Lamda-Sonden Details zwecks Verbrauchsoptimierung

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Antworten
lino
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 2. Feb 2009, 13:26
Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
Kurzbeschreibung: EZ: 02/2002
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Lamda-Sonden Details zwecks Verbrauchsoptimierung

Beitrag von lino »

Hallo,

ich möchte mich nun auch mit meinem 02/2002er 2.0 (140 PS) an Tests zur Verbrauchsoptimierung (30-70%) teilnehmen. Es werden ja HHO Zellen und Optimierungen in der Benzinzuführung online diskutiert. Ich werde vermutlich diesen Benzin-Zerstäuber aus London ausprobieren, da der Aufwand für HHO relativ hoch ist.

Die Teile für Einspritzer, die dann die Lamda-Sonde überlisten, um ein magereres Gemisch zuzuführen, nennt man dann EFIEs oder spezielle ECU Prozessoren auf Basis von OBD2.

Da ich meine, das mein Modell erst OBD1 ist, braucht es einen EFIE pro Lamda-Sonde. Hier die Fragen:

- wieviel Lamda-Sonden hat denn der Wagen?
- von welchem Typ sind diese ?
+ Schmalband Sauerstoff Sensor
+ Breitband Sauerstoff Sensor
(weitergehende Beschreibung hier: http://www.dry-cells.com/sensors-types-of/chapter/10 )

- Ist er wirklich OBD1?

Vielen Dank.

Grüsse vom Bodensee,
Lino
Zuletzt geändert von lino am 21. Feb 2011, 17:32, insgesamt 2-mal geändert.
Thomas80
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2109
Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Ausstattung: RXE / RTE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lamda-Sonden Details zwecks Verbrauchsoptimierung

Beitrag von Thomas80 »

Da der Benizner nach 2001 gebaut wurde müsste er OBD sein, höchstens das er zu den E-OBD-Problemfahrzeugen gehört.
lino
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 2. Feb 2009, 13:26
Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
Kurzbeschreibung: EZ: 02/2002
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lamda-Sonden Details zwecks Verbrauchsoptimierung

Beitrag von lino »

hab gefunden, das er OBD-2 sein muss, so dass auch ein spezieller ECU Flash Chip möglich ist.
lino
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 2. Feb 2009, 13:26
Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
Kurzbeschreibung: EZ: 02/2002
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lamda-Sonden Details zwecks Verbrauchsoptimierung

Beitrag von lino »

die weiteren Recherchen haben ergeben, dass der Flash Chip nicht alles realsieren kann.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... escription

Ich sollte also nachwievor wissen, welche Art von Lamda-Sonden verbaut sind.
Vielen Dank.

Lino
HorstLuehrsen
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 577
Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
Ausstattung: Paris Deluxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lamda-Sonden Details zwecks Verbrauchsoptimierung

Beitrag von HorstLuehrsen »

Lohnt sich das?

Wie man immer wieder liest (zum Beispiel neulich erst hier im Spiegel: Kraftstoffverbrauch: Der größte Verschwender ist der Fahrer), kann man durch einen vernünftigen Fahrstil weit mehr Sprit sparen als durch "Start-Stopp-System, Energierückgewinnung beim Bremsen und ausgefeilte Einspritztechnologie", um mal den Spiegel wörtlich zu zitieren.

Wenn man mal vom Umweltaspekt absieht, mußt man ja erst einmal eine Menge Sprit sparen, damit sich die Mehrausgaben (für irgendwelche "Benzinzerstäuber" und sonstige Wundergeräte) durch die Kraftstoffeinsparung amortisieren!

Mit skeptischem Gruß, Horst
lino
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 2. Feb 2009, 13:26
Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
Kurzbeschreibung: EZ: 02/2002
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lamda-Sonden Details zwecks Verbrauchsoptimierung

Beitrag von lino »

nun, das mag sicherlich richtig sein. Warum tut es der Mensch dann nicht? Weil es am schwierigsten ist, seine alten Gewohnheiten loszuwerden.

Nebenbei werden dadurch 80% des Abgases gereinigt. Das wäre dann schon eher was. Die Politik wird lange am Status Quo festhalten, sonst würden ja die Steuereinnahmen wegfallen.

Ich bin im Rahmen meiner Gesundheit neue Wege gegangen (seit 2 Jahren) und habe sämtliche Angst vor allen Krankheiten dieser Welt und dazu alle meine Zipperlein verloren. Ähnlich ist es hier mit neuen Technologien. Die sind eigentlich Uralt, manche Ansätze über 100 Jahre. Nur werden sie uns vorenthalten in den Medien. Man muss aktiv danach suchen (z.B. hier: www.peswiki.com).

In den 1930igern fuhr ein Herr N. Tesla mit seinem Elektroauto, gespeist von Energie aus dem Erdmagnetfeld. (aktuell in 2011 von einem Phillipino nachgebaut) Ein Stanley Meyer vor über 20 Jahren einen Water-Buggy mit 100% Wasser.

Wo gehen die Milliarden an Forschungsgeldern hin? Sicher nicht in solche Ansätze, die das Leben auf dieser Erde umkehren könnten. Da würden ja die TOP 5 Unternehmen dieser Welt (Energie) keine Grundlage mehr haben. Ja nicht anders denken und auffallen. Die Menschen in den Industriestaaten haben es verlernt, echte Probleme zu lösen, man kümmert sich wesentlich nur um Luxusprobleme. Freier ist ein Mensch nur, wenn er unabhängiger wird.

Und dazu möchte ich nun auch einen Beitrag leisten....solange ich es mir noch leisten kann... um es kurz zu machen: es lohnt sich

- wirklich sinnvolle Tätigkeit
- Einsparungspotential bis 50%
- weniger schädliche Abgase

Lino
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Motor und Antrieb“