AGR (EGR) Ausbau??
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 18. Mär 2005, 08:26
- Scenicmodell: Senic II Phase I
- Kurzbeschreibung: 3. Scenic (I Phase I 1.6 V16; I Phase II 1,9 DTI; II Phase I 1,5 DCI)
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
AGR (EGR) Ausbau??
Hallo,
mein Scenic II (1,5dci Bj 2004) zeigt unter Volllast an "Einspritzung überprüfen", bei gleichzeitigem aufleuchten der Servicelampe.
Wie ich hier im Forum gelesen habe, scheint der Defekt an einem verschmutzten AGR (EGR) Ventil zu liegen. Da ich technisch einigermaßen geschickt bin und es mir zutrauen würde es selbst zu reinigen, hätte ich vorab gerne gewusst, ob ich beim Scenic etwas beachten muss?
Auf die Knowledge_base hier im Forum kann ich zwar zugreifen, aber die Seite scheint verschoben zu sein (Ausbau und reinigen des AGR Ventil von Desarek). Wenn mir jemand hier Tipps geben könnte wäre ich sehr dankbar.
LG pinki
mein Scenic II (1,5dci Bj 2004) zeigt unter Volllast an "Einspritzung überprüfen", bei gleichzeitigem aufleuchten der Servicelampe.
Wie ich hier im Forum gelesen habe, scheint der Defekt an einem verschmutzten AGR (EGR) Ventil zu liegen. Da ich technisch einigermaßen geschickt bin und es mir zutrauen würde es selbst zu reinigen, hätte ich vorab gerne gewusst, ob ich beim Scenic etwas beachten muss?
Auf die Knowledge_base hier im Forum kann ich zwar zugreifen, aber die Seite scheint verschoben zu sein (Ausbau und reinigen des AGR Ventil von Desarek). Wenn mir jemand hier Tipps geben könnte wäre ich sehr dankbar.
LG pinki
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 25. Feb 2008, 21:25
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
- Kurzbeschreibung: 1,9 dCi 120PS nachgerüstet HJS© DPF
- Ausstattung: Luxe Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AGR (EGR) Ausbau??
Erstens. Die Fehler auslesen lassen. Es kann wohl ein Glühkerze sein.
ARG Ventil bei Scenic 2 auszubauen ist viel mehr Aufwand, wie in Scenic 1 die in Knowledge Base geschrieben ist.
In Scenic 2 ist mit Kühlung gemacht und wird komplett getauscht.
Pierburg 7.00075.07.0
http://www.autoteile-direkt24.de/shop/i ... 619946.jpg
Nur ARG Ventil auszuhammern bringt erstmal nicht viel und kann es beschedigt werden.
Um komplette Block auszubauen, muss Kühlmittel raus. Ein paar Schellen, Rohrchen raus. Nicht ganz schwer aber viel Zeit und schwer zu erreichen, weil hinten dem Mottor ist. Und rictig zu reinigen braucht man Stunden mit verschidenen Mittel auszuprobieren.
Gruß,
Leonid
ARG Ventil bei Scenic 2 auszubauen ist viel mehr Aufwand, wie in Scenic 1 die in Knowledge Base geschrieben ist.
In Scenic 2 ist mit Kühlung gemacht und wird komplett getauscht.
Pierburg 7.00075.07.0
http://www.autoteile-direkt24.de/shop/i ... 619946.jpg
Nur ARG Ventil auszuhammern bringt erstmal nicht viel und kann es beschedigt werden.
Um komplette Block auszubauen, muss Kühlmittel raus. Ein paar Schellen, Rohrchen raus. Nicht ganz schwer aber viel Zeit und schwer zu erreichen, weil hinten dem Mottor ist. Und rictig zu reinigen braucht man Stunden mit verschidenen Mittel auszuprobieren.
Gruß,
Leonid
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 18. Mär 2005, 08:26
- Scenicmodell: Senic II Phase I
- Kurzbeschreibung: 3. Scenic (I Phase I 1.6 V16; I Phase II 1,9 DTI; II Phase I 1,5 DCI)
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AGR (EGR) Ausbau??
Danke leo74 für deine schnelle Antwort.
Ich hatte mir das eigentlich einfacher vorgestellt. Da habe ich wohl den komplizierteren Scenic erwischt.
Aber Glühkerze?
Das Anspringverhalten ist ja super, da macht er keine Mucken, nur wie gesagt gelegentlich (nicht immer) unter Volllast (in den einzelnen Gängen) kommt die Meldung.
Gruß
Pinki
Ich hatte mir das eigentlich einfacher vorgestellt. Da habe ich wohl den komplizierteren Scenic erwischt.
Aber Glühkerze?
Das Anspringverhalten ist ja super, da macht er keine Mucken, nur wie gesagt gelegentlich (nicht immer) unter Volllast (in den einzelnen Gängen) kommt die Meldung.
Gruß
Pinki
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 25. Feb 2008, 21:25
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
- Kurzbeschreibung: 1,9 dCi 120PS nachgerüstet HJS© DPF
- Ausstattung: Luxe Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AGR (EGR) Ausbau??
pinki hat geschrieben:Aber Glühkerze?
Das Anspringverhalten ist ja super, da macht er keine Mucken, nur wie gesagt gelegentlich (nicht immer) unter Volllast (in den einzelnen Gängen) kommt die Meldung.
Ach so. Bei mir war die Fehler permanent. Obwohl mein auch kein Problem mit Ansprung hat, war doch die Glühkerze kaputt. Lass doch die Fehler auszulesen.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 18. Mär 2005, 08:26
- Scenicmodell: Senic II Phase I
- Kurzbeschreibung: 3. Scenic (I Phase I 1.6 V16; I Phase II 1,9 DTI; II Phase I 1,5 DCI)
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AGR (EGR) Ausbau??
So war in der Werkstatt.
Ladedruck-Regulierventil wurde getauscht.
Injektoren, Glühkerzen sind auch ok.
Er zieht jetzt wieder besser.
ABER:
Fehler wie oben beschrieben ist aber immer noch da. Einspritzung prüfen und Service lampe gehen an, um dann kurze Zeit später wieder zu verschwinden.
Die Werkstatt will mir nen neuen Turbo verkaufen - mmh - ich kann das aber nicht glauben, weil er fährt ja sonst völlig normal, beschleunigt auch normal.
Wer hat brauchbare Tipps für mich?
Wie äußert sich denn ein kaputter Turbo? Fahrverhalten und Geräusche sind wie gesagt vollkommen normal.
LG pinki
Ladedruck-Regulierventil wurde getauscht.
Injektoren, Glühkerzen sind auch ok.
Er zieht jetzt wieder besser.
ABER:
Fehler wie oben beschrieben ist aber immer noch da. Einspritzung prüfen und Service lampe gehen an, um dann kurze Zeit später wieder zu verschwinden.
Die Werkstatt will mir nen neuen Turbo verkaufen - mmh - ich kann das aber nicht glauben, weil er fährt ja sonst völlig normal, beschleunigt auch normal.
Wer hat brauchbare Tipps für mich?
Wie äußert sich denn ein kaputter Turbo? Fahrverhalten und Geräusche sind wie gesagt vollkommen normal.
LG pinki
Zuletzt geändert von pinki am 28. Jan 2011, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 18. Mär 2005, 08:26
- Scenicmodell: Senic II Phase I
- Kurzbeschreibung: 3. Scenic (I Phase I 1.6 V16; I Phase II 1,9 DTI; II Phase I 1,5 DCI)
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AGR (EGR) Ausbau??
Und noch einmal eine Frage zum AGR Ventil, wenn ich den Block nicht komplett ausbauen möchte, sondern nur das Ventil zum reinigen, muss ich dann trotzdem das Kühlwasser ablassen?
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 25. Feb 2008, 21:25
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
- Kurzbeschreibung: 1,9 dCi 120PS nachgerüstet HJS© DPF
- Ausstattung: Luxe Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AGR (EGR) Ausbau??
pinki hat geschrieben:Und noch einmal eine Frage zum AGR Ventil, wenn ich den Block nicht komplett ausbauen möchte, sondern nur das Ventil zum reinigen, muss ich dann trotzdem das Kühlwasser ablassen?
Nein. 3 Schraben raus. Und mit Hammer und Schraubendreher ein bischen drehen hin und her. Wenn du Glück hast dann kriegst du raus, wenn nicht dann machst du kaputt und musst du neuen kafen.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 168
- Registriert: 12. Mär 2005, 10:11
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Typ JA, Motortyp F9Q, Klimaautomatik, 205000 KM
- Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: AGR (EGR) Ausbau??
Es wird bestimmt nicht der Turbo sein.
Das sagen viele auf Anhieb.
Aber zu dem AGR Kreislauf gehören noch u.a. Luftmassenmesser, Gaspedalsensor.
Könnte auch daran liegen. Das evtl mal mit berücksichtigen.
Aber wenn du kannst versuche erst einmal das AGR zu reinigen.
Ein stark verrußtes AGR-Ventil deutet auch meist auf defekte Glühkerzen hin.
Die auch einmal überprüfen mit einem Messgerät ( Widerstand >2 Ohm = defekt)
Kontakte überprüfen (Kontaktspray).
Das sagen viele auf Anhieb.
Aber zu dem AGR Kreislauf gehören noch u.a. Luftmassenmesser, Gaspedalsensor.
Könnte auch daran liegen. Das evtl mal mit berücksichtigen.
Aber wenn du kannst versuche erst einmal das AGR zu reinigen.
Ein stark verrußtes AGR-Ventil deutet auch meist auf defekte Glühkerzen hin.
Die auch einmal überprüfen mit einem Messgerät ( Widerstand >2 Ohm = defekt)
Kontakte überprüfen (Kontaktspray).
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 18. Mär 2005, 08:26
- Scenicmodell: Senic II Phase I
- Kurzbeschreibung: 3. Scenic (I Phase I 1.6 V16; I Phase II 1,9 DTI; II Phase I 1,5 DCI)
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AGR (EGR) Ausbau??
So ich schreibe mal was erneuert wurde:
Magnetventil am Unterdrucksystem
Sensor (Ladedruck)
AGR-Ventil
macht 600 Euro.
Fehler immer noch da.
Die "freundlichen" sagen: Turbo (wurde zwar überprüft, hat auch kein Lagerspiel, mmh -> baut aber zuviel Druck auf!!!) ach und ein Injektor "könnte" sich bald verabschieden.
macht nocheinmal ca 2000 Euro.
Kann das sein???
Ich glaube nicht daran, dass der Turbo defekt ist.
Hat vllt. noch jemand brauchbare Tipps???
Danke
Magnetventil am Unterdrucksystem
Sensor (Ladedruck)
AGR-Ventil
macht 600 Euro.
Fehler immer noch da.
Die "freundlichen" sagen: Turbo (wurde zwar überprüft, hat auch kein Lagerspiel, mmh -> baut aber zuviel Druck auf!!!) ach und ein Injektor "könnte" sich bald verabschieden.
macht nocheinmal ca 2000 Euro.
Kann das sein???
Ich glaube nicht daran, dass der Turbo defekt ist.
Hat vllt. noch jemand brauchbare Tipps???
Danke
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 168
- Registriert: 12. Mär 2005, 10:11
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Typ JA, Motortyp F9Q, Klimaautomatik, 205000 KM
- Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: AGR (EGR) Ausbau??
wieviel hast du bezahlt? 600 euro?
Sind die sachen aus gold oder wie ?
Ladedrucksensor bei ebay so ca. 80 -100 eur
AGR Ventil 100 -200 euro
kann man auch selber einbauen.
Vielleicht hat dein Glühkerzensteuergerät einen weg.
Müsstest mal den Strom prüfen (lassen), ob die voll Saft bekommen.
Wenn die Glühen müssten so ca. 18 Ampere fließen.
Können auch Wackelkontakte sein oder korrodierte Verbindungen an den Steckern sein.
(Deshalb so wenig wie möglich Motorwäsche)
Check mal dein Gaspedalsensor ....könnte auch daran liegen.
Aber das beste ist einmal Fehlerauslesung machen bei Renault.
Nicht bei einer normalen Werkstatt.
Obwohl du ja schon den Phase II hast, der hat auch das komplette OBD2 Protokoll, was auch jede Werkstatt auslesen kann. Es gibt ja auch Diagnoseadapter bei ebay mit denen du den Fehler auslesen kannst.
Bei meinem PhaseI habe ich da noch Schwierigkeiten.
Sind die sachen aus gold oder wie ?
Ladedrucksensor bei ebay so ca. 80 -100 eur
AGR Ventil 100 -200 euro
kann man auch selber einbauen.
Vielleicht hat dein Glühkerzensteuergerät einen weg.
Müsstest mal den Strom prüfen (lassen), ob die voll Saft bekommen.
Wenn die Glühen müssten so ca. 18 Ampere fließen.
Können auch Wackelkontakte sein oder korrodierte Verbindungen an den Steckern sein.
(Deshalb so wenig wie möglich Motorwäsche)
Check mal dein Gaspedalsensor ....könnte auch daran liegen.
Aber das beste ist einmal Fehlerauslesung machen bei Renault.
Nicht bei einer normalen Werkstatt.
Obwohl du ja schon den Phase II hast, der hat auch das komplette OBD2 Protokoll, was auch jede Werkstatt auslesen kann. Es gibt ja auch Diagnoseadapter bei ebay mit denen du den Fehler auslesen kannst.
Bei meinem PhaseI habe ich da noch Schwierigkeiten.