Lamda-Sonden Details zwecks Verbrauchsoptimierung
Verfasst: 21. Feb 2011, 14:40
Hallo,
ich möchte mich nun auch mit meinem 02/2002er 2.0 (140 PS) an Tests zur Verbrauchsoptimierung (30-70%) teilnehmen. Es werden ja HHO Zellen und Optimierungen in der Benzinzuführung online diskutiert. Ich werde vermutlich diesen Benzin-Zerstäuber aus London ausprobieren, da der Aufwand für HHO relativ hoch ist.
Die Teile für Einspritzer, die dann die Lamda-Sonde überlisten, um ein magereres Gemisch zuzuführen, nennt man dann EFIEs oder spezielle ECU Prozessoren auf Basis von OBD2.
Da ich meine, das mein Modell erst OBD1 ist, braucht es einen EFIE pro Lamda-Sonde. Hier die Fragen:
- wieviel Lamda-Sonden hat denn der Wagen?
- von welchem Typ sind diese ?
+ Schmalband Sauerstoff Sensor
+ Breitband Sauerstoff Sensor
(weitergehende Beschreibung hier: http://www.dry-cells.com/sensors-types-of/chapter/10 )
- Ist er wirklich OBD1?
Vielen Dank.
Grüsse vom Bodensee,
Lino
ich möchte mich nun auch mit meinem 02/2002er 2.0 (140 PS) an Tests zur Verbrauchsoptimierung (30-70%) teilnehmen. Es werden ja HHO Zellen und Optimierungen in der Benzinzuführung online diskutiert. Ich werde vermutlich diesen Benzin-Zerstäuber aus London ausprobieren, da der Aufwand für HHO relativ hoch ist.
Die Teile für Einspritzer, die dann die Lamda-Sonde überlisten, um ein magereres Gemisch zuzuführen, nennt man dann EFIEs oder spezielle ECU Prozessoren auf Basis von OBD2.
Da ich meine, das mein Modell erst OBD1 ist, braucht es einen EFIE pro Lamda-Sonde. Hier die Fragen:
- wieviel Lamda-Sonden hat denn der Wagen?
- von welchem Typ sind diese ?
+ Schmalband Sauerstoff Sensor
+ Breitband Sauerstoff Sensor
(weitergehende Beschreibung hier: http://www.dry-cells.com/sensors-types-of/chapter/10 )
- Ist er wirklich OBD1?
Vielen Dank.
Grüsse vom Bodensee,
Lino