GASZUG erneuert und jetzt...
Verfasst: 13. Jan 2011, 09:16
Hallo,
lang lebe das Internet, das es sogar ein eigenes Scenic Forum gibt!
Scenic 1 Phase II Diesel 1.9 dCi
Jetzt zu meinem Problem:
Mußte vorgerstern den Gaszug wechseln, weil er kurz vor dem reißen war ( Zug war schon zerschliessen ).
Der Wagen lief vorher schon schwerfällig im Gas betätigen, ist aber über die Jahre mir selber nicht so aufgefallen. Nur meine Freundin meinte immer das alles so schwer zu betätigen ist.
Nach dem Wechsel war tatsächlich alles anders. Der Wagen reagierte wie Butter bei Gas treten und wie schon seit Jahren nicht mehr. Eine Beschleunigung wie im Porsche.
Nach ca. 150 Kilometer war der Spass jedoch abrupt Zuende, als er mitten auf der Autobahn keine Ansprache mehr zeigte. Das heißt, er kam überhaupt nicht mehr auf Beschleunigung und die Elektronikwarnleuchte meldete sich auch ein paarmal kurz. Jetzt zieht er so, als würde er keine Kompression mehr haben.
Ich denke und hoffe, das es an der Zugspannung liegt. Habe auch schon diverse Änderungen an der Widerlagerung, da wo der Gaszug in diesen "kleinen schwarzen Kasten" geht probiert, aber es ändert sich nichts. Musste da auch am Anfang die Stellung korregieren, weil nach Montage des neuen Zuges das Standgas zu hoch war.
Wer hat eine Idee, oder ist es ein neues Problem? Wie stelle ich den Gaszug korrekt ein? ist vielleicht was an dem Kabelbaum der schwarzen Box defekt?
Mein Scenic ist sowieso ein Montagsauto und hat ständig was! Bei 53.000 Kilometer hat er den 1.Motor zerblasen, weil er nicht mehr ausging und bei voller Umdrehung das Öl verbrannt hat bis alles hin war. Ist meiner Exfrau auf der Autobahn passiert. Motor wurde aber auf Cargarantie damals von Renault gewechselt.
Heute zeigt der Tacho 185.000, minus 53.000 sollte also eine Leistung von 132.000 haben ( wenn der AT neu war? ).
Noch anzumerken sei ein anderes Problem was vielleicht mit hineinspielt:
Im letzten Winter ging der Motor bei -4 Grad nicht mehr an. Diesen Winter sind es schon bei fast +4 Grad. Das heißt ohne Starterspray und ggf. Starthilfe jeden Morgen geht gar nichts mehr! Wenn er dann warm ist, ist das starten kein Problem.
Der Diesel BOSCH Dienst hatte letztes Jahr aber keine Fehler gefunden. Ein Bekannter meinte aber das mit einhergehenden hohen Ölverbrauch wohl die Kompression kaputt ist.
Nach 135.000 Kilometer??? Das sollte ja wohl nicht sein!
Brauche den Wagen täglich als Arbeitsmittel und bin total aufgeschmissen. Geld für Werkstatt oder gar Renault fehlt auch, daher die Hoffnung das es hier Experten gibt, auch wenn ich weiß das eine Ferndiagnose wohl immer sehr schwer ist, die einen Rat haben.
Trotzdem herzlichen Dank für mögliche Antworten und VG,
Marc
lang lebe das Internet, das es sogar ein eigenes Scenic Forum gibt!
Scenic 1 Phase II Diesel 1.9 dCi
Jetzt zu meinem Problem:
Mußte vorgerstern den Gaszug wechseln, weil er kurz vor dem reißen war ( Zug war schon zerschliessen ).
Der Wagen lief vorher schon schwerfällig im Gas betätigen, ist aber über die Jahre mir selber nicht so aufgefallen. Nur meine Freundin meinte immer das alles so schwer zu betätigen ist.
Nach dem Wechsel war tatsächlich alles anders. Der Wagen reagierte wie Butter bei Gas treten und wie schon seit Jahren nicht mehr. Eine Beschleunigung wie im Porsche.
Nach ca. 150 Kilometer war der Spass jedoch abrupt Zuende, als er mitten auf der Autobahn keine Ansprache mehr zeigte. Das heißt, er kam überhaupt nicht mehr auf Beschleunigung und die Elektronikwarnleuchte meldete sich auch ein paarmal kurz. Jetzt zieht er so, als würde er keine Kompression mehr haben.
Ich denke und hoffe, das es an der Zugspannung liegt. Habe auch schon diverse Änderungen an der Widerlagerung, da wo der Gaszug in diesen "kleinen schwarzen Kasten" geht probiert, aber es ändert sich nichts. Musste da auch am Anfang die Stellung korregieren, weil nach Montage des neuen Zuges das Standgas zu hoch war.
Wer hat eine Idee, oder ist es ein neues Problem? Wie stelle ich den Gaszug korrekt ein? ist vielleicht was an dem Kabelbaum der schwarzen Box defekt?
Mein Scenic ist sowieso ein Montagsauto und hat ständig was! Bei 53.000 Kilometer hat er den 1.Motor zerblasen, weil er nicht mehr ausging und bei voller Umdrehung das Öl verbrannt hat bis alles hin war. Ist meiner Exfrau auf der Autobahn passiert. Motor wurde aber auf Cargarantie damals von Renault gewechselt.
Heute zeigt der Tacho 185.000, minus 53.000 sollte also eine Leistung von 132.000 haben ( wenn der AT neu war? ).
Noch anzumerken sei ein anderes Problem was vielleicht mit hineinspielt:
Im letzten Winter ging der Motor bei -4 Grad nicht mehr an. Diesen Winter sind es schon bei fast +4 Grad. Das heißt ohne Starterspray und ggf. Starthilfe jeden Morgen geht gar nichts mehr! Wenn er dann warm ist, ist das starten kein Problem.
Der Diesel BOSCH Dienst hatte letztes Jahr aber keine Fehler gefunden. Ein Bekannter meinte aber das mit einhergehenden hohen Ölverbrauch wohl die Kompression kaputt ist.
Nach 135.000 Kilometer??? Das sollte ja wohl nicht sein!
Brauche den Wagen täglich als Arbeitsmittel und bin total aufgeschmissen. Geld für Werkstatt oder gar Renault fehlt auch, daher die Hoffnung das es hier Experten gibt, auch wenn ich weiß das eine Ferndiagnose wohl immer sehr schwer ist, die einen Rat haben.
Trotzdem herzlichen Dank für mögliche Antworten und VG,
Marc