeln, anstatt damit die Bremsscheiben zu erwärmen.

Im Spritmonitor liegen die Diesel von 90 bis 110 kW bei 7,0 Liter, von 110 bis 130 kW bei 7,6 Liter. Man kann halt nicht beides haben: Große Leistung und kleinen Verbrauch ...

Man muß sich entweder für den 130 dci mit weniger Leitung und geringerem Verbrauch entscheiden und dann auf die 30 zusätzlichen PS verzichten, oder die 160 PS wählen, hat dann aber etwas mehr Verbrauch in Kauf zu nehmen.

Gruß, Horst
stenax
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 66
Registriert: 11. Dez 2009, 11:49
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Grand Scénic dCi 160 FAP
7-Sitzer
Mokka-Braun
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dci 130 oder doch Dci 160???

Beitrag von stenax »

Hallo,

ich stand vor der gleichen Entscheidung. Habe mich dann für die 160 PS entschieden und bin sehr zufrieden mit der Entscheidung! Ich finde es echt nett, wenn beim Gasgeben auch etwas passiert! Bei "moderaten" Geschwindigkeiten gleitet er mühelos nur so vor sich hin. Schönes Auto, schöner Motor.

Innen habe ich die gleiche Ausstattung wie Du und hatte auch Bauchschmerzen mit der Beige-Mischung. Ich hatte damals auch "blind" gekauft. "Live" finde ich, dass es echt ein schönes Auto ist. Hier habe ich mal ein paar Fotos gemacht;

http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... bum_id=139

Bis dann,

Stephan
Zuletzt geändert von stenax am 21. Mai 2010, 11:32, insgesamt 2-mal geändert.
skipper
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 122
Registriert: 9. Apr 2010, 09:03
Scenicmodell: GS III
Kurzbeschreibung: 130 dCi FAP 5-Sitzer
Perlmutt Schwarz
Xenon
3D Arkamys
Confort Paket
TomTom
Sitzheizung
Parkpiepser v + h
Relax Kopfstützen
Sicherheitsnetz
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dci 130 oder doch Dci 160???

Beitrag von skipper »

Moin, moin,

ich denke da kann Dir nur die Probefahrt mit den beiden Motoren weiterhelfen.
Das persönliche Empfinden spielt dabei die Hauptrolle und das geht halt nur durchs Erleben.

Ich habe den 130er bestellt. Bei der Probefahrt kam mir die Leistung im Vergleich zu meiner A-KLasse mit
116PS recht üppig vor. Natürlich spielt das deutlich höhere Drehmoment des Diesels dabei die entscheidende
Rolle für mich. Dazu kommt der doch einigermassen moderate Verbrauch.

Grüsse vom Skipper
martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dci 130 oder doch Dci 160???

Beitrag von martinf »

HorstLuehrsen hat geschrieben:Hybridfahrzeuge sparen z.B. nur noch dadurch, daß sie beim Bremsen die Bewegungsergie in elektrische Energie zurück verwandeln, anstatt damit die Bremsscheiben zu erwärmen.
Das stimmt so nur für Mildhybride. Die Vollhybride sparen jenseits der Rekuperation von Energie beim Bremsen noch auf diverse weitere Arten, wobei nur wenige Vollhybride alle diese Techniken besitzen:

1. Durch den bei gleicher Systemleistung deutlich kleiner dimensionierten Verbrennungsmotor, was unmittelbar die Abwärmeverluste sowie die Drosselverluste im Teillastbetrieb reduziert.

2. Durch den Versuch, den Verbrennungsmotor immer nur im optimalen, weitgehend drosselverlustfreien Wirkungsgradbereich zu betreiben, indem andernfalls -soweit im vorliegenden Betriebszustand gerade möglich- rein elektrisch gefahren wird oder durch indirekten Betrieb (Verbrennungsmotor treibt Generator, Elektromotor das Auto) Freiheitsgrade für den Arbeitspunkt des Verbrennungsmotors gewonnen werden oder evtl. sogar Überschussleistung erzeugt und in den Batterien eingelagert wird.

3. Durch modifizierte Verbrennungszyklen, welche durch Reduktion des Kompressionshubs relativ zum Expansionshub (so genannter Atkinson-Zyklus) verhindern, dass am Ende der Arbeitsphase ein erheblicher Restdruck ungenutzt in den Auspuff entweicht, ohne mechanische Arbeit zu leisten. [Dies ist zwar eine reine verbrennungsmotorseitige Optimierung, wäre in einem Nichthybridfahrzeug allerdings wegen der erheblichen Leistungseinbuße kaum zu rechtfertigen - erst mit dem Boost durch den elektrischen Hilfsmotor wird ein Schuh daraus.]

Allerdings ist die Diskussion der Vorteile von Hybridtechnik für Renaultkäufer bislang leider rein von theoretischem Interesse. Ich liebäugele deshalb bereits mit der Konkurrenz: Sollte wirklich demnächst ein Prius Van kommen, könnte das durchaus mein Auto werden...

Gruß, Martin
Zörni
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 637
Registriert: 14. Mär 2010, 20:56
Scenicmodell: S3+Ph1
Kurzbeschreibung: >>>
Perlmutt-Schwarz met.
Relax- Kopfstützen
Confort Paket
Radio CD MP3 "Sound by Arkamys" Bluethooth
Vordersitze beheizt
Ersatzrad
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dci 130 oder doch Dci 160???

Beitrag von Zörni »

stenax hat geschrieben:"Live" finde ich, dass es echt ein schönes Auto ist.

..... dem ist nichts hinzuzufügen, sieht echt gut aus dein GS. :)

Gruss nach Kiel vom Zörni
Luximage
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 16. Mai 2010, 19:47
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dci 130 oder doch Dci 160???

Beitrag von Luximage »

ich danke euch schon mal für die tipps.

Leider hat mein Händler vor Ort die beiden Motoren nicht als Probewagen vorrätig gehabt, so dass ich mich auf sein Urteil verlassen musste.
Habe auch den Bericht bei Abenteuer Auto gesehen und war ziemlich verwundert. Im Internet gibt es ansonsten nur wohlwollende Testergebnisse, für beide Motoren.

hat denn jemand hier schon mal beide gefahren? Gibt es einen signifikanten Unterschied oder ist die Differenz doch eher als Luxusproblem zu sehen und dann auch zu vernachlässigen?

Die 1500 Euro Mehrpreis reduzieren sich nach dem ordentlichen Rabatt eigentlich schon ziemlich ordentlich, so dass sie nicht sooooo den Ausschlag geben. Eher schon das gute Gefühl, wenigstens ein wenig für die Umwelt zu tun.

In diesem Sinne, einen schönen Abend

Luximage
Zörni
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 637
Registriert: 14. Mär 2010, 20:56
Scenicmodell: S3+Ph1
Kurzbeschreibung: >>>
Perlmutt-Schwarz met.
Relax- Kopfstützen
Confort Paket
Radio CD MP3 "Sound by Arkamys" Bluethooth
Vordersitze beheizt
Ersatzrad
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dci 130 oder doch Dci 160???

Beitrag von Zörni »

Also ich persönlich habe den 130 PS dci (kein GS) ausgiebig fahren können. Mich hat seine Durchzugskraft 300 NM voll überzeugen können. Der Verbrauch wird sich wohl so bei 6,5l einpegeln, denn die von Renault angegebenen 5,6 l sind bei normaler Fahrweise sicher unrealistisch. Was ich allerdings anmerken muss ist, ich habe den 130 PS mit meinem jetzigen 102 PS Diesel verglichen. Und da stand für mich fest, der Motor reicht mir dicke. Der Geräuschpegel des Neuen hat mich auch voll und ganz begeistert. Er läuft angenehm ruhig. Ich freue mich auf lange Fahrten in einem gut motorisierten und sehr komfortablen Auto. :D

Gruss Z.
Centurio
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 93
Registriert: 23. Sep 2009, 06:39
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: dci 130, 7-Sitzer, Arcamys 3D BT, Confort-Paket, Carminat TomTom, abnehmbare AHK
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Dci 130 oder doch Dci 160???

Beitrag von Centurio »

Fahre den dci 130 und kann inzwischen auf ca. 14 tkm zurückblicken.
Mehr Leistung habe ich mir bisher nur bei sehr schneller Autobahnfahrt in bergigen Gegenden (z.B. A45 Sauerlandlinie) gewünscht: Tacho 180 km/h zu halten, geht bergauf teils nicht mehr...

Die paar Mal, die man das aber tatsächlich fährt, rechtfertigen aber meiner Meinung nach nicht die dauernd anfallenden Mehrkosten für Anschaffung, Versicherung, Kraftstoff etc.

Außerdem: Beim GS mit dci 160 kann man kein Ersatzrad ordern, nicht mal ein Notrad.
Antworten

Zurück zu „Erfahrungen & Umfragen“