Seite 1 von 2
Korrosionsschaden am Scenic 3
Verfasst: 10. Aug 2010, 12:00
von nentwig
Hallo Community,
habe an meinem weissen Scenic 3 viele kleine Stellen die ich als Flugrost/Korrosionsschäden identifiziere. Diese Stellen sind überall an den äußeren Karosserieteilen, auch an den Kunststoffanbauteilen der Karosserie. Jedoch weniger auf dem Dach oder der Motorhaube. Mein Wagen war nie metallischen Flexarbeiten ausgesetzt, geparkt wird in einer Einzelgarage, in der Arbeit auf dem Firmenparkplatz der vom Büro einsehbar ist.
Ist es möglich das der Lack selbst oder der Vorgang des Lackierens für diese Auffälligkeit auch in Betracht kommt?
Re: Korrosionsschaden am Scenic 3
Verfasst: 10. Aug 2010, 12:31
von Jojo
Hallo nentwig,
da graut es einem ja wenn man´s hört - aber der Anblick ist ja noch heftiger.
Von welchem Bereich sind denn die Fotos? Und so sieht es überall aus???
Ist in der Nähe eine chemische Fabrik, oder auf dem Weg zur Arbeit?
Zeig das doch mal einer Lackiererei und danach zur Vertragswerkstatt.
Gruß
Jojo
Re: Korrosionsschaden am Scenic 3
Verfasst: 10. Aug 2010, 13:45
von Desarek
Wichtig: Sofort bei Renault reklamieren. Und notfalls einen unabhängigen Lack-Gutachter einschalten.
Hintergrund: Ford hat beim Transit ein ähnliches Problem. Betrifft nur die weißen Fahrzeuge. Dort wird von Flugrost gesprochen, ist es aber nicht. Denn im Lack sind Metallteilchen eingeschlossen, welche rosten! Wenn das Auto poliert wird ist das erstmal weg, kommt aber wieder! Und genau das ist dann kein Flugrost. Vor allem konnte das ganze reproduziert werden. Den Fehler haben viele weiße Transit. Das ist ein eindeutiger Produktionsfehler. Es ist nicht auszuschließen das ein ähnlicher Fehler auch jetzt bei Renault auftritt. Eventuell können nicht mal die Hersteller was dazu, weil sie den Lack ja fertig geliefert bekommen. Ist der aus der gleichen Herstellung kann somit der Lackproduzent haftbar gemacht werden. Für den Autokäufer bleibt aber nur der Autohersteller in der Pflicht.
Zur Info:
http://www.voxnow.de/automobil.php?cont ... 1&season=0
P.S.: Wo sind die Fotos?
Re: Korrosionsschaden am Scenic 3
Verfasst: 10. Aug 2010, 15:46
von nentwig
Am meisten kommt es vor an den Türen und Schwellern, wir wohnen im ländlichen Gebiet, fern von Chemiefabriken.
Möchte auch noch nicht mit Sicherheit behaupten daß es Flugrost/Lackfehler sind, werde in den nächsten Tagen zum Autolackierer und dann zum Vertragshandel gehen.
Re: Korrosionsschaden am Scenic 3
Verfasst: 10. Aug 2010, 18:48
von Desarek
Schön wäre es wenn auch andere "S3 in weiß"-Fahrer Ihre Fahrzeuge kontrollieren würden. Ein Produktionsmangel aufgrund verunreinigter Farbe kann schließlich nicht völlig ausgeschlossen werden. Auch wenn man nie alles schwarz malen soll, aber man sollte auch alle Möglichkeiten in Betracht ziehen - auch die schlimmsten.
Re: Korrosionsschaden am Scenic 3
Verfasst: 10. Aug 2010, 20:50
von blackboy
keine panik ! schon mal etwas von flugrost gehört ?! läßt sich problemlos mit ner guten politur wegpolieren ! das würde auch die roststellen auf dem kunststoffteilen erklären , oder hat hier jemand schon mal rostlöcher in der stoßstange gehabt ?
Re: Korrosionsschaden am Scenic 3
Verfasst: 10. Aug 2010, 21:09
von Holgi1
Diese Roststellen gibt es auch bei anderen Farben bei den Hellen wie Silber und weiss sieht man die nur eher wie auf Dunklen.
Hatte ich vor 10 Jahren schon am Octavia (Farbe Silber), meistens nach dem Winter mit viel Salz.
Re: Korrosionsschaden am Scenic 3
Verfasst: 10. Aug 2010, 22:00
von AHK
Einfachste Erklärung:
Das Auto war beim Kundendienst und nebenan wurde geflext und das Auto war dummerweise nicht (ganz) abgedeckt.
Da haben sich dann schöne, gut rostende Eisenteilchen in den Lack gebrannt ...
Sollte nicht vorkommen, ist aber leider Werkstatt-Alltag.
So, jetzt dürft ihr mich offiziell Nestbeschmutzer nennen
Re: Korrosionsschaden am Scenic 3
Verfasst: 11. Aug 2010, 17:14
von nentwig
Flexarbeiten schließe ich als Ursache aus, da die Stellen "rundherum" vorkommen, am allermeisten jedoch an den Schwellern und Türen im unteren Bereich. Auch hinter dem zugänglichen Türfalz. An mit Dichtungen abgedeckten Bereichen habe ich es allerdings noch nicht entdeckt. An allen Autos die ich vorher hatte ist mir so etwas in diesem Maße noch nie aufgefallen.
Habe heute diesbezüglich einen Autolackierbetrieb aufgesucht, es wurde bestätigt, das es Flugrost ist.
Mein Händler sagte er könnte da eigentlich nichts machen, denn Flugrost ist eine äußere Einwirkung. Auf die Möglichkeit mit der Lackverunreinigung wird gar nicht eingegangen bzw. wird davon ausgegangen das Renault dies nicht beeindruckt.
Re: Korrosionsschaden am Scenic 3
Verfasst: 11. Aug 2010, 20:37
von blackboy
wie gesagt ein wenig politur bzw, schleipaste zb. von 3m hilft