Seite 1 von 1

HotShot: Heisses Wasser für die Scheibenreinigung

Verfasst: 16. Sep 2004, 09:54
von MaikvanFeig
Hallo zusammen,

ich habe folgendes entdeckt:
http://www.webasto-hotshot.com/index_de.php

Dabei geht es um eine Art Durchlauferhitzer, der das Wasser für Scheibe und Xenon-Leuchten auf ca. 65° erhitzt und damit für ein deutlich besseres Reinigungsergebnis sorgen soll.

Preis liegt wohl bei 197,00€ plus Einbau...

Was haltet Ihr davon?

Gruß
Maik

Verfasst: 16. Sep 2004, 19:26
von Frederik
Hallo Maik,

solche Systeme gab es schon des öfteren, mit sehr unterschiedlichen Bewertungen durch Autozeitungen.

Angefangen von Manschetten, die auf den Kühlwasserschläuchen sitzen, bis zu den elektrischen Vorheizern.

65 Grad kommt mir sehr hoch vor für die Gummis (Wischer und Scheibe).
Ob es ein einfrieren der Düsen verhindern kann, glaube ich nicht.

Es gibt so weit ich weiss, für jedes Modell beheizte Wischerdüsen die, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wesentlich billiger sind und auch wesentlich effektiver, da sie an der Problemstelle Düse ansetzen.

Vielleicht hat schon jemand so was im Einsatz.

Gruss Frederik

Verfasst: 16. Sep 2004, 20:32
von rvideobaer
hallo,

ich hatte solche teile mal am golf(orginalausstattung). konnte aber keinen großen unterschied feststellen. die düsen neigten trotzdem oder vieleicht gerade deswegen zum einfrieren. (die warme düse verdampft das frostschutzmittel und das wasser friert ein.)

gruß rolf

Verfasst: 16. Sep 2004, 20:36
von Thomas80
Vorallem ist das bestimmt ein schöner Temperaturschock für die Scheibe :gruebel: Aussen im Winter -10 °C und dann + 65 °C warmes Wasser das könnte Böse enden :twisted: Dann nimmts die Scheibe wörtlich mit ... könnt ich Platzen.... :lol:

Verfasst: 17. Sep 2004, 07:24
von scenicfan
wollt ich auch gerade posten.
keine gute idee.

Verfasst: 17. Sep 2004, 12:36
von MaikvanFeig
Danke für Eure Ratschläge.

Das mit dem Schock ist natürlich ein wichtiger Aspekt.
Frage mich nur, ob das wirklich ein Problem darstellt.

Denn wenn ich z.B. im geheizten Auto sitze (+25 Grad) und draussen -30 Grad herrschen, dann ist das doch bestimmt auch hart für die Scheibe. Denn die Differenz beträgt 55 Grad.
Und im Winter habe ich vielleicht im Auto zum Zeitpunkt des Spritzens 20 Grad innen und aussen-20 Grad. Und dann kommt +65 Grad dazu...
Wie muss ich dass dann zusammenrechnen!?! :gruebel:

Aber ich denke auch, dass sich so etwas nicht durchsetzen wird.
Das Argument mit der besseren Wascheigenschaft ist für sich gesehen bestimmt korrekt. Aber die Nachteile sind auch nicht ohne.
Das Wasser läuft in warmen Zustand ab, in irgendwelche Ritzen, gefriert dort und dehnt sich aus. KRACH!

Zum Thema beheizte Waschdüsen. Die finde ich noch schlechter. Denn sie können das Wasser selbst nicht erhitzen (zu wenig Hitze bei zu schnellem Durchlauf). Sie sorgen nur dafür, dass evtl. gefrorenes Wasser auf der Düse schmilzt.

Gruß
Maik

Verfasst: 17. Sep 2004, 14:30
von Roman Prinz
@MaikvanFeig
der unterschied liegt ganz einfach daran,daß bei einer Standheizung,sich die Temperatur langsam im Innenraum aufheitzt.Das ist für die Scheibe viel sanfter,als wenn man Heißes wasser auf eine kalte bzw. gefrorene Scheibe spritzt.Wenn heises Wasser auf eine gefrorene Scheibe kommt,kann die Scheibe platzen.
Deshalb sollte man auch kein heises Wasser zum Enteisen der Scheiben im Winter benutzen.Den fehler machen viele.
Gruß Jörg

Verfasst: 20. Sep 2004, 08:52
von MaikvanFeig
:gruebel: Hast völlig Recht.

Allerdings frage ich mich, wieso die dann sowas verkaufen.
Ich meine, mit sowas kann man doch seinen Ruf schädigen. Und Webasto ist ja kein Billig-Anbieter...

Naja, ich denke das Thema HotShot ist damit gegessen.

Besten Dank nochmal.

Gruß
Maik