Gebrauchtkauf: Welche Wartungsarbeiten stehen an?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. Mär 2011, 09:53
- Scenicmodell: Senic II Ph2
- Ausstattung: Luxe Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gebrauchtkauf: Welche Wartungsarbeiten stehen an?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, komme aus Mittelfranken (sprich: Middlfranggn) und hätte gleich mal eine Frage:
Wir sind gerade auf der Suche nach einem Scenic2 Phase II (also ab September 2006). Nun haben wir einen 1.9 dCI FAP an der Hand, der ca. 75tkm runter hat und Ende 2006 erstmals zugelassen wurde,
Bisher hatten ich nur telefonischen Kontakt mir dem Händler. Der Wagen steht eine gute Stunde Fahrt entfernt, und ich will mich ein bisschen vorbereiten, bevor ich hinfahre und ihn anschaue.
Also:
1) Lässt sich anhand Motor- bzw. Fahrgestellnummer der Fertigungszeitpunkt erkennen?
2) Wie kann man erkennen, ob es sich um einen Import handelt?
3) Gab es in der Serie irgendwelche Rückrufaktionen, an denen er hätte teilnehmen müssen?
4) Letzter Service wurde bei 60tkm gemacht, nun sind es wie gesagt 75tkm und er wird ja auch bald 5 Jahre alt. Wann steht gem. Wartungsplan der nächste Service an und was wäre da zu machen?
5) Habt ihr sonst noch Tipps, auf was ich speziell achten sollte?
Vielen Dank schon mal für Eure antworten und muchos saludos
jumbopack
ich bin neu hier, komme aus Mittelfranken (sprich: Middlfranggn) und hätte gleich mal eine Frage:
Wir sind gerade auf der Suche nach einem Scenic2 Phase II (also ab September 2006). Nun haben wir einen 1.9 dCI FAP an der Hand, der ca. 75tkm runter hat und Ende 2006 erstmals zugelassen wurde,
Bisher hatten ich nur telefonischen Kontakt mir dem Händler. Der Wagen steht eine gute Stunde Fahrt entfernt, und ich will mich ein bisschen vorbereiten, bevor ich hinfahre und ihn anschaue.
Also:
1) Lässt sich anhand Motor- bzw. Fahrgestellnummer der Fertigungszeitpunkt erkennen?
2) Wie kann man erkennen, ob es sich um einen Import handelt?
3) Gab es in der Serie irgendwelche Rückrufaktionen, an denen er hätte teilnehmen müssen?
4) Letzter Service wurde bei 60tkm gemacht, nun sind es wie gesagt 75tkm und er wird ja auch bald 5 Jahre alt. Wann steht gem. Wartungsplan der nächste Service an und was wäre da zu machen?
5) Habt ihr sonst noch Tipps, auf was ich speziell achten sollte?
Vielen Dank schon mal für Eure antworten und muchos saludos
jumbopack
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 173
- Registriert: 3. Nov 2005, 14:44
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: Scenic ist verkauft...
Jetzt Opel Astra-J ST - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebrauchtkauf: Welche Wartungsarbeiten stehen an?
Hallo und Willkommen im Forum,
das ist ja fast schon der Klassiker:
nach 5 Jahren oder 120 tkm ist der Zahnriemen fällig (500-800 Euro incl. der Nebenarbeiten, kann teurer werden) das sollte der Händler (wenn es ein Renault-Händler ist) wissen und auch gemacht haben, ansonsten Preis runterhandeln, mindestens um 1000 Euro.
Der Diesel (habe den gleichen) soll jede 15 tkm zum Service, also ist jetzt ein Service dran - Ölwechsel etc.
Das sollte also auch gemacht sein.
Meiner war letztes Jahr von einem Rückruf wegen der Lenkung betroffen, von weiteren Rückrufen war ich nicht betroffen, denn habe den Wagen "erst" im Sommer 2008 gekauft (mit 22 tkm), der ist 10/2006 aber schon erstmalig zugelassen worden.
Aber wenn du im Forum nach Rückrufen suchst, gibt es Ergebnisse, die auch die Modelle SC 2 PH2 betreffen.
Zu den Punkten 1. und 2. kann ich nichts sagen.
Zu Punkt 5 vielleicht aus persönlicher Erfahrung:
Batterien in der Chipkarte neu?
Funktionert das Schloß an der Fahrertür mit dem Notschlüssel?
Die Fensterheber haben einen Enklemmschutz, ruhig mal mit einem Tennisball ausprobieren - ist interessant.
Reserverad und Werkzeug?
Scheibenwischer sind schweineteuer, die sollten neu sein...
Serviceheft kontrollieren.
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Aber bestimmt kommen bald noch weitere Antworten auf deine Fragen.
Gruß, Jens
das ist ja fast schon der Klassiker:
nach 5 Jahren oder 120 tkm ist der Zahnriemen fällig (500-800 Euro incl. der Nebenarbeiten, kann teurer werden) das sollte der Händler (wenn es ein Renault-Händler ist) wissen und auch gemacht haben, ansonsten Preis runterhandeln, mindestens um 1000 Euro.
Der Diesel (habe den gleichen) soll jede 15 tkm zum Service, also ist jetzt ein Service dran - Ölwechsel etc.
Das sollte also auch gemacht sein.
Meiner war letztes Jahr von einem Rückruf wegen der Lenkung betroffen, von weiteren Rückrufen war ich nicht betroffen, denn habe den Wagen "erst" im Sommer 2008 gekauft (mit 22 tkm), der ist 10/2006 aber schon erstmalig zugelassen worden.
Aber wenn du im Forum nach Rückrufen suchst, gibt es Ergebnisse, die auch die Modelle SC 2 PH2 betreffen.
Zu den Punkten 1. und 2. kann ich nichts sagen.
Zu Punkt 5 vielleicht aus persönlicher Erfahrung:
Batterien in der Chipkarte neu?
Funktionert das Schloß an der Fahrertür mit dem Notschlüssel?
Die Fensterheber haben einen Enklemmschutz, ruhig mal mit einem Tennisball ausprobieren - ist interessant.
Reserverad und Werkzeug?
Scheibenwischer sind schweineteuer, die sollten neu sein...
Serviceheft kontrollieren.
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Aber bestimmt kommen bald noch weitere Antworten auf deine Fragen.
Gruß, Jens
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 577
- Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
- Ausstattung: Paris Deluxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebrauchtkauf: Welche Wartungsarbeiten stehen an?
Moin ,
Die Austausch des Zahnriemens incl. Tausch der Wasserpumpe kostet rund € 800,00.
Wieso sollte man dann den Preis deutlich mehr als die Kosten für den Tausch herunterhandeln??
Carportparker hat geschrieben: ansonsten Preis runterhandeln, mindestens um 1000 Euro.
Die Austausch des Zahnriemens incl. Tausch der Wasserpumpe kostet rund € 800,00.
Wieso sollte man dann den Preis deutlich mehr als die Kosten für den Tausch herunterhandeln??
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. Mär 2011, 09:53
- Scenicmodell: Senic II Ph2
- Ausstattung: Luxe Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebrauchtkauf: Welche Wartungsarbeiten stehen an?
Hallo zusammen,
danke für Eure Tipps, hat mir sehr geholfen. :up:
Das Fahrzeug ist in einem sehr guten Zustand, lediglich ein paar kleinere "Abnutzungserscheinungen", ohne die es bei einem 4 Jahre alten Gegenstand des täglichen Gebrauchs einfach nicht geht. Optischer Mangel auf den ersten Blick waren die Flugrost-Sommersprossen im gesamten unteren Seitenbereich (Wagen ist Silber-metallic), die mir aber keine großen Sorgen bereiten. Da sie auch auf den unlackierten (!) Kunststoff-Seitenschutzleisten sind, glaube ich nicht an die Theorie der "Metalleinschlüsse" im Lack (hier gelesen).
Der Händler ist ein Renno-Dealer samt Fachwerkstatt, die Fahrzeug- und auch die Wartungshistorie zeigt keine Lücken. Der (einzige) Vorbesitzer hat den Wagen im Zuge eines Neukaufs beim selben Händler "drangegeben".
Letztendlich haben wir uns so geeinigt, dass
a) der Flugrost entfernt wird
b) der jetzt fällige 75.000er Service kostenfrei vor der Auslieferung durchgeführt wird
c) der im November 11 wegen der 5-Jahresgrenze fällig werdende Zahnriementausch (incl. Keilrippenriemen und WaPu-Tausch) mit 50% auf Arbeitszeit und Material rabattiert wird
d) der aufgrund unserer Fahrleistung ungefähr gleichzeitig mit c) fällig werdende 90.000er Service ebenfalls mit 50% rabattiert wird
e) wir für c) und d) ein Ersatzfahrzeug bekommen (Händler ist ca. 75km weit weg)
f) wir eine 2-jährige Gebrauchtwagengarantie bekommen
Alles in allem macht das für uns einen "geldwerten Vorteil" von ca. 550€ aus, das sind über 6% Nachlass auf den aufgerufenen (und für unsere Region wirklich schon sehr fairen) Preis. Der Händler ist zufrieden, wir sind zufrieden - zumindest was den Kauf betrifft. Hoffentlich bleibt das auch für den Rest der "Beziehung" zwischen Renault und uns so.
Ich werde sicher ab und an mit der ein oder anderen Frage hier noch auftauchen. Und die neue Kutsche auch, wenn wir sie haben, mal genauer vorstellen.
Bis dahin,
jumbopack
danke für Eure Tipps, hat mir sehr geholfen. :up:
Das Fahrzeug ist in einem sehr guten Zustand, lediglich ein paar kleinere "Abnutzungserscheinungen", ohne die es bei einem 4 Jahre alten Gegenstand des täglichen Gebrauchs einfach nicht geht. Optischer Mangel auf den ersten Blick waren die Flugrost-Sommersprossen im gesamten unteren Seitenbereich (Wagen ist Silber-metallic), die mir aber keine großen Sorgen bereiten. Da sie auch auf den unlackierten (!) Kunststoff-Seitenschutzleisten sind, glaube ich nicht an die Theorie der "Metalleinschlüsse" im Lack (hier gelesen).
Der Händler ist ein Renno-Dealer samt Fachwerkstatt, die Fahrzeug- und auch die Wartungshistorie zeigt keine Lücken. Der (einzige) Vorbesitzer hat den Wagen im Zuge eines Neukaufs beim selben Händler "drangegeben".
Letztendlich haben wir uns so geeinigt, dass
a) der Flugrost entfernt wird
b) der jetzt fällige 75.000er Service kostenfrei vor der Auslieferung durchgeführt wird
c) der im November 11 wegen der 5-Jahresgrenze fällig werdende Zahnriementausch (incl. Keilrippenriemen und WaPu-Tausch) mit 50% auf Arbeitszeit und Material rabattiert wird
d) der aufgrund unserer Fahrleistung ungefähr gleichzeitig mit c) fällig werdende 90.000er Service ebenfalls mit 50% rabattiert wird
e) wir für c) und d) ein Ersatzfahrzeug bekommen (Händler ist ca. 75km weit weg)
f) wir eine 2-jährige Gebrauchtwagengarantie bekommen
Alles in allem macht das für uns einen "geldwerten Vorteil" von ca. 550€ aus, das sind über 6% Nachlass auf den aufgerufenen (und für unsere Region wirklich schon sehr fairen) Preis. Der Händler ist zufrieden, wir sind zufrieden - zumindest was den Kauf betrifft. Hoffentlich bleibt das auch für den Rest der "Beziehung" zwischen Renault und uns so.
Ich werde sicher ab und an mit der ein oder anderen Frage hier noch auftauchen. Und die neue Kutsche auch, wenn wir sie haben, mal genauer vorstellen.
Bis dahin,
jumbopack
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebrauchtkauf: Welche Wartungsarbeiten stehen an?
Moin,
schön, Gückwunsch für Eich.
Und es geht anscheinend auch ohne den Versuch den Händler bis auf die Unterhose auszuziehen (mit dem weit übertriebenen Nachlaß wg. Zahnriemenwechsel in einem halben Jahr) und trotzdem Zufriedenheit auf beiden Seiten.
schön, Gückwunsch für Eich.
Und es geht anscheinend auch ohne den Versuch den Händler bis auf die Unterhose auszuziehen (mit dem weit übertriebenen Nachlaß wg. Zahnriemenwechsel in einem halben Jahr) und trotzdem Zufriedenheit auf beiden Seiten.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 602
- Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebrauchtkauf: Welche Wartungsarbeiten stehen an?
tomruevel hat geschrieben:Moin ,
Carportparker hat geschrieben: ansonsten Preis runterhandeln, mindestens um 1000 Euro.
Die Austausch des Zahnriemens incl. Tausch der Wasserpumpe kostet rund € 800,00.
Wieso sollte man dann den Preis deutlich mehr als die Kosten für den Tausch herunterhandeln??
Hallo, hab es zwar nicht behauptet, aber mit den Kosten, die man an einen Händler bezahlt ist es ja wohl nicht getan - Ersatzfahrzeug ....
Ausserdem: In der Regel wird verhandelt und da fängt man ja wohl nicht mit der Minimalforderung an, oder ..
gruß Uwe
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 602
- Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebrauchtkauf: Welche Wartungsarbeiten stehen an?
jumbopack hat geschrieben:Hallo zusammen,
... Da sie auch auf den unlackierten (!) Kunststoff-Seitenschutzleisten sind, glaube ich nicht an die Theorie der "Metalleinschlüsse" im Lack (hier gelesen)....
jumbopack
Hallo,
Achtung: NUR die SCHWARZEN Kunstoffsachen sind unlackiert, wenn sie irgendwie grau sind, dann sind sie auch lackiert!
Gruß Uwe
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. Mär 2011, 09:53
- Scenicmodell: Senic II Ph2
- Ausstattung: Luxe Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebrauchtkauf: Welche Wartungsarbeiten stehen an?
Uwe1 hat geschrieben: Achtung: NUR die SCHWARZEN Kunstoffsachen sind unlackiert, wenn sie irgendwie grau sind, dann sind sie auch lackiert!
Hallo,
kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen, da die Seitenschutzleisten ja auch diese typische rauhe Oberflächenstruktur haben. Ich hätte gedacht, die sind durchgefärbt. Aber wir auch immer: die "Sommersprossen" ließen sich schon durch Reiben mit dem Finger (nicht mit dem Nagel!) entfernen. Von daher ist es was Oberflächliches, also auf dem Klarlack (da Metallic).
Ansonsten noch zur "Preisgestaltung":
In unserer Region, die Erfahrung haben wir gemacht, gehen die Scenics, vor allem die SC2 PH2, relativ teuer weg. Im Großraum Stuttgart oder in Richtung Thüringen waren die Händler-Preise immer durchweg ca. 10% niedriger bei vergleichbarer Ausstattung in unserem Einzugsbereich (Umkreis 50km Luftlinie um Nürnberg). Aber es ist -zumindest für uns- schon eine Frage, ob man insgesamt 400km oder mehr fährt, um dann vor Ort vielleicht festzustellen, dass der inserierte "Top Zustand" in Wirklichkeit nur ein mäßig gepflegter (und dafür vom Dealer gut für den Verkauf "aufbereiteter"), vielleicht auch wartungsseitig etwas vernachlässigter Ex-Zweitwagen ist. Das kostet Geld, Zeit und Nerven für nix. Und selbst im "Gutfall" hat man dann normalerweise dieselbe Strecke nochmal zu fahren, um das Fahrzeug abzuholen. Es sei denn, man macht sich gleich mit Kurzeitkennzeichen auf die Suche, was aber auch wieder Geld kostet (nur 5 Tage gültig). Und man hat ja nicht unbedingt beim ersten Schuss gleich einen Treffer.
So gesehen war der jetzt Gekaufte vom Inserat her schon von Anfang an ein faires Angebot. Vielleicht hat auch der Händler etwas "gepennt", weil im Inserat zwar die Ausstattungsdetails (natürlich nicht vollständig) genannt waren, in der "Überschrift" aber der Hinweis fehlte, dass es ein Exception mit Luxe-Paket ist. Unter Umstännden wäre er dann vielleicht schon wieder verkauft gewesen.
Wenn ich mir den Händler-Einkaufspreis ohne MwSt. bei DAT für diese Variante/Laufleistung anschaue, hat die kalkulierte Spanne unter 1.000€ gelegen. Von etwas leben will (und muss) der Händler und seine Angestellten ja auch. Von daher war klar, dass ich den Wert für die jetzt und in 8 Monaten anfallenden Service-Arbeiten nicht in Form von Abzug auf den veranschlagten Preis rausholen kann. Auch nicht zur Hälfte, denn dann bleiben dem Händler vielleicht max. 400€. Und dafür verkauft er das Auto nicht. Realistisch wären vielleicht noch 250€ drin gewesen.
Also haben wir uns eben auf die 50% Rabatt auf Zeit und Material geeinigt, und auch noch auf den Leihwagen. Für MICH sind das ca. 550€ Spareffekt, denn woanders kriege ich ja die Arbeiten auch nicht billiger (Renault-Werkstatt vorausgesetzt). Für den Händler ist der "geldwerte Nachteil" aber einiges weniger, weil er mit anderen AW-Sätzen kalkulieren kann. Also tut es ihm nicht in dem Maße weh, wie mir die 550€ gut tun. Von daher sind beide Parteien zufrieden.
UND: die Atmosphäre stimmte einfach, von der Probefahrt ("Halbe Stunde? Kein Problem. Fahren Sie ruhig eine Dreiviertelstunde, wir warten auf Sie!") bis zum Abschluss ("Anzahlung? Brauchen Sie nicht. Überweisen Sie den Betrag einfach, und wir schicken die Papiere per Post. Papiere heute schon mitnehmen wegen Zulassung? Ich frag mal die Chefin - geht in Ordnung!"). Keine Feilscherei, sondern offene Karten und Worte. So soll das sein. Insgesamt ein sehr guter und angenehmer Eindruck vom ganzen Haus.
Und daher: wenn die Möglichkeit eines Leihwagens auch weiterhin besteht -und die Ausführung der Arbeiten passt- dann sind es mir die 75km einfache Fahrt auch für die künftigen Inspektionen wert. So gesehen hat der Händler den Rabattbetrag nicht "verloren", sondern nachhaltig in eine Kundenbeziehung investiert. Sol sollten viel mehr Händler - aber auch Kunden!- denken. Doch leider ist ja der Geiz viel ge*ler...
Grüße
jumbopack
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 173
- Registriert: 3. Nov 2005, 14:44
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: Scenic ist verkauft...
Jetzt Opel Astra-J ST - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebrauchtkauf: Welche Wartungsarbeiten stehen an?
tomruevel hat geschrieben:Moin ,
Carportparker hat geschrieben: ansonsten Preis runterhandeln, mindestens um 1000 Euro.
Die Austausch des Zahnriemens incl. Tausch der Wasserpumpe kostet rund € 800,00.
Wieso sollte man dann den Preis deutlich mehr als die Kosten für den Tausch herunterhandeln??
Hy,
meine, vielleicht für einige etwas forsche Forderung nach 1000 Euro Preisnachlass, finde ich immer noch gerechtfertigt. Allerdings ist der Handel den Jumbopack abgeschlossen hat nicht schlecht und ich glaube ich würde damit auch zufrieden sein. Der Rest scheint ja zu stimmen - Freundlichkeit - Service - Atmosphäre.
Meine erste Reaktion kam aus einigen Überlegungen zustande.
Ein Händler sollte den Kunden nicht als unendlich melkbare Kuh betrachten - umgekehrt auch. Gerne werden nämlich bei der Reparatur noch andere Sachen entdeckt, die "mal eben" den Preis erheblich steigern.
Wer als Kunde für 8500 bis 9500 Euro ein Auto kauft, der erwartet (ich jedenfalls), dass in den nächsten Monaten keine planmäßigen Arbeiten für annähernd 1000 Euro anfallen.
Wenn dann auch noch 75 km bis zum Händler zurückzulegen sind, ist das ein weiteres Argument für den ach so enormen Nachlass.
jumbopack hat geschrieben:... ein faires Angebot. Vielleicht hat auch der Händler etwas "gepennt", weil im Inserat zwar die Ausstattungsdetails (natürlich nicht vollständig) genannt waren, in der "Überschrift" aber der Hinweis fehlte, dass es ein Exception mit Luxe-Paket ist. Unter Umstännden wäre er dann vielleicht schon wieder verkauft gewesen..
Und wie sorgfältig der Händler mit seiner Ware umgeht und wie sorgfältig er sie anbietet ist im Zitat zu lesen. Da wird "vergessen" wie die Ausstattung ist, da werden nicht alle Details angegeben ...
Bei meinem Händler wurden die Scenics fast alle mit 5-Gang Getriebe angeboten - H A L L O -
Der Händler hat diese Autos jeden Tag im Laden, auf der Bühne oder sonst wo. Das ist eine schwache Leistung. Solche wenig Interessierten Händler haben bestimmt schon viele von uns erlebt, nicht nur in der Kfz-Branche, die gibt es überall. "Vorsicht Kunde droht mit Auftrag" trifft den Punkt.
Aber in diesem Fall ist ja eine gute Einigung erzielt worden, so geht es nämlich auch.
Jedenfalls wünsche ich Jumbopack viel Glück mit dem neuen Gebrauchtwagen. Wenn er so zufriedenstellend läuft wie meiner - dann wird's gut.
Jens