S1P2 nach Kaltstart aus...?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Mai 2009, 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
S1P2 nach Kaltstart aus...?
hallo zusammen, es geht um den scenic 1,6 , 79kW , ez 06/2001 von meiner frau. wenn er morgens kalt ist und meine frau ihn startet,setzt sie rückwärts aus dem carport,tritt die kuppl um den ersten wieder rein zu machen, dann geht er aus. bevor er ausgeht läuft er wohl nur so um die 500 touren mit leicht schwankender drehzahl und die bordelektrik ist absolut in den knien, das licht in den armaturen und das ablendlicht schwanken dann sehr mit dem rythmus der drehzahlschwankungen.wenn sie dann wieder startet und das gas mal aufjaulen lässt ist es gut. danach keine probleme mehr. was könnte das sein...hab grad mal über die suche gestöbert. kommen ja wohl drei kandidaten in frage:ot-geber,unterdruckschlauch und drosselklappe. wieso ich jetzt trotzdem dumm frage...die beschriebenen probleme bzw die syptome der anderen foren-mitglieder stimmen nicht so 100%ig mit den syptomen von unserer scenic-bude überein...??? :( kommt da einer von drei problemkindern in frage???ich fahre den sehr selten,vielleicht einmal im monat,zumindest so gut wie gar nicht morgens wenn er kalt ist,deswegen die problembeschreibung mit den worten meiner frau :roll:
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 326
- Registriert: 30. Jan 2006, 17:37
- Scenicmodell: nix
- Ausstattung: klassisch VW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: S1P2 nach Kaltstart aus...?
Dann versuch es erstmal damit, den Stecker vom OT-Geber abzu ziehen, kurz mit WD40 oder sonst was zu reinigen und den wieder drauf zu stecken. Hat bei mir Wunder gewirkt und mann muss dafür in keine Werkstatt. Zeitaufwand: ca 5 Minuten
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Mai 2009, 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: S1P2 nach Kaltstart aus...?
hallo, danke für den tip...und wo sitzt der in etwa? und wie schaut der aus?hab hier über die suche eine sensoren-übersicht-skizze gefunden als pdf,aber wenn ich die öffnen will heisst die datei wäre nicht mehr vorhanden... :?
gruss stefan
gruss stefan
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Mai 2009, 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: S1P2 nach Kaltstart aus...?
hat sich erledigt...war beim freundlichen.in diesem fall war es wirklich. tester dran,fehlerauslese,reifendrucksensoren neu anlernen,drosselklappe durchfahren,nullpunkt neu setzen und batterie testen für nen zwanni...kann man nicht meckern. fehler ist erst mal weg...aber mit ansage das es nicht lange hält, drosselklappe muss neu. aber noch fährt er... :lol:
danke schön trotzdem...
danke schön trotzdem...