Kühlmittel
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Jan 2008, 08:35
- Scenicmodell: JA Phase 1
- Kurzbeschreibung: 1.6 16V
- Ausstattung: Kaleido
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kühlmittel
Hallo,
Ich habe ein Problem mit unserem Scenic 1 Phase 1 (1.6 16V).
Er wird sehr schnell warm nach ca. 10 min. steht die Temperaturanzeige auf mitte und der Lüfter läuft mit. Bei normaler fahrt bleibt die Anzeige in diesem Bereich nur wenn es auf die Autobahn geht steigt sie extrem an. (Bis die Warnlampen angeht) Wenn ich die Autobahn verlasse fällt sie nach ca. 3min. um drei striche nach unten wieder ab. Thermostat habe ich schon gewechselt. Aber keine besserung eingetreten.
Hat vielleicht jemand eine Idee wo ran es noch liegen könnte?
Temperaturfüler, Wasserpumpe?
Gruß Jafa
DANKE IM VORRAUS.
http://www.scenic-forum.de/scenic/images/mobile.png
Ich habe ein Problem mit unserem Scenic 1 Phase 1 (1.6 16V).
Er wird sehr schnell warm nach ca. 10 min. steht die Temperaturanzeige auf mitte und der Lüfter läuft mit. Bei normaler fahrt bleibt die Anzeige in diesem Bereich nur wenn es auf die Autobahn geht steigt sie extrem an. (Bis die Warnlampen angeht) Wenn ich die Autobahn verlasse fällt sie nach ca. 3min. um drei striche nach unten wieder ab. Thermostat habe ich schon gewechselt. Aber keine besserung eingetreten.
Hat vielleicht jemand eine Idee wo ran es noch liegen könnte?
Temperaturfüler, Wasserpumpe?
Gruß Jafa
DANKE IM VORRAUS.
http://www.scenic-forum.de/scenic/images/mobile.png
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühlmittel
Wasserpumpe könnte durchaus sein. Ist auf jeden Fall zu Kontrollieren -> WS! Du kannst davon ausgehen das dann im Motor selbst eine höhere Temperatur ist als Du angezeigt bekommst. Saugefährlich -> Motorschaden!
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Jan 2008, 08:35
- Scenicmodell: JA Phase 1
- Kurzbeschreibung: 1.6 16V
- Ausstattung: Kaleido
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühlmittel
Danke für die schnelle Antwort.
Heute ist mir aufgefallen das bei kaltem Motor der Kühlmittelstand leicht unter. Max steht, bei warmen Motor aber über Max. Wenn ich dann den Deckel öffne zischt es als wenn noch luft im System wäre und der Pegel fällt wieder unter die Max Markierung.
Kann mir jemand sagen ob das Ok ist.
Mir kommt es komisch vor das nach einer Fahrt auf der Autobahn die Temperatur um 2-3 Striche fällt nur beim ausrollen in der Ausfahrt. Unten an der Ausfahrt ist es dann "fast" normal Temperatur.
Ich habe auch den Eindruck das der Spritverbrauch gestiegen ist.
Danke.
Jafa
http://www.scenic-forum.de/scenic/images/mobile.png
Heute ist mir aufgefallen das bei kaltem Motor der Kühlmittelstand leicht unter. Max steht, bei warmen Motor aber über Max. Wenn ich dann den Deckel öffne zischt es als wenn noch luft im System wäre und der Pegel fällt wieder unter die Max Markierung.
Kann mir jemand sagen ob das Ok ist.
Mir kommt es komisch vor das nach einer Fahrt auf der Autobahn die Temperatur um 2-3 Striche fällt nur beim ausrollen in der Ausfahrt. Unten an der Ausfahrt ist es dann "fast" normal Temperatur.
Ich habe auch den Eindruck das der Spritverbrauch gestiegen ist.
Danke.
Jafa
http://www.scenic-forum.de/scenic/images/mobile.png
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühlmittel
Ist einfache Physik. Flüssigkeiten dehnen sich bei Wärme aus. Der Druck im Behälter steigt -> beim öffnen zischt es! Alles in Ordnung.Jafa hat geschrieben:Heute ist mir aufgefallen das bei kaltem Motor der Kühlmittelstand leicht unter. Max steht, bei warmen Motor aber über Max. Wenn ich dann den Deckel öffne zischt es als wenn noch luft im System wäre und der Pegel fällt wieder unter die Max Markierung.
Heißt: Motor läuft auf Schubbetrieb (demnach kein Spritverbrauch) und es findet auch keine Explosion mehr im Brennraum statt. Lediglich die vorhandenen Luft wird komprimiert. Ergo weniger Temperaturentwicklung. Gleichzeitig läuft der Kühlerventilator weiterhin auf volle Pulle. Resultat: das Kühlwasser wird herunter gekühlt und Du bekommst das angezeigt.Jafa hat geschrieben:Mir kommt es komisch vor das nach einer Fahrt auf der Autobahn die Temperatur um 2-3 Striche fällt nur beim ausrollen in der Ausfahrt.
Was aber nicht sein kann, das die Temperaturanzeige schlagartig von einer auf die andere Sekunde um mehrere Strich fällt. Das geht langsam.
Da sehe ich aber keinen Zusammenhang. Es sei denn [user]jotesen[/user] hat mit seiner Vermutung der ZKD recht. dann könnte das vielleicht sein. Aber wenn die ZKD flöten geht, verliert man eigentlich auch Kühlwasser.Jafa hat geschrieben:Ich habe auch den Eindruck das der Spritverbrauch gestiegen ist.
Wie gesagt -> von der WS checken lassen. Wenn es ZKD ist provozierst Du einen Motorschaden. Und wenn es ein ungeöffneter Kreislauf wäre ebenso. Fragen kostet bekanntlich nichts. Und mehr wie eine Einschätzung kannst Du hier nicht erhalten. Eine echte Diagnose bekommst Du nur von Deiner WS vor Ort.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Jan 2008, 08:35
- Scenicmodell: JA Phase 1
- Kurzbeschreibung: 1.6 16V
- Ausstattung: Kaleido
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühlmittel
Hallo, es wird wohl die Wasserpumpe sein. (Laut WS) Der obere Schlauch der zum kühler geht wird heiß der untere bleibt kalt. Also fehlt die Zirkulation.
Mal sehen wie es nach dem Wechsel aussieht.
http://www.scenic-forum.de/scenic/images/mobile.png
Mal sehen wie es nach dem Wechsel aussieht.
http://www.scenic-forum.de/scenic/images/mobile.png
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 74
- Registriert: 10. Mär 2011, 22:40
- Scenicmodell: Scenic
- Ausstattung: Luxe Expression 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühlmittel
Hallo,
ich würde zuerst den Termostat über prüfen der den großen Kreislauf öffnet. Denn wenn nur der obere Schlauch heiß wird hört es sich für mich eher so an wie wenn der Thermostat hinüber ist. Das wäre zumindest der im ersten moment die billigere Variante. Denn wenn WS defekt ist sollte der Zahnriemen gleich mitgewechselt werden.
Mfg Tarnuk
ich würde zuerst den Termostat über prüfen der den großen Kreislauf öffnet. Denn wenn nur der obere Schlauch heiß wird hört es sich für mich eher so an wie wenn der Thermostat hinüber ist. Das wäre zumindest der im ersten moment die billigere Variante. Denn wenn WS defekt ist sollte der Zahnriemen gleich mitgewechselt werden.
Mfg Tarnuk
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühlmittel
@Jafa
Wenn es die Wasserpumpe ist: 400-500 Euro! Im Prinzip das gleiche wie der Zahriemenwechsel nur ohne Zahnriemen und Rollen ;-)
Dein Scenic müsste laut Deiner Beschreibung ja BJ 1999 (107PS und nur Phase1?). Wann wurde denn der ZR zum letzten mal gemacht? Theoretisch ja 2009. Und da müsste die WaPu mitgemacht worden sein. Und dann ein defekt nach 2 Jahren?
Falls der ZR in den letzten Jahren nicht gemacht wurde und es tatsächlich die WaPu ist, dann lass den gleich mitmachen! Wobei ich aber auch eher nach dem Thermoschalter schauen lassen würde. Ist billiger und der Effekt im Kühlbereich ist gleich.
Wenn es die Wasserpumpe ist: 400-500 Euro! Im Prinzip das gleiche wie der Zahriemenwechsel nur ohne Zahnriemen und Rollen ;-)
Dein Scenic müsste laut Deiner Beschreibung ja BJ 1999 (107PS und nur Phase1?). Wann wurde denn der ZR zum letzten mal gemacht? Theoretisch ja 2009. Und da müsste die WaPu mitgemacht worden sein. Und dann ein defekt nach 2 Jahren?
Falls der ZR in den letzten Jahren nicht gemacht wurde und es tatsächlich die WaPu ist, dann lass den gleich mitmachen! Wobei ich aber auch eher nach dem Thermoschalter schauen lassen würde. Ist billiger und der Effekt im Kühlbereich ist gleich.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Jan 2008, 08:35
- Scenicmodell: JA Phase 1
- Kurzbeschreibung: 1.6 16V
- Ausstattung: Kaleido
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühlmittel
War gerade nochmal bei Renault. ZKD ist Laut CO2 Test in Ordnung.
Es wird ein zuer Kreislauf vermutet. Thermostat arbeitet sauber.( im kochtopf überprüft). Evtl. Soll der Kühler dicht sein da der Ausgleichbehälter sich verhält wie ein Beatmungsgerät (rauf und runter im Bereich von ca 4-5 cm)
Der Zahnriemen wurde im Juli 2006(bei km Stand von 40000 ) gewechselt . Jetzt hat der Wagen 100000 runter.
http://www.scenic-forum.de/scenic/images/mobile.png
Es wird ein zuer Kreislauf vermutet. Thermostat arbeitet sauber.( im kochtopf überprüft). Evtl. Soll der Kühler dicht sein da der Ausgleichbehälter sich verhält wie ein Beatmungsgerät (rauf und runter im Bereich von ca 4-5 cm)
Der Zahnriemen wurde im Juli 2006(bei km Stand von 40000 ) gewechselt . Jetzt hat der Wagen 100000 runter.
http://www.scenic-forum.de/scenic/images/mobile.png
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Jan 2008, 08:35
- Scenicmodell: JA Phase 1
- Kurzbeschreibung: 1.6 16V
- Ausstattung: Kaleido
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kühlmittel
Hallo, ich melde mich nochmal zum Thema.
Mein Scenic zieht sich Luft in den Kühlkreislauf.
Bei normaler Fahrt (ca. 120Kmh) passiert gar nichts. Nur bei längeren Fahrten jenseits der 120 Kmh steigt die Temperatur an.
Nachdem der Lüfter auf Stufe 2 angeht hört man wie sich die Luftblasen im System bewegen.
Beim öffnen der Entlüftungsschraube kommt das Kühlmittel stossweise heraus.
Kann es sein das ich einen Haarriss im Kühler habe???? :(
Ich kann zwar keinen Wasserverlust feststellen aber wenn ich den unteren Schlauch kurz vordem Motorblock anfasse merke ich wie sich dort schon Blasen befinden.
Ich habe im Moment keine weitere Idee. :shock:
Danke.
Jafa
Mein Scenic zieht sich Luft in den Kühlkreislauf.
Bei normaler Fahrt (ca. 120Kmh) passiert gar nichts. Nur bei längeren Fahrten jenseits der 120 Kmh steigt die Temperatur an.
Nachdem der Lüfter auf Stufe 2 angeht hört man wie sich die Luftblasen im System bewegen.
Beim öffnen der Entlüftungsschraube kommt das Kühlmittel stossweise heraus.
Kann es sein das ich einen Haarriss im Kühler habe???? :(
Ich kann zwar keinen Wasserverlust feststellen aber wenn ich den unteren Schlauch kurz vordem Motorblock anfasse merke ich wie sich dort schon Blasen befinden.
Ich habe im Moment keine weitere Idee. :shock:
Danke.
Jafa