Seite 1 von 2

Teurer Dieselkraftstoff, wie gut?

Verfasst: 22. Apr 2011, 09:52
von AndreasOberberg
Hallo Leute!

In der aktuellen Diskussion um E10 habe ich mich gefragt, was für Verbrauchsvorteile diese edle Ultimate Diesel (oder andere entsprechende Superdieselkraftstoffe) wirklich real bringen, und ob es überhaupt etwas bringt.
Ich denke, der eventuelle Verbrauchsvorteil legimiert auf keinen Fall den heftigen Mehrpreis. Bringt es dafür eventuell einen halben PS mehr oder was?
Das Zeug war mir bislang zu teuer und der Nutzen erschien mir fraglich und ich werde es vermutlich auch nie tanken. Aber hat das schonmal jemand ausprobiert? Bringt das Zeug real überhaupt irgend etwas (außer den Konzernen die Taschen zu füllen?)?.
Habe gesehen, dass der "normale" Diesel bis etwa 7% Biodiesel integriert hat und bei den Spezialdieselkraftstoffen war kein Biodiesel verzeichnet. Macht das den Unterschied?

Hat das schonmal jemand ausprobiert und Erfahrungen gesammelt?

VG

Andreas

Re: Teure Diesel, wie gut?

Verfasst: 22. Apr 2011, 09:59
von benwei
Angeblich soll es auch so sein, dass die teureren Dieselsorten im Winter niedrigere Temperaturen wegstecken können. Aus meiner Sicht macht es aber absolut keinen Sinn, fast 20 ct Aufpreis für diese Suppe zu zahlen. Ich werde weiterhin mit dem Standard-Diesel von der freien Tanke fahren.

Re: Teure Diesel, wie gut?

Verfasst: 22. Apr 2011, 10:15
von AndreasOberberg
Ja klar, ich auch. Bibo hat ja auch das Verbrauchsthema beim 110er angestoßen und viele kämpfen mit dem Verbrauch, v.a. bei den Preisen derzeit. Beim Thema E10 wird auch kontrovers diskutiert und auch über reale Mehrverbräuche wegen dem Ethanolanteil berichtet. Mich interessiert daher v.a. ob es "nur" Masche der Konzerne ist oder es zumindest etwas bringt (ohne Biodieselanteil?). Bezahlbar ist das Zeug freilich nicht.
Erinnere mich diesbezüglich an einen Bericht im Fernsehen, wo ein sehr reicher Mann in der S-Klasse erwähnte, dass er sich über sehr hohe Spritpreise freuen würde. Da wären die Straßen endlich mal schön leeeer..... Es gibt doch echt nette Menschen :censored:

Gruß

Andreas

Re: Teure Diesel, wie gut?

Verfasst: 22. Apr 2011, 10:30
von schredder69
Was bringen die Premiumsorten?

Also erstmal mehr Wertschöpfung beim Anbieter. Einen echten Nutzen für den Autofahrer bringen diese Sorten nicht. Weder ist der Energiegehalt höher noch hat der extra Reinigung der Kraftstoffe einen technischen Nutzen. Zumindest schaden diese (anders als E10) dem Motor und Hilfsaggregaten nicht.

Erinnere mich diesbezüglich an einen Bericht im Fernsehen, wo ein sehr reicher Mann in der S-Klasse erwähnte, dass er sich über sehr hohe Spritpreise freuen würde. Da wären die Straßen endlich mal schön leeeer..... Es gibt doch echt nette Menschen :censored:

Naja das sind diejenigen die rausgezerrt werden um nen Aufhänger für die Sendung zu haben. Ich würde sagen: falschen Fernsehsender geschaut ;)

Bildzeitungsniveau halt, ergo unrelevant.

Re: Teurer Dieselkraftstoff, wie gut?

Verfasst: 22. Apr 2011, 11:36
von Racer 87
Moin,

also in meiner Scenic-Fahrer Zeit habe ich knapp 110000 km zurück gelegt,
10000 km mit "normalen" Diesel und 100000 km mit Excellium Diesel von Total für rund 5 Cent mehr pro Liter.

Mit dem normalen Diesel hatte ich eine Reichweite von ungefähr 850-900 km und mit Excellium Diesel 950-1100 km bei gleicher Fahrweise Sommer wie Winter (jeweils ohne Reserve).

Da war eben der mehr Preis von 5 Cent schnell wieder drin.


gruß

Re: Teurer Dieselkraftstoff, wie gut?

Verfasst: 22. Apr 2011, 11:59
von AndreasOberberg
Wenn es bei nur 5 Cent bliebe... Spricht schonmal für einen Tacken weniger Verbrauch. Vielleicht hat Renault ja damit beim 110er die 4,9 hinbekommen. Hatte bislang nur einmal real gemessen unter 6 Liter....

Re: Teurer Dieselkraftstoff, wie gut?

Verfasst: 22. Apr 2011, 12:02
von Racer 87
Naja,


ich hatte den alten 1,5 dci mit 101 PS und mit Excellium hatte ich einen Verbrauch von 4,0-5,5 Litern (mit ruhiger und vorrausschauender Fahrweise)

Re: Teurer Dieselkraftstoff, wie gut?

Verfasst: 22. Apr 2011, 12:11
von AndreasOberberg
Ja, ich weiß, dass spiegelt ja die aktuelle Diskussion im Forum von Bibo wieder. Bei den "älteren" Scenic scheint es ja etwas besser mit den Verbräuchen zu klappen. Es schaffen zwar ein paar Leute auch recht gute 5 Komma irgendetwas hinzubekommen aber viele bleiben trotz sparsamer Fahrweise zwischen 6 und 6,5 hängen (auch ich). Bibo hängt noch weiter hinterher.... Wir arbeiten dran....

Re: Teurer Dieselkraftstoff, wie gut?

Verfasst: 22. Apr 2011, 12:18
von wolli.s
Für ADAC-Mitglieder der Link:
http://www.adac.de/infotestrat/tanken-k ... geId=47789

Für Nicht-ADAC-Mitglieder die Zusammenfassung der Ergebnisse eines Tests von 2004:
ADAC hat geschrieben:Der ADAC hat 1,6 bis 4,5 Prozent mehr Motorleistung gemessen, was im Fahrbetrieb nicht stark auffällt. Der Kraftstoffverbrauch verringerte sich (bei den beiden genannten Fahrzeugmodellen) um 1,0 bis 5,6 Prozent. Die Schadstoffemissionen zeigten sich sehr uneinheitlich und lassen deshalb keine Aussagen über eine Tendenz zu.

Die leichten Verbesserungen werden mit einem deutlichen Preisaufschlag bezahlt. Immerhin gibt es – im Gegensatz zu den Premium-Benzin-Sorten, die an Tanksäulen von Shell und Aral das "Super Plus" verdrängt haben – die konventionellen Diesel-Sorten weiterhin, so dass der Verbraucher selbst wählen kann.

Re: Teurer Dieselkraftstoff, wie gut?

Verfasst: 22. Apr 2011, 14:50
von AndreasOberberg
Prima!

Vielen Dank für die Info! Genau, was ich suchte!

Andreas