Seite 1 von 2

Scheinwerfer angelaufen

Verfasst: 21. Dez 2011, 06:33
von temi69
Gestern, nach der ersten Ausfahrt musste ich mit Schrecken feststellen, dass BEIDE Scheinwerfer im untern Bereich angelaufen sind!
Kennt wer das? Soll ich gleich meinen :D kontaktieren?

Re: Scheinwerfer angelaufen

Verfasst: 21. Dez 2011, 07:15
von Daniel Adomeit
Kenn ich von meinem GS3 nicht, aber wenn du einen neuen hast, dann sollte sowas eher nicht passieren.

Hier im Forum hatte aber schon jemand mit Xenon-Scheinwerfern Probleme.
Event. sind die SW nicht richtig abgedichtet, lass das den :D , oder meistens eher den :shock: mal kontrollieren, du hast ja Garantie.

Re: Scheinwerfer angelaufen

Verfasst: 21. Dez 2011, 08:13
von FUN
Moin,

das mit den Xenon war ich - die Linsen (nicht die äußeren Streuscheiben) waren verschmutzt.
Wurde auf Garantie behoben.

Daher meine Empfehlung: Reklamieren :lol:

Grüße
FUN :green:

Re: Scheinwerfer angelaufen

Verfasst: 21. Dez 2011, 08:44
von Pitter
Moin,
dieses Thema wollte ich gerade aufgreifen, nachdem ich in einem älteren Beitrag schon einmal auf diese Auffälligkeit hingewiesen habe. Auch an meinem Scenic stelle ich innen Beschlag auf den Scheinwerfern
im unteren Bereich fest, verstärkt jetzt bei kälterem Wetter und mehr Feuchtigkeit. War bereits beim Händler vorstellig deswegen, vom Abdichten hielt er nichts und will komplett neue Scheinwerfer einbauen.(Garantie)
Aber auch die müssen ja abgedichtet werden....
Ich lasse das im neuen Jahr machen - mal sehn, ob es was bringt!
Werde dann berichten.
Gruß
Pitter

Re: Scheinwerfer angelaufen

Verfasst: 21. Dez 2011, 08:53
von temi69
Ich hab jetzt den "Fehler" mal schriftlich reklamiert, wenn es weiter auftritt werde ich im Neuen Jahr beim :D vorstellig werden

Re: Scheinwerfer angelaufen

Verfasst: 21. Dez 2011, 09:35
von PatricH
Also abdichten wäre da kontraproduktiv.

Xenonscheinwerfer erzeugen bei weitem nicht so viel Hitze wie Scheinwerfer mit Glühlampen.

Dadurch kann sich bei ungünstigen Wetterbedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit und große Temperaturschwankungen ) Kondensat bilden. Diese sollte jedoch innerhalb von kurzer zeit wieder abtrocknen und auf keinen Fall zur Pfützenbildung im Scheinwerfer führen.

Evtl. ist auch das Tagfahrlicht bei den Xenonlampen hierfür mitverantwortlich. Dadurch wird der Hauptscheinwerfer noch weniger benutzt und die Feuchtigkeit kann dadurch noch schlechter abtrocknen.

Wichtig ist natürlich das die Verschlussstopfen auch richtig und sauber montiert sind.

Gruß Patric

Re: Scheinwerfer angelaufen

Verfasst: 21. Dez 2011, 10:42
von tomruevel
Moin,

wie Patric schon schrieb, bei hohen Lutfeichtigekieten und starken Temerpaturschankungen tritt das auf.
Vornehmlich bei Fahrzeugen mit großen Scheinwerfergehäusen.
Die eben nicht mehr so gut durchgewärmt werden wie kleinere.
Das ist auch beim SiII so und verschwindet bei ausgegelicheneren Bedingungen wieder, seit Jahren. Und es ist meist nur ein schmaler Streifen um unteren Rand, der in keiner Weise das Licht stört.

Re: Scheinwerfer angelaufen

Verfasst: 21. Dez 2011, 18:23
von AndreasOberberg
Hallo!
Witzig. Ich habe es gerade auch heute bei meinen Nebelscheinwerfern bemerkt. Ich habe sie normalerweise fast immer aus, hatte sie aber neuerdings wegen dem Schnee und der Glätte ab und zu an. Vielleicht hat sich da auch was "thermisch" bewegt. Bei den großen Scheinwerfern ist aber alles O.K. Die habe ich aber immer an (Kein Wenon und kein Tagfahrlicht :-()
Ich beobachte das mal, ansonsten .... Garantie.

VG

Re: Scheinwerfer angelaufen

Verfasst: 17. Feb 2012, 17:04
von Pitter
Wollte mich ja noch mal melden. Stellungnahme v.Renault wie folgt:
Zitat:
"Problem: Betauung der Scheinwerfer von innen.
Dies ist physikalisch bedingt und stellt keinen Mangel dar. Hauptsächlich bei Fahrzeugen mit klarer
Scheibe." Zitat Ende
Da möglicher Beschlag relativ schnell wieder abtrocknet sehe ich hier keinen Grund zur Panik....
Allerdings gibt es auch Fabrikate mit ähnlich großen Scheinwerfergehäusen, bei denen das nicht passiert.
Qualität?

Re: Scheinwerfer angelaufen

Verfasst: 17. Feb 2012, 17:15
von Megane dCi
Bei mir hat das beide Rückleuchten betroffen. Sowohl die Äußeren, wie auch die Kleinen in der Heckklappe. Kommt bei den Temperaturen vor, vor allem bei Temperaturänderungen (aus der Tiefgasrage raus oder nach der Waschanlage durch die Wärme des Wassers).