Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defekt?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Mär 2010, 18:53
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defekt?
Hi, wer kann mir weiter helfen.
Ich bin mit meinem Scenic 1,9 dci (136Tkm) auf dem Weg in den Urlaub auf der Autobahn liegen geblieben. Bergauf brachte er keine Leistung mehr, dann machte der Motor etwas Geräusche. Ich müsste anhalten und habe den Pannendienst gerufen, da ich so nichts feststellen konnte. In Anwesenheit des ADAC habe ich den Wagen wieder gestartet nach kurzer Zeit kam weißer Qualm aus dem Auspuff und der Motor klapperte wesentlich lauter. Der ADAC-Mensch meinte das wars dann wohl! :( Er meinte ich hätte einen Kolbenfresser und somit einen Motorschaden. :censored:
Kennt einer von euch das Problem??? Ich will nicht wahllos drauflos schrauben. Der Renaulthändler wollte nämlich schon meinen Wagen auseinander nehmen, denn er meinte das könnte auch der Turbolader sein oder der Zahnriemen. Der Zahnriemen ist aber erst bei 100Tkm gewechselt worden. Und auch sonst ist immer jede Inspektion bei Renault gemacht worden, denn ich hatte bis 02.2010 noch eine Gebrauchtwagengarantie.
Ich möchte irgendwie mein Auto retten auch wenn ich einen Austauschmotor einbauen muss (Schrauber vorhanden).
Ich bin um jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüße
Frau_am_Steuer
Ich bin mit meinem Scenic 1,9 dci (136Tkm) auf dem Weg in den Urlaub auf der Autobahn liegen geblieben. Bergauf brachte er keine Leistung mehr, dann machte der Motor etwas Geräusche. Ich müsste anhalten und habe den Pannendienst gerufen, da ich so nichts feststellen konnte. In Anwesenheit des ADAC habe ich den Wagen wieder gestartet nach kurzer Zeit kam weißer Qualm aus dem Auspuff und der Motor klapperte wesentlich lauter. Der ADAC-Mensch meinte das wars dann wohl! :( Er meinte ich hätte einen Kolbenfresser und somit einen Motorschaden. :censored:
Kennt einer von euch das Problem??? Ich will nicht wahllos drauflos schrauben. Der Renaulthändler wollte nämlich schon meinen Wagen auseinander nehmen, denn er meinte das könnte auch der Turbolader sein oder der Zahnriemen. Der Zahnriemen ist aber erst bei 100Tkm gewechselt worden. Und auch sonst ist immer jede Inspektion bei Renault gemacht worden, denn ich hatte bis 02.2010 noch eine Gebrauchtwagengarantie.
Ich möchte irgendwie mein Auto retten auch wenn ich einen Austauschmotor einbauen muss (Schrauber vorhanden).
Ich bin um jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüße
Frau_am_Steuer
Zuletzt geändert von frau_am_steuer am 1. Sep 2010, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: eventuell hat mein Scenic einen Kolbenfresser!!!
Weisser Qualm könnte darauf hindeuten, dass die Kopfdichtung defekt ist und somit Kühlwasser in den Verbrennungsraum gelangt ist. Turbolader wäre wohl eher schwarzer Qualm.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: eventuell hat mein Scenic einen Kolbenfresser!!!
Schwer zu sagen, was für Geräusche sind das die da zu hören sind?
Habt ihr mal die Kompression gemessen?
Unserem Cousin ist beim R19 td auch die ZKD mal um die Ohren geflogen, dabei lief der Motor sehr rau und hörte sich wie ein Undichter Krümmer an, was daran lag das der im Zylinder aufgebaute Druck duch die defekte Dichtung entweichte. Zumindest hat der Machaniker in der WS das so erklärt.
Aber ob das so stimmt?
Was ich mir vorstellen könnte, das der Motor ein anderes, und auch lauteres, Verhalten an den Tag legt wenn er auch das Wasser was im Zylinder stehen könnte verdrängen muss.
Ist ne Frage für die Fachmänners ... ich bin nur Leihe ^^
Habt ihr mal die Kompression gemessen?
Unserem Cousin ist beim R19 td auch die ZKD mal um die Ohren geflogen, dabei lief der Motor sehr rau und hörte sich wie ein Undichter Krümmer an, was daran lag das der im Zylinder aufgebaute Druck duch die defekte Dichtung entweichte. Zumindest hat der Machaniker in der WS das so erklärt.
Aber ob das so stimmt?
Was ich mir vorstellen könnte, das der Motor ein anderes, und auch lauteres, Verhalten an den Tag legt wenn er auch das Wasser was im Zylinder stehen könnte verdrängen muss.
Ist ne Frage für die Fachmänners ... ich bin nur Leihe ^^
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
Weiß oder hellblauer Qualm :?:
Weiß => Kopfdichtung /Wasser wird verbrannt,
Hellblau => Öl Wird verbrannt, /Kopfdichtung oder Turbolader undicht.
Weiß => Kopfdichtung /Wasser wird verbrannt,
Hellblau => Öl Wird verbrannt, /Kopfdichtung oder Turbolader undicht.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Mär 2010, 18:53
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
Die Farbe vom Qualm kann ich nicht so genau beschreiben (ob weiß oder hellblau), denn ich wollte den Motor nicht länger laufen lassen.
Aber der Wagen hat kein Wasser verloren und auch kein Öl im Wasser. Aber wesentlich weniger Öl mit Motor, welches auch sehr schwarz ist. Von außen sieht man nichts am Motor. Nur das Ende des Turboladerschlauches ist etwas verölt.
Kompression konnten wir auch nocht messen. Ich möchte den Motor nicht laufen lassen, da er sehr klappert und ich Angst davor habe ihm den Rest zu geben. Ich hoffe es ist nur der Turbolader. Weiß aber nicht genau, wie ich das testen kann.
Hat jemand schon mal den Turbolader gecheckt??? Oder ihn vielleicht schon mal selber gewechselt??
Aber der Wagen hat kein Wasser verloren und auch kein Öl im Wasser. Aber wesentlich weniger Öl mit Motor, welches auch sehr schwarz ist. Von außen sieht man nichts am Motor. Nur das Ende des Turboladerschlauches ist etwas verölt.
Kompression konnten wir auch nocht messen. Ich möchte den Motor nicht laufen lassen, da er sehr klappert und ich Angst davor habe ihm den Rest zu geben. Ich hoffe es ist nur der Turbolader. Weiß aber nicht genau, wie ich das testen kann.
Hat jemand schon mal den Turbolader gecheckt??? Oder ihn vielleicht schon mal selber gewechselt??
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
Wenn der Ölstand an sich sehr viel weniger ist, dann wird es wohl so sein das er Öl verbrennt :!: Dann auf keinen Fall mehr starten und laufen lassen, bevor der sich ganz verabschiedet :!: Ursachenforschung durch die Werkstatt ist jetzt erforderlich, ich denke aber mal, das du um Motor komplett Tausch nicht drumherum kommst, denn wenn der Motor jetzt nun wirklich eine Macke hat und du baust nur einen neuen Lader ein, kann es sein das der neue Lader auch wieder gleich kaputt ist, denn die Metallspäne vom Turbo sind jetzt auch im Motor und können dort sich wo ablagern und dann wieder zurück wandern :!: Auch unbedingt Ladeluftkühler und Luftschläuche tauschen :!:
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Mär 2010, 18:53
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
Mein Vater wollte dann doch mal die Kompression messen, dabei haben wir festgestellt, dass sich in den mittleren zwei Zylindern sehr viel Öl befindet. Was bedeutet das???
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 207
- Registriert: 16. Aug 2010, 19:15
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
ZKD im Eimer oder Ölabstreifringe sind fertig.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
Oder das Öl wurde über den Turbolader angesaugt, was auch den weißen/blauen Qualm rechtfertigen würde :!:
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
Thomas80 hat geschrieben:Oder das Öl wurde über den Turbolader angesaugt, was auch den weißen/blauen Qualm rechtfertigen würde :!:
Müsste dann nicht der Turbo auch voll Öl stehen?