Seite 1 von 1

RUMMS WUMMS Automatikgetriebe

Verfasst: 14. Jun 2011, 13:04
von lino
Hallo zusammen,

ich reihe mich nun bei 122000 km (S1 Ph2, Bj 02/2002, 140 PS) ein in die Gruppe der Automatikgeschädigten. Zur Historie:

- ca. 04/2010, Wechsel des Getriebeöls bei 110000 km bei einer Automatik-Fachwerkstatt im Thurgau, CH anhand der Tipps hier im Forum.

- bis 06/2011, ca. 2x im Jahr Schalten in das Notprogramm mit der RUMMS WUMMS Ankündigung. Nach Neustart wieder OK und gelbe Anzeige verschwunden.

- am Do, 09.06.11 zu 100% Notfallprogramm nach ca. 5 m Anfahrtstrecke mit Verbleiben im 2. (?) Gang als wir in die Ferien fahren wollten. Bleibt man stehen, geht die gelbe Automatiklampe wieder aus. Beim Anfahren wieder Notprogramm. EIN / AUS im steten Wechsel bei Stopp and Go in der Stadt.
Nach Rückkehr (ca. 10 km), Feststellung, das ein Marder im Motorraum die Rückwand zerfetzt hat, Wechsel des Fahrzeugs und Fortsetzen des Kurzurlaubs.

- gestern Mo, nach Rückkehr Anfahrt zu einer Werkstatt für Dienstag. Habe mich auf das RUMMS WUMMS eingestellt und was passiert. NICHTS. Er fährt ganz normal. Keine gelben Anzeigen.

- nach Durchsicht des Forum scheint es folgende Ansätze zu geben:
- nasse Zündkerzen stören die Automatik
- defekter und/oder wackliger Kabelbaum der Automatik
- Austausch von Modulationsventilen (Bausatz von Renault erhältlich)
- Austausch des Steuerschaltgehäuses inkl. Modulationsventilen (ca. 1400 EUR)
- nebenbei Installation der neuen Automatik-Software (schaltet besser und spart Sprit), 50 EUR

Da ein Marder im Motorraum war, tippe ich auf den Kabelbaum, der heute primär untersucht wird. Werkstatt kennt nur das Gehäuse-Tauschen (war ja klar) und liest mal den Fehlerspeicher der Automatik aus.

Nun meine Frage dazu:

(1) Habe ich alle Ansätze gefunden?

Ich versuche nun natürlich den Ansatz zu finden, wo man mit dem geringsten Aufwand die grösste Lösungswahrscheinlichkeit erhält. Aufgrund des Kommens und Gehens dieser Symptome kann ich nicht an eine defekte Hardware glauben sondern eher an die "Software"/Elektrik.

Was ist Eure Meinung dazu?

Lino

Kabelbaum

Verfasst: 16. Jun 2011, 14:11
von lino
Update aus der Werkstatt:

- der Kabelbaum (innen) und die Kabelstrecken (aussen) zeigen keine äusseren Marderspuren an.
- man kommt nicht auf das Automatiksteuergerät drauf wegen einer Störung
- der innere Kabelbaum kostet allein 606 EUR plus max 200 EUR Einbau.

Der innere grosse Kabelbaum ist vom Motor zum Getriebe. Dann gibt es noch 5 Kabelstrecken vom Getriebesteuergerät zu Getriebebauteilen (je 45 - 175 EUR).

Muss man nun wirklich diesen grossen Kabelbaum tauschen um weiterzukommen? Welcher andere wurde ggf. beu Euch getauscht, als es dann wieder lief? Wenn es immer/öfters einer der kleinen Kabelstrecken war, könnte man mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung vielleicht richtig liegen.

Danke,
Lino

Re: RUMMS WUMMS Automatikgetriebe

Verfasst: 21. Jun 2011, 18:33
von lino
Ein Forummitglied berichtet, dass bei ihm eine der 5 (billigen) Kabelstrecken getauscht worden ist ohne weitere Details.

Die letzten Tage fuhr das Fahrzeug einwandfrei. Da es schon 9 Jahre alt ist, muss man mit grossen Reparaturen ganz vorsichtig sein. Eine Alternative könnte ein neuer 110 DCI EDC sein?

Re: RUMMS WUMMS Automatikgetriebe

Verfasst: 24. Jul 2011, 11:49
von Thunder
Hört sich eher nach Schalschieber gehäuse an. Da ist dann der Kabelbaum dran.

Re: RUMMS WUMMS Automatikgetriebe

Verfasst: 25. Jul 2011, 12:35
von lino
Update: Das Fahrzeug läuft nun seitdem einwandfrei. Letzte Woche hat eine Werkstatt auch keine Störungen mehr auf der Strecke zur Steuerungseinheit der Automatik feststellen könnne. Auch der Fehlerspeicher dort war leer.

Ein Automatikfachbetrieb hat ebenfalls das Getriebe im Fahrbetrieb als "sehr sauber schaltend in allen Situationen" bezeichnet.

Ich schiebe das nun alles auf einen "Wackler" und lege das Thema nun zu den Akten. :-)

Lino